Gibt es einen spürbaren Mehrverbrauch, Komfort- und Dynamikunterschied zwischen den 17-Zöller (205/45R17) und den 16-Zoll Rädern (195/55R16)?
Beiträge von Clio/2/3/5
-
-
Hab heut mit wieder nem andern Händler telefoniert, er sagte, dass die Produktion in KW40 für die E-Tech Clio und Capture starten soll und die Anpassungen im Konfigurator auch für die ziemlich "anstrengend" sind.
Was sicher ist, dass die 7" Kombi-Anzeige bestellbar ist, auch eine klappbare AHK kann bestellt werden aber nicht vorgerüstet. D.h. entweder schraubt der Händler alles zusammen oder aber man macht es selbst, Teilekosten, inkl. Montage liegen nach einer ersten Aussage bei ca 1.500 Eur. Eine absteckbare AHK wäre grob 5-600 Eur günstiger.
Defakto hab ich heute ein Angebot bekommen, mit nur ca. 13% Nachlass (Preis ca. 25.700 Eur, mit allen Extras und 17"), bei carwow gab es Angebote mit ca 27%, jedoch wurden auch diese vorgestern aus der Ansicht genommen, wenn man sie nicht gespeichert hatte (nicht ganz 21.600 Eur).
Als Lieferzeit werden etwa 3-5 Monate angegeben.
-
Den Autobahn- und Stau-Assi möchte ich auch haben und habe heute mit einem Kundenberater aus einem Renault-Haus nahe Birkenfeld telefoniert - er lachte etwas am Telefon, als ich eben auch das mit dem Safety-Paket-Plus erwähnte, dass es weg sei und seine Info mit dem 10,2"-Fahrerdisplay.
Er meinte erneut, dass diese Pakete wohl frei vom Modell bestellbar sind aber tagesaktuell bestellt werden muss, damit man das auch bekommt. Von den Rabatten lese ich verschiedenes, bei carwow bekam man kürzlich noch 27,4%, über die Reiterliche Vereinigung 22,5% aber was am Ende bei rumspringt weiß ich leider noch nicht - muss mir da dringend ein Angebot machen lassen.
Von ner AHK-Vorrüstung seh ich erstmal ab, solange es nicht sicher ist, ob diese klappbar ist - sonst lass ich ne an-/absteckbare selbst nachrüsten. Ich finde dem Clio 5 steht keine feste AHK, das Auto ist so schön sportlich gestaltet.
Naja, lange Rede kurzer Sinn, der Vertrieb scheint aktuell noch nicht richtig zu wissen, wie und was sie für den E-Tech anbieten können oder wollen!? Das ist irgendwie so volatil, als müsste man im Sekundentakt zuschlagen.
-
Was ich aus meiner noch jungen Erfahrung sagen kann ist, dass man sich selbst etwas Gutes tut, je besser man sein Auto kennt und daran machen kann. Autos sind von Konstrukteuren und Ingenieuren entworfen worden, die sich über viele Möglichkeiten Gedanken machten und wo es nur natürlich ist, dass ein PKW "verstechte" Anpassungsmöglichkeiten bietet, die dem Unwissenden verborgen bleiben.
Zudem kommt hinzu, dass eine gute Werkstatt weitaus seltener zu finden ist, als die passenden Zahlen für den Lottoschein (auch bei unserer Marke). Ich bin technisch nicht gerade auf den Kopf gefallen und bekomme hohen, sehr hohen Puls, wenn mir ein Service-Mitarbeiter ein X für ein U vormachen will und zudem mit Ängsten spielen möchte - um für wirklich teuer Geld eine sehr einfache Wartung durchführen will. Hätte ich u.a. nich gute Freunde, die KFZ-Mechatroniker sind und unbekannte Tricks und Kniffe gern weitergeben.
Drum lob ich es mir, wenn hier eine Art "Oase des Wissens" entsteht, da zunehmend mehr über die Fahrzeugprogrammierung läuft und hinterlegt ist. Je mehr wir wissen, desto besser kommen wir am Ende mit unseren Autos zurecht!
... also bitte weiter so machen - ich bin neugierig und freu mich, mehr über den Developer Modus zu lesen!
-
Wer mag, hier wär der Link zum NTV Bericht: https://www.n-tv.de/mediathek/…Clio-article22025293.html
-
@detornado und Fischerles ... Danke für eure schnellen Antworten! Bin aus dem sindelfinger/böblinger Raum und hatte bislang nur den Experience E-Tech in den Händen - will aber diese oder nächste Woche nochmal vorbei, um das Bose-System zu testen, ob sich das lohnen würde.
Bissl Reflektion lässt sich nie vermeiden aber Softtouch ist da doch deutlich angenehmer, als ne harte Oberfläche.
-
Zur Experience / Intens Austattung will ich nochmals nachfragen: haben die beiden die gleiche Instrumententafelabdeckung oder hat Experience eine aus Hartplastik und die Intens eine aus "Soft-Touch"?
Der harte Kunststoff ist mir selbst bei der Exp.-Ausführung störend aufgefallen (reflektierte unglaublich stark bei Gegenlicht), wenn sich das aber nicht von Intens unterscheidet (sagte einer der Verkäufer), dann wäre es etwas schwach.
-
ich find es schon interessant wie euer Leihenwissen hier kundgetan wird ...
REIFEN in dem Clio Geschwindigkeitsindex werden nicht Vulkanisiert [...]
Ähhhmmm ... ein Elastomer, welches nicht vulkanisiert wird, hat überhaupt keine nennenswerte mechanische Belastungsfähigkeit - eben erst durch die Vulkanisation (je nach Material bei ganz groben 170-230°C) wird die Vernetzung des Werkstoffes gebildet und gefestigt. Ohne ein Elastomer zu vulkanisieren, bliebe es eine zähe, knetbare Masse, die auseinanderfallen würde, wenn man sie zöge.
Dauer und Temperatur haben beide einen Einfluss auf den Grad der Vulkanisation, für Reifen werden meist unterschiedliche Kautschuk-Arten verwendet, zudem ist es eine auf Schwefel basierende Vernetzung. Ich muss nochmals in meinen Unterlagen nachsehen, wo die Unterschiede z.B. zu einer peroxidischen Vernetzung liegen (u.a. bei FKM - ein höher-temp-beständiges Elastomer, meist für Dichtungen bis 200°C).
Also: alle technischen Elastomer-Produkte sind vulkanisiert, um aus einem plastisch formbaren Material ein elastisches, nicht mehr verformbares Bauteil herzustellen.
-
Weitere Infos zum Auto hab ich durch den Autophorie-Beitrag auf youtube gefunden, hierzu auch genaueres zur Übersetzung des Getriebes - ich kopier das mal stumpf hier hinein:
Technische Daten Renault Clio E-Tech 140 (103 kW/140 PS)
Reihen-Vierzylinder
Systemleistung: 103 kW / 140 PS
1.598 ccm Hubraum
10,8:1 Verdichtung
67 kW / 91 PS @ 5.600 U/min
144 Nm @ 3.200 U/min
180 km/h Vmax
75 km/h Vmax elektrisch
9,9 Sek 0-100 km/h
3,6 l/100km
82 g/km CO2-Emissionen
WLTP: 96 g/km
Abgasnorm Euro 6d-temp
39 Liter Tank
E-Motor 1 - in Getriebe integriert, Antrieb und Fahrstufen-Wechsel
36 kW / 49 PS
205 Nm @ 1.677 U/min
E-Motor 2 - dient als Startermotor, verbindet mit Verbrennungsmotor
15 kW / 20 PS
Lithium-Ionen Batterie von Hitachi
230 Volt Spannung
1,2 kWh Nennkapazität
37,5 kg Eigengewicht
Frontantrieb; 6-Gang-Multi-Mode-Getriebe
Fahrstufen Elektromotor
I 2,475
II 0,873
Fahrstufen Verbrenner
I 2,198
II 1,271
III 0,772
VI 0,579
R 2,475
Achsantrieb 4,166
4.050mm lang; 1.798mm breit ohne Spiegel; 1.440mm hoch; Radstand 2.583mm
246 - 1.096 Liter Kofferraumvolumen
1.313kg Leergewicht; 445 kg Zuladung
max. Anhängelast 900 kg
Ab 21.874,28 EUR (inkl. 16% MwSt) - Experience
Ab 23.580,17 EUR (inkl. 16% MwSt) - Intens
Link zum Beitrag: https://youtu.be/n6ljxtIPKto
-
@BON-BONZE Uii - das wäre was, wenn der E-Tech Clio tatsächlich eine Wärmepumpe hätte - ich hab dazu leider auch noch keine Infos dazu gehört, bin jetzt aber mächtig gespannt!
Was das Kombi-Instrument betrifft, da meinte einer der Kundenberater, dass das sehr sehr zufällig nur bestellbar wäre, wie gesagt, es hängt wohl wirklich vom Tag der Bestellauslösung ab, mal geht es, mal nicht. Das find ich selbst eine sehr "bemerkenswerte" Aussage, die wohl danach riecht, als ob die Ausstattungen nicht so richtig klar wären. Nach der Aussage des carwow-Berater, für die Fahrzeugangebote, soll es für den E-Tech wohl "nur" das 7-Zoll Kombi-Display geben.
Nach dem Renault Konfigurator kann man wohl bei diesem Modell auch das Level-2-autonome Assistenz-Paket "Safety-Paket-Plus" dazubuchen, bei carwow ist dies noch nicht als Ausstattung aufgeführt, dafür aber die klappbare AHK-Vorrüstung, was wiederum auf der Renault-Webseite nicht geht und nur die feste AHK als Vorrüstung aber dann die klappbare im Zubehör erhältlich wäre.
Also kurzgesagt, glaube ich, dass da noch auf der einen oder andern Seite was gerade-gezogen werden muss.