Alles anzeigenHab meinen Kleinen heute tiefer zurück bekommen.
Zu den Kosten:
- H&R Federn: 134,50€
- Einbau bei Renault in Schrobenhausen/Bayern: 249,00€
- Achsvermessung: 124,50€ (unbedingt zu empfehlen beim Clio 5 auch ohne Fahrwerksänderung, mehr dazu später)
- Änderungsabnahme bei der DEKRA: 122,00€
=629,50€.
Kein billiges Vergnügen, aber:
- in meinen Augen sieht es besser aus
- es fährt sich - haltet mich für verrückt - komfortabler als vorher, nicht mehr so stockelig.
Die längeren Bodenwellen nimmt er jetzt etwas (20%) straffer, aber die vorher störenden kleinen Stöße bei Asphaltkanten und Gullideckeln sind jetzt fast nicht mehr zu spüren
- der seltsame Geradeauslauf ( dass um die Mittellage des Lenkrades schwammige Fahren und dann beim geringsten Lenkeinschlag sofort reagierende Lenkung ) ist durch die Achsvermessung auch verschwunden, er fährt sich jetzt nicht mehr wie eine elektronische Lenkung sondern eher wie eine normale Servolenkung. Die Werkstatt hat bei mir die Achsmesswerte laut Messprotokoll vom Clio IV RS genommen, keine Ahnung warum aber ich find´s toll.
Auch wer den Kleinen nicht tiefer legen will, aber einen besseren Geradeauslauf und weniger Windanfälligkeit möchte, dem sein eine Vermessung empfohlen.
Alles in Allem: ich bin positiv überrascht.
Hallo Noname01,
habe jetzt einen alten Trad von dir gesehen und habe noch eine Frage.
Wie ist dein unterer Kennzeichenabstand bis zum Boden?
Habe mir jetzt einen H&R Federnsatz (-30mm) bestellt und würde nur noch auf 170mm kommen.
Gibt aber diese dämliche Vorschrift mit 200mm.
Werde den Federnsatz aber trotzdem einbauen und beim TÜV bzw. Zulassungsstelle eine Ausnahme beantragen,
denn eine andere Möglichkeit der Befestigung ist wegen Radar bzw. Kamera nicht möglich.
Danke und viele Grüße aus Neuötting
Klaus