Deutschland ist für Renault ein "Dritte-Welt-Land" . Bis jetzt war auch der Capture wichtiger. Problematisch ist es auch, dass vor allem D die EU-Vorgaben und gemeinsame EU-Gesetze immer noch nach eigenem ermessen auslegt. VDA ist der Tongeber bei KBA und die Importeure begrenzen den eigenen Einsatz auf das Mindeste. Das gleiche passiert gerade auch bei Suzuki. Während in NL verschiedene Sondermodele gibt, wird D mit Standard abgespeist.
Beiträge von Ernest
-
-
Siehst Du Filou, alle 3 Jahre (Auto) waschen reicht.
Wenn es etwas wärmer ist, nutze ich die Boxen. Leider ist es bei uns nicht erlaubt eigene Waschmittel zu bringen. Ich habe trotzdem Wasser dabei - Wasserhänhne gibt es nicht - und Schwam. Das bekommen meine Autos als maximum der Zuneigung. Meine Frau übrigens auch nicht viel mehr.
PS. Ich wohne in Niederbayern, da wo die Uhren rückwerts laufen.
-
Habt ihr nicht mal Lust an einem fremden Fahrzeug euer Wissen auszuprobieren? Ich würde gerne meinen Clio opfern.
Ich habe ihn gerade zum ersten Mal nach 2 Monaten und 3200km durch die Waschanlage geschickt.
Ich habe mich ertappt, dass ich überlegt habe, ob ich das billige Programm oder vielleicht extra Wachs für für gesamt 9,50€ nehme.
.
-
- Autogas
- ACC
- AndroidAuto kabellos
- TCE 150 EDC vielleicht - noch nicht gefahren, könnte aber unterhaltsam sein.
- Segelfunktion wie bei Mercedes.
-
Weitere Tests ergaben dass, der Motor anspringt wenn:
1. Mindestens der Fahrer sich abschnalt.
2. Die Fahrertür geöffnet wird.
Ausgangspunkt: Motor durch Start/Stop aus, Getriebe in P, Handbremse angezogen.
Sowas können die Franzosen nicht in die Anleitung packen.
-
Gecheckt, alles dran am Clio
-
Mein System ist aktuell und ich habe die gleichen Symptome. Ich glaube aber, dass dahinter eine Konstellation aus Lichtautomatik und Innenbeleuchtung steckt. Man müsste es beobachten.
-
Die Embleme sind nur im Lieferumfang RS-Line oder?
-
Die stört aber keinen. Die früheren Anlagen (ich glaube mit R12) waren immer so eingefroren. Die neueren Arbeiten nicht mehr so stark. Und die Pfütze kommt vom Verdampfer im Innenraum und der ist so oder so gefrostet (wenn die Anlage läuft), auch bei höheren Temperaturen.
Glaube mir, ich habe etwas Erfahrung damit.
-
In der Anlage gibt es aber keine Feuchtigkeit. Dafür wird sie evakuiert vor dem befüllen und einen Trockner hat sie auch noch.
Ich gehe von einer 100% richtig befüllten und gewarteten Anlage aus.