Bisher ist mir nichts weiter aufgefallen, Android Auto Wireless funktioniert jetzt endlich.
Beiträge von endor
-
-
Hallo,
ich habe soeben manuell mit USB Stick von Branch 1 - 283C38773R auf Branch 2 - 283C36016R geupdatet. Das Update ist ohne Probleme mit einen SanDisk 64GB (Fat32 formatiert) durchgelaufen.
Mir ist nun aufgefallen, dass die Kamera beim Rückwärtsfahren ca. ab 3 km/h schwarz wird. Wenn ich sehr langsam fahre ist alles gut. Sobald die PDCs ein Hindernis erkennen springt die Kamera auch wieder an.
Ich habe EasyLink auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber das brachte leider keinen Erfolg.
Hat jemand das gleiche Problem? Oder eine Idee zur Lösung? Kann man den Schwellenwert über ddt4all irgendwo hochsetzen, ab wie viel km/h die Kamera aus gehen soll?
-
Hallo Udo, danke für deine Antwort.
Ich konnte das Problem nun lösen und möchte es hier teilen, falls jemand anders das gleiche Problem hat.
Mit etwas Geschick kann man den vorderen inneren Sensor so abziehen, ohne die Frontschürze abzubauen. Als ich das geschafft habe, habe ich den Sensor von der Steckverbindung getrennt und bemerkt, dass dort Wasser reingekommen ist und die Verbindungen bereits etwas korrodiert waren.
Ich habe das Ganze mit Kontaktspray ausgespült und mit einer kleinen Bürste gereinigt. Anschließend habe ich alles mit einem Kompressor durchgepustet. Der Fehler ist nun seit mehreren Tagen weg. Ich werde die Stecker auf beiden Seiten noch mit Elektrikerband besser isolieren damit da nicht nochmal Wasser rein kommen kann.
Ein schönes Gefühl, wenn man etwas reparieren kann, ohne dass es etwas gekostet hat
-
Hallo,
kann mir jemand ein möglichst günstiges Split/Y-OBD Kabel und ein OBD Kabel empfehlen?
Grüße Endor
-
Hallo Leute,
ich konnte nun den Fehler auslesen, anscheinend ist der vordere innere Parksensor defekt. Wenn man das Ohr nah an den Sensor hält ist auch kein "klicken" zu hören. Bei allen anderen ist etwas zu hören.
Allerdings steigt er nur sporadisch aus. Ist es sinnvoll den Sensor zu tauschen oder liegt es eher an der Verkabelung oder an etwas anderem? Wie würdet ihr vorgehen? Manchmal funktioniert er ja wieder ganz normal..
-
Hallo, ich wollte Mal ein kurzes Update geben.
Habe den icar pro bekommen und siehe da, die Verbindung zur ECU klappte auf Anhieb.
Leider steht im Fehlerspeicher angeblich nichts drin. "Leider" war die Fehlermeldung als ich gescannt habe nicht da.
Müsste der Fehler aber nicht trotzdem dauerhaft im Fehlerspeicher stehen?
Ich werde es nochmal auslesen wenn die Fehlermeldung wieder kommt...
Danke an dipsy für den Tipp mit dem icar pro.
-
-
Hi dipsy,
Vgate icar oder icar 2? Sind die bei Amazon angebotenen für 20€, 25€ die richtigen oder auch fake?
Nachdem ich diesen Fehler oder in Zukunft vielleicht einen anderen behoben habe, würde ich den Fehler ganz gerne löschen.
-
Danke für die schnellen Antworten. Könnt ihr mir einen Adapter empfehlen. Kann ich damit dann auch den fehlerspeicher löschen?
-
Hallo an die Foren Gemeinde,
ich bin neu hier und ich habe ein Problem mit meinem Clio V. Nach langen googeln komme ich irgendwie nicht weiter und hoffe hier Hilfe zu bekommen.
Ich bekomme seit einigen Wochen sporadisch die Meldung "Parksensoren prüfen" und das gelbe Schraubenschlüssel Symbol im Display. Meistens geht es während der Fahrt aus und sobald ich den ersten oder Rückwärtsgang einlege kommt die Meldung wieder.
Es gibt aber auch Tage da funktioniert alles wieder einwandfrei.
Nun wolte ich den Fehlerspeicher auslesen um mehr Informationen über den Fehler zu bekommen. Also habe ich mir kurzerhand ein Veepeak OBDCheck BLE OBD II gekauft, leider bekomme ich keine Verbindung zur ECU, weder mit Torque noch mit der Car Scanner App.
Ich habe hier bereits etwas von einem Gateway gelesen. Hängt das damit zusammen? Was gibt es noch für möglichkeiten kostengünstig den Fehlerspeicher selbst auszulesen und zu löschen? Oder lässt sich dieser Gateway umgehen?
Ich bin für jeden Beitrag dankbar