Beiträge von Seitenstreifenfan

    Hi,


    die "Info" bzw. den Eindruck habe ich durch regelmäßigen Besuch des Konfigurators und der Angebote auf APL gewonnen. Ich hatte da nur in kurzen Zeitfenstern diese Bestellmöglichkeit gesehen, sonst ging das LPG nur beim Evolution. Bei mobile.de ist diesbezüglich Vorsicht geboten, denn dort werden vor allem EU-Fahrzeuge mit LPG angeboten, daher kein guter Indikator für die Verfügbarkeit des deutschen Modells.


    Wenn ich aktuell im deutschen Konfigurator schaue gibt es weder Evolution noch Techno als LPG.

    Hallo zusammen,


    ich hatte direkt beim Kauf meines Clio Allwetterreifen aufziehen lassen und habe die Sommerreifen übrig. Leider habe ich es noch nicht geschafft sie endlich zu verkaufen und versuche es auf diesem Wege.


    Es handelt sich um Continental EcoContact 6 in der Dimension 195/55 R16 87H. Sie sind jetzt seit der Produktion knapp 13 Monate alt, haben vielleicht 25km gelaufen (wenn überhaupt) und im Großraum Stuttgart kühl und trocken eingelagert.


    Preislich habe ich mir 180 Euro bei Abholung vorgestellt. Bei Interesse bitte PM.

    In DE sind die Autogas-Modelle leider noch immer sehr schlecht erhältlich. Eine Zeit lang konnte man nur den Evolution mit LPG bestellen, dann kurzzeitig auch den Techno und momentan weder noch. Als EU-Fahrzeug ist es hingegen kein Thema und nie ein Thema gewesen.


    Etwas eigenartig, dass Renault das für die eigene Marke in DE nicht macht, für Dacia aber schon. Die Zulassungszahlen legen aber auch nahe, dass sich kaum jemand in Deutschland einen Renault mit LPG kauft und das bei teilweise sehr geringem Aufpreis. Dafür schimpfen dann alle über die teuren Spritpreise.

    Wirklich ärgerlich das Ganze und ich schließe mich an, zum Glück nur ein Materialschaden.


    Ich dachte auch immer man hat bei einem halben Jahr Anspruch auf einen Nuewagen, aber hier steht etwas von <1 Monat und <1000km, siehe hier:


    Neuwagenanspruch - neues Fahrzeug - Totalschaden nach Verkehrsunfall - Anspruch auf ein Neufahrzeug - Ersatz durch Wagen zum Neupreis


    oder hier:


    https://www.adac.de/news/schadenersatz-neuwagenpreis-unfall/


    Wahrscheinlich hängt das aber von der eigenen Versicherung ab, denn ich meinte ich hätte auch so etwas mit Neuwagenersatz nach einem halben Jahr abgeschlossen. Ich würde empfehlen sich da einzulesen und/oder rechtlich beraten zu lassen.


    Sonst wirst du wohl auf dem Wertverlust sitzen bleiben was besonders ärgerlich ist, da man sich einen Neuwagen ja meistens kauft um ihn länger zu nutzen und dann den hohen Wertverlust in den ersten Monaten in Kauf nimmt. Das einzig Gute ist vielleicht: Ich weiß nicht was es für ein Clio war, aber da scheinbar der Wechsel auf den Clio6 ansteht gibt es die letzten Modelle als "Generation" zu attraktiven Konditionen. Das gilt auch für den LPG-Clio, den ich auf jeden Fall einem Benziner oder Hybrid vorziehen würde (wenn's keine Automatik sein muss).

    Danke,


    ich bin es durchaus probe gefahren, und da ist es mir nicht so negativ ins Auge gefallen. Ich dachte auch die Dacias hätten die gleichen Kopfstützen (sehen optisch von der Form her so aus) aber dort hatte ich fast keine Probleme, im Clio jedoch schon. Verschiedene Sitzpositionen hatte ich schon mehr oder minder erfolglos ausprobiert.


    Das Gute ist: Ich habe jetzt die Kopfstütze aus dem Clio4 montiert und sie passt auf jeden Fall und ist auf jeden Fall bequemer (auch wenn mir etwas mehr erhofft hätte). Also kein Unterschied wie Tag und Nacht aber auf jeden Fall erträglicher.

    Ich habe den doppelten Ladeboden und wollte sowohl oben als auch unten eine Matte haben. Habe eine für oben bestellt die passt soweit gut, aber die untere hat leider einen so hohen Rand, dass sie an die Haken für den zweiten Boden anstößt und deswegen auch nicht plan aufliegt. Eine Modifikation habe ich noch nicht probiert, befürchte aber dass sich das auf die Stabilität des Randes negativ auswirken könnte.


    Hat jemand eine ähnliche Kombi und kann eine für unten empfehlen?

    Finde das ebenfalls nervig. Aber kann man die Beklebung nicht im eingebauten Zustand vornehmen? Und gibt es vielleicht einen Händler, der entsprechend zugeschnittene Klebestreifen anbietet? Und die DInger sind vermutlich in allen Ausstattungsflinien so und waren es auch schon in Phase1?

    Hallo zusammen,


    ich habe nun auch seit einer Weile einen Clio, bin allerdings noch nicht so viel damit gefahren weil mich der Sitzkomfort sehr enttäuscht hat und ich in der Kiste schnell Rückenschmerzen bekomme <X. Auch die Sitzpolsterung ist ziemlich dünn. Bin da echt enttäuscht, weil ich zuvor im Dacia Jogger (der ja theoretisch den gleichen Vorderwagen hat) keine Probleme hatte.


    Nach einigem Experimentieren sieht es so aus, als ob die sehr weit nach vorne geneigten Kopfstützen dafür sorgen würden, dass man sich im Schulterbereich überahupt nicht richtig abstützen kann. Ich habe keinen Thread dazu gefunden und frage mich daher, ob es nur wirklich mir so geht?


    Als Abhilfe habe ich mir nun auf Verdacht die Kopfstützen vom Clio4 bestellt, weiß aber noch nicht ob sie passen werden. Weiß jemand, welche da sonst passen könnten? Im Dacia-Forum scheinen einige erfolgreich die Kopfstützen aus älteren Dustern eingebaut zu haben.