Beiträge von Stalutions

    hallo zusammen,


    für den E-Tech gibt es wohl noch keine Federn, oder hab ich was übersehen? Gefallen würde mir tatsächlich Spurverbreiterung plus Federn, natürlich wegen des besseren Fahrverhaltens, nicht wegen des Aussehens... 8)

    Hallo dc_01,


    Spurplatten für den e-Tech gibt es.


    Das Problem bei den Federn, ist die MM. die Achslast hinten.

    Meine Achslast hinten beträgt lt. Papiere 890kg und meine Federn von H&R sind lt. Hersteller bis 891kg zugelassen. (Eibach bis 900kg)


    Bei e-Tech sitzt ja hinten die Batterie und die Achslast ist dadurch wahrscheinlich zu hoch.


    VG

    Klaus


    …..daran hatte ich auch schon gedacht !!!!


    Nur habe ich mir mal die Auflagen des Gutachten angeguckt und da sagt H&R, dass dann die Kotflügel ausgestellt bzw. nachgearbeitet werden müssen😬….und auf Diskussionen mit dem TÜV Mann habe ich kein Lust!….oder ist das bei deinen Platten anders?Ich habe

    Ich habe vorne und hinten, links und rechts jeweils 15mm Spurplatten verbaut.

    Außerdem habe ich vorne und hinten 30mm Tieferlegungsfedern verbaut.

    Ich musste nichts nacharbeiten und finde es passt einwandfrei :thumbup:

    TÜV ohne Probleme


    Klaus

    Hallo Fabi87,


    stimmt, du könntest Recht haben. Habe das ganze mit den original Felgen eintragen lassen.

    Habe mir gerade die beiden Gutachten durchgelesen und in beiden ist es etwas schwammig beschrieben.

    Werde Morgen mal kurz zur GTÜ latschen (sind nur 150m) und mich erkundigen.


    Klaus

    hm…..habe bis jetzt immer nur hinten die Verbreiterungen drauf gemacht…ist eine reine Geschmacksache 8)

    Hallo Clio-WY1,


    leider lese ich deinen Beitrag zu den Spurplatten erst jetzt.


    Ich habe vorne und hinten 15mm auf jeder Seite.

    Laut Prüfer sind diese Perfekt, ich bin aber der Meinung vorne ja, hinten gingen aber noch 5mm pro Seite ;)


    Wenn du vorne noch welche draufmachen solltest, setze die von hinten nach vorne und mach hinten 15er Platten drauf.


    VG

    Klaus

    Sieht wirklich gut aus! Vor allem auch in Kombination mit den Federn. Die Höhe tut ihm richtig gut! Lässt die 17 Zöller direkt größer wirken, finde ich.

    Danke für die Inspiration

    Hallo haemme11,


    ja, die 30mm tiefer hat er wirklich vertragen. Ich fand besonders hinten den Abstand vom Reifen zum Kotflügel zu hoch.

    Jetzt ist er 30mm tiefer und 30 mm breiter und ich bin super zufrieden.


    Freut mich, wenn er dir gefällt :)


    VG Klaus

    Sehen auch gut aus!

    Was hast du für die Abnahme / Eintragung von Federn mit den Felgen bezahlt?

    Hallo Fabi87,


    Die Alutec Ikenu und mind. 10 andere hatte ich auch auf dem Schirm. Ist aber nicht leicht sich für ein Modell zu entscheiden.


    Aber zum Thema,


    die Felgen müssen nicht eingetragen werden, da ich die original Reifengröße 205/45/17 damit fahre und ein Gutachten dafür dabei ist bzw. so im Schein eingetragen sind.


    Für Abnahme der Federn und der Spurverbreiterung in Kombination (muss so gemacht werden), habe ich um die 80 Euro bei GTÜ bezahlt.

    Da ich aber vor dem Tieferlegen schon Spurplatten verbaut hatte und damit auch bei GTÜ war, habe ich vorher schon ca. 40 Euro bezahlt.

    Vermute dadurch das die Federn alleine auch ca. 40 Euro kosten werden.


    Dann noch 25 Euro bei der Zulassungsstelle für´s eintragen in den Fahrzeugschein.


    Für mich persönlich war es aber jeden Euro wert, weil es dem Clio einfach "saugut" steht.


    VG Klaus

    Hallo Docmoert,


    ich fahre im Sommer GMP-Felgen. Vielleicht gefallen sie dir ja :thumbup:

    Ich messe morgen mal wenn ich dran denke, hab mir aber darüber nie Gedanken gemacht. Die Federn sind bei mir eingetragen, die Felgen auch, also sehe ich kein Problem. Das sollte ja der Job des Prüfers sein zu schauen ob alles zulässig ist und nicht der des Kunden. Aber ich messe morgen mal nach.



    Nachtrag: es sind knapp 20cm PXL_20241114_055350190.jpg

    Hallo Noname01,


    vielen Dank für deine Hilfe und fürs nachmessen :thumbup:


    Ich habe einen Esprit Alpine Bj.07/2024 und bei mir sind es ohne Tieferlegung nur 198 mm.

    Wie gesagt, werde trotzdem 30mm tiefer gehen und dann mal sehen was der TÜV sagt.


    Nochmals vielen Dank an dich.


    Viele Grüße


    Klaus