Hallo Frank,
ergänzen möchte ich Dirks ausführliche Information zum Lademanagement, dass die Batterie auch nur bis maximal 80% ihrer Kapazität aufgeladen wird. Im Clio und Captur werden EFB-Batterien mit nur 60 Ah eingebaut. Mein alter Clio hat noch eine mit 70 Ah.
Weil die die Batterie grundsätzlich im Schiebebetrieb geladen wird und die Verbraucher aber Strom ziehen, besteht die Tendenz, dass die Ruhespannung regelmäßig unter 12,4 Volt absinkt. Da beginnt die Sulfatierung. Da ist es kein Wunder, wenn Batterien vorzeitig defekt werden.
Bei meinem Espace RFC hatte die erste Batterie nur 18 Monate gehalten, jede weitere maximal ein Jahr. Erst ein Austausch der 70 Ah gegen eine mit 95 Ah hatte dieses Problem beendet.
Wenn möglich würde ich eine AGM Batterie einbauen. Diese ist weniger Empfindlich, wenn die Spannung niedrig ist. Mein Captur hatte damit ohne Probleme bis zum Verkauf (vier Jahre) durchgehalten.
Die Meldung, dass die Batteriespannung niedrig ist, kam aber auch regelmäßig. Nur hat’s der AGM nichts ausgemacht. Außerdem sind AGM-Batterien zyklusfester.
Liebe Grüße
Udo