Hä was geht bei dir ab?
Als Threadstarter wäre ich auch nicht begeistert, wenn mein Thema mit endlosen Nebendiskussionen zugemüllt wird ![]()
Hä was geht bei dir ab?
Als Threadstarter wäre ich auch nicht begeistert, wenn mein Thema mit endlosen Nebendiskussionen zugemüllt wird ![]()
Magnetventile konnte ich
Dann brauchst du keine unwissende Werkstatt konsultieren ![]()
Frage: kann es sein, dass es a) ggf. „nur“ defekte Gasventile sind? b) es einen anderen Grund gibt?
Nicht immer kann/sollte man sich auf Fehlercodes etc. verlassen, oder?
Habt Ihr ansonsten Tipps, wo ich das Teil günstig bekomme?
hast mal einen link für die downloads ? Finde die leider nicht.
ja
Was kann das Problem sein?
Die anderen Antworter scheint deine Frage nicht zu interessieren
Das lässt sich ganz leicht beantworten. Es gibt kostenlose Soft zum selber auslesen. Für Laptop oder Android Phone mit OBD Dongle.
Wenn der Motor nur im Stand läuft, wird die Batterie erst geladen, wenn der Ladezustand unter 70% sinkt.
Von 30 bis 90% findet immer eine Erhaltungsladung statt. Die Ladestromstärke variiert, je nach Ladestand und wie hoch die Belastung durch die aktuellen Verbraucher ist.
Gibt so einen Stromsensor am Pluspol. Eingangs und Ausgangsstrom kann man mit OBD Dongle und Android app sichtbar machen.
283C39101R ist mit 19.4.23 älter, als 283C37565R vom 3.8.23
Kurze Frage: bei mir ist (seit Auslieferung Anfang März) die 283C39101R installiert. Dies finde ich hier irgendwie nicht. Ist das ne Sonderversion, total veraltet oder neuer?
Die Versionsnummern sind ja leider extrem nichtssagend.
19.4.23 kannst du auch über OBD auslesen
283C36016R 22.2.23
283C37565R 3.8.23
Ich grabe nun zwar eine Leiche aus, aber wollte dennoch mal meinen Senf dazu geben
Schade, das man das ESP nicht ausschalten kann. Denn ich habe in ein paar Wochen ein Fahrsicherheitstraining, und da hieß es schon, das man dann nach Möglichkeit das ESP ausschalten solle... tja
Naja, dann muss es eben so gehen
ABS Sicherung ![]()
Damit ist die Verunsicherung perfekt.
Nämlich völlig falsch.
Bei 16000 km in einem Jahr ist Wartung A+B fällig.
Übrigens, der Ölwechsel steht bei B
hast du die beiden Screenshots von crescendo nicht gelesen oder nicht verstanden
Wo siehst du einen Ölwechsel bei vorgezogener B Wartung und 16000 km
Steht doch zweifelsfrei da, was Wartung B für Arbeitsschritte beinhaltet. Die A 15000+ pro Jahr Klausel ist nur eine erweiterte Sichtkontrolle, weiter nichts
die Klausel sagt Wartung A und Wartung B, nicht Wartung A und Wartung B und Austausch des Motoröls und Austausch des Ölfilters