Beiträge von korgmotte

    Hi Dirk, hallo zusammen,


    ja das wäre wirklich gut zu wissen, welche Ladespannung bei dir/euch anliegt. Wenn auch bei dir/euch die Spannung über 14,8V liegt bin ich der Meinung, dass das "Batteriesterben" alleine von der zu hochen Ladespannung kommt. Eine Battterie die nicht voll geladen wird ist zwar auch nicht optimal, aber nicht so fatal wie die anhaltende Ladung über der Ladesschlussspannung. Bei EFB sind das 14,4 V !!!

    Ich habe jetzt mal eine VARTA AGM Batterie bestellt, die verträgt zumindest 14,8 V. Werde dann auch die Ladespannung im Auge behalten. Schön wäre es wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ggf. auch die Lima gewechselt wurde.


    LG Frank

    Vielen Dank für eure Antworten,


    Dirk:

    Genau so ein Batterietester von TOPDON habe ich mir vor einem halben Jahr gekauft. Habe erst jetzt nachdem die 2. Batterie im Eimer ist auch die Ladespannung gemessen. Bei 15,3V lautet die Meldung entsprechend "Ladespannung hoch". Nach meinem Wissenstand und der Informationen der Batteriehersteller ist eine Ladespannung über 14,8V auf Dauer für jede Batterie (auch AGM) tödlich, ich verstehe daher den Sinn dieses BMS nicht.


    Wenn also unter 80% Ladekapazität immer geladen wird und das ist beim Clio meiner Frau wegen Kurzstrecken vorprogrammiert, dann muss die Batterie bei dieser Spannung über kurz oder lang defekt werden, außer ich lade jedem Abend manuell nach. Das ist doch mit Verlaub eine Fehlkonstruktion des BMS.


    Daher nochmals eine Frage: Habt ihr wirklich alle so hohe Ladespannungen an eueren Clio/Capture etc.?


    Wenn ja dann kann ich mir das Tauschen der Lima sparen. und schließe ein 2-3 Jahre Batterie-Austausch Abo ab.


    LG Frank

    Hallo,


    Ich bin neu in dem Forum. Wir haben seit März 2022 einen Clio V Tce 90. Im März diesen Jahres war der TÜV und Wartung fällig. Dabei wurde von der Werkstatt eine schlechte Batterie diagnostisiert. Ich habe diese dann getauscht und mich dabei gewundert, dass nach 3 Jahren schon die erste Batterie defekt war. Nun aber hat meine Frau wieder eine Meldung zur Batterie bekommen (fast leer, bitte Motor starten). Ich habe mir dann einen Batterietester besorgt und damit tatsächlich eine „schlechte“ Batterie festgestellt. Nach einem halben Jahr!!

    Mit dem Gerät kann man auch die Ladespannung messen. Die lag bei ca. 15.2V. Da ich zunächst diesen Wert anzweifelte, habe ich mit einem Multimeter nachgemessen. Ergebnis war der selbe Wert. Auch während der Fahrt bleibt der Wert so hoch. Erst nach einer längeren Fahrt ging die Spannung dann mal runter auf ca. 12,6V. Ich nehme an, dass das Steuergerät die Lima getrennt hat. Später waren dann wieder die 15,2V da.

    Ich folgere nun daraus, dass die Lichtmaschine(Laderegler) defekt ist und möchte diese tauschen. Kann mir jemand sagen, welchen Aufwand der Ausbau bedeutet, es ist so wenig Platz im Motorraum. Gibt es da Empfehlungen welche Teile alle entfernt werden müssen um das Teil auszubauen?

    Wie bekommt man den Keilriemen runter?

    Vielen Dank für eure Tipps im Voraus.


    VG Frank