E-Tech Hybrid - Bei kaltem Temperaturen

  • Hallo zusammen,

    da nun der Winter vor der Tür steht, oder teilweise schon da ist, hier ein paar Fragen zum E-Tech Hybrid.


    Da ich vor meinem Hybrid einen 2L Diesel hatte war ich bestens informiert was das Thema "Warm fahren" im Winter angeht.

    Wie ist das bei dem Hybrid? Wenn ich nun bei Minustemperaturen los fahre (Stadt+Landstraße) dreht er ja speziell bei ca. 50kmh eigentlich hörbar sehr hoch, ist das nicht direkt schädlich für den Motor oder ist diese Drehzahl dennoch im "normalen" Bereich? Die Heizung lasse ich die ersten km bewusst niedrig eingestellt (Zähne zusammenbeißen) um so quasi nicht aktiv den Motor zum heizen zu zwingen.

    Gibt es Tipps für die Minustemperaturen um möglichst schonend warm zu fahren, oder evtl. irrtümer die bei dem Hybrid im Winter anderst sind?

    2024 Clio 5 E-Tech 145 Esprit Alpine, Iron Blau, mit Bose Soundpaket.

    2020 Clio 5 Experience TCe 100, Arktis-Weiß

  • Ich mache die Heizung immer sofort an und der Hybrid heizt auch sofort. Hier wird die Heizung aber m.E. elektrisch unterstützt, so schnell ist kein Kühlwasser warm - auch nicht der kleine Kreislauf. Ich weiß nicht genau wie zugeheizt wird, meine aber das der der Klimakompressor elektrisch angetrieben wird und wie eine Wärmepumpe arbeitet....bin aber nicht sicher.... vielleicht weiß es hier einer genau?!


    Ansonsten gebe ich bei kaltem Motor wohl dosiert Gas und versuche frühzeitiges Schalten zu provozieren. Naja und nicht wundern, der Verbrauch geht deutlich hoch im Winter...m.E mehr als beim "normalen" Verbrenner.