Hallo Dirk,
für Radios der Branch 1 gibt es keine Updates mehr.
Bei Radios der Branch 2 gibt es Versionen, da könnte ein Fehler auftreten, dass FOTA nicht funktioniert. Da kann nur die Werkstatt weiterhelfen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dirk,
für Radios der Branch 1 gibt es keine Updates mehr.
Bei Radios der Branch 2 gibt es Versionen, da könnte ein Fehler auftreten, dass FOTA nicht funktioniert. Da kann nur die Werkstatt weiterhelfen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
beim Clio sieht mir das zu viel nach Peugeot aus. Beim Captur Phase 2 finde ich das neue Disign gelungen.
Was mich wundert, dass der Clio kein openR Link bekommen hat, der Captur hingegen schon.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Endor,
die Datendiendze müssen aktiv sein, denn ohne Zustimmung zur Datenübertragung wird kein FOTA durchgeführt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo joebef,
siehe Dir den Mitsubishi Colt an. Das ist 1:1 der Clio BJA. In der VIN steht auch VF1RJA
Mitsubishi gibt noch fünf Jahre Garantie (2 + 3). Die ersten zwei Jahre gibt es bei der Garantie keine Kilometerbegrenzung.
Den HEV gibt es mit Autobahn- und Stauassistent.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die 37784 wird seit April OTA in Tranchen verteilt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo dipsy,
im Auto ist es immer nur ein Kompromiss.
Im RFC habe ich DSP und diverse Mikrofone am Dachhimmel. Je eines befindet sich im oberen Bereich der A-Säule.
Bei Softwareversion 2.2.18.590 hatte es damit Probleme gegeben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo amvih,
das lasst sich unter 30 km/h einschalten und 30 km/h wird eingestellt. Von da kann man dann eine höhere Geschwindigkeit durch jeweils langen Druck auf der Plus-Taste auswählen.
Bei meinem ist das wie von mir beschrieben möglich, mein Fahrzeug hat den Stau/ und Autobahnassistent.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dizzibabe,
wenn das Fahrzeug mit adaptivem Tempomat ausgerüstet und das Fahrzeug mit Automatikgetriebe bestückt ist, kann der adaptive Tempomat auch bei Stillstand des Fahrzeuges aktiviert werden. Eingestellt wird dann 30 km/h. Das Fahrzeug folgt im entsprechend Abstand dem vorausfolgenden Fahrzeug und regelt herunter bist zum Stillstand des Fahrzeugs. Dauert dieser weniger als eine Sekunde, wird automatisch angefahren. Dauert der Stillstand länger als eine Sekunde, wird Start/Stop aktiviert. Mit Antippen des Gaspedals startet der Motor, ein zweites Antippen bedeutet automatisches Anfahren. Alternativ kann die Plus-Taste am Lenkrad gedrückt werden.
Ist der Autobahn- und Stauassistent bestellt worden, wird das durch die automatische Spurzentrierung ergänzt.
Bei Schaltgetriebe lässt sich das Regeln bis zum Stillstand des Fahrzeugs nicht umsetzen. Beim Auskuppeln wird der Tempomat deaktiviert. Wird geschaltet, bleibt der Tempomat allerdings aktiv, auch der normale. Unter 30 km/h muss der adaptive bei Handschalter abgeschaltet werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Endor,
somit scheint die in die Steckverbindung des Sensor eingedrungene Feuchtigkeit einen Masseschluss ausgelöst zu haben.
Super, dass Du das Problem so schnell selber lösen konntest.
Liebe Grüße
Udo
Hallo joebef,
die Systeme lassen sich nicht mehr ausschalten. Dahingehend gibt es entsprechende Zulassungsvorschriften, die vom Zeitpunkt der Typgenehmigung abhängen.
Liebe Grüße
Udo