Beiträge von DeHaBo

    Hi Udo


    also wie die bei mir fehlende Abstandswarner/Fußgänger - Schutz aus dem "Basic Safety-Paket".

    Das wurde bei der Bestellung rausgenommen, damit der Clio gebaut und geliefert werden konnte "Lieferprobleme beim entsprechenden Chip.
    Hier hoffe ich noch, dass es bei Chip-Verfügbarkeit noch relativ einfach nachrüstbar ist.


    LG Dirk

    Habe nur ich das Problem, dass ich bei jedem Start den Hinweis bekomme "Datenübermittlung erforderlich" und dann ein 10sek Zähler "OK" runterläuft?


    Gut, er geht wohl dann automatisch auf "OK" , aber sollte dies nicht nach ca. 72Std nach erster Aktivierung dauerhaft verschwunden sein
    (so hatte ich den Part in der Bedienungsanleitung verstanden)


    • Netz ist vorhanden (ständig, da Laternenparker)
    • in MyRenault eingebunden (auch schon mal gelöscht und neu eingerichtet)
    • Kein Update im EasyLink anzeigt - Version 283C34249 lt. Display (auch wenn andere User schon "andere Versionen per OTA aufgespielt bekommen haben)
    • Händisches Aufspielen per USB wie im anderen Thema beschrieben traue ich mich nicht, obwohl ja dort super beschrieben


    LG Dirk

    Hi Udo,


    danke. ... hoffe ich nerve noch nicht.


    Eine Frage noch dazu:

    was meinst Du mit "so abgespeckt" - den fehlenden "E-Tech"- Teil?
    Wenn ja, damit kann ich dann leben, da so auch bewusst entschieden & gekauft.


    Wenn Du noch was mit "abgespeckt" meinst - hoffe ich, es ist nichts wichtiges. Habe bisher noch ein gute Gefühl mit dem Kauf.


    LG Dirk


    PS:

    bei den vielen verschiedenen Nr/Codes werde ich garantiert beim Zubehörkauf noch mal nachfragen müssen

    B7 MF merke ich mir dann, auch wenn in den Papieren B7 N0 steht .

    Hi zusammen


    habe ja meinen kleinen Orange-Roadrunner ja seit knapp einer Woche hier bei mir vor der Tür stehen.


    Nun fällt mir mehr und mehr auf, dass ich bei der Suche nach Zubehör meine Version (noch?) nicht finden kann.


    Laut Fz-Schein ist die HSN/TSN 3333/BOZ ==> diese wird weder bei den Versicherungen noch bei den Zubehörhändlern (die ich probiert habe) gefunden
    (Fahrradträger/Reifen/Zubehör)


    Suche ich dann nach dem Fz& Typ wird mir die Clio 5 TCe140 Version nicht angeboten nur die TCe130 Version.

    Denke dass sich hier bei den meisten Zubehörteilen nicht viel verändert hat, aber es gibt bestimmt ein paar Differenzen zw. den beiden Versionen


    Auch bei der Plattform bin ich nicht sicher - denke im "Brief" unter (23) "Raum für eigene Vermerke des Herstellers" vermerkte Ziffernfolge "B7N0" lässt auf die B7-Plattform schließen.

    Aber auch die wird tlw. nicht (zumindest nicht bei der Suche nach Fahrradträgern) die komplette B7-Nr 1:1 ausgewiesen hier sind B7MU oder B7MF anstelle der N0


    Hat noch jemand die Erfahrung mit dem "nicht finden" über HSN/TSN oder Typenbezeichnung gemacht?

    Worauf muss ich achten - was kann ich getrost vergessen/vernachlässigen?


    LG Dirk

    Moin


    danke - die Leiste für den Kofferraum habe ich nun direkt bestellt.


    Bei der "Stoßstange" bin ich noch unsicher , ob die Originale (verdeckt) oder die mit den Abkantungen (sicherere aber sichtbar) mir besser gefällt :)


    Bei den Türleisten kann ich mir Zeit lassen, die mir gefallen habe alle erste Mitte/Ende Januar Liefertermine

    Hi

    hardy76

    schick .... wo hast Du denn die Kanten& Einstiegsleisten her.
    die hinten auf der Stoßstange sieht aus, wie die aus dem org. Renault-Zubehör aus

    Die für die innere Kante finde ich aber nicht (die die ich finde, sehen nicht so wertig aus, wie in Deinen Bildern).

    Kannst Du hier mir mal ein Tipp geben?


    LG Dirk

    Hier werden Blinkmuffel sofort bestraft.

    autsch ... erwischt ;)


    Hi dispy


    Denke da kann es genau dran liegen, nur bei der Einfahrt muss kurz geblinkt werden .... dann eigentlich nicht mehr, auch wenn die Straße dann einen weiten Bogen/Knick macht.


    LG DIrk

    Hi dipsy

    rein interessehalber
    welche Version ist denn bei Dir installiert worden?
    Ich habe hier ein SamNote10 mit Android 11 und der AA Version 7.1.614574-release


    Habe noch nicht mal mitbekommen, dass das Update gestern automatisch installiert wurde - bis jetzt läuft es wie immer
    (habe es auch immer noch direkt nach dem Einsteigen an das USB Kabel gestöpselt-noch bevor EasyL komplett hochgefahren ist)


    LG Dirk

    Hi


    habe nun auch mal genau auf die Verkehrszeichenerkennung in meinem Clio geachtet.


    Denke die Verkehrszeichenerkennung ist ein Mix aus "Schilder am Rand" und der Infos aus dem Navi (auch wenn es nicht als Navigation genutzt wird)


    Ortschilder:

    hier habe ich noch keine direkte Erkennung bemerkt. Bei Ortseinfahrten kommt die 50 auch wenn das gelbe Ortschild verdeckt am Rand steht


    In der Stadt:

    • Bei kurzen 30er Abschnitten wird in der Teilstrecke auch die 30 im Display angezeigt, jedoch springt er nach verlassen des 30er Bereiches nicht immer korrekt wieder auf die 50.
      Beispiel: ca. 300m 30er-Bereich - das 30er Schild ist ohne "Längenangabe" aufgestellt. lt. StVO gilt die Begrenzung bis zur nächsten Kreuzung/Einmündung.
      An einer Stelle hier bei mir, bleibt die 30 Warnung aber noch bis zum nächsten Kreisel bestehen, obwohl auf den 50ca. 300m die 30 nicht mehr gilt.
    • Baustellenbereiche - hier werden die ztw. aufgestellten Schilder auch einwandfrei erkannt
    • Nun gibt es hier eine Straße die eigentlich zu einer 30er Zone gehört, das entsprechende Schild aber an der Einmündung fehlt.
      Auch hier wird ohne Schild am Straßenrand auf 30 im Display umgeschaltet - daher meine Vermutung, dass hier Erkennung und Navi-Daten sich ergänzen
      Edit- lt. Renault-Video ist dem auch so, Cam & Navi, wobei CAM der Master ist - Edit End

    Autobahn:

    • hier scheint es richtig gut zu funktionieren. Die Anzeigen werden erkannt und auch wie angegeben auf dem Display dargestellt.
    • Was mit noch nicht aufgefallen ist, sind die Fehleranzeigen wie ich sie in manchen Leihwagen bemerkt habe - insbesondere wenn ich auf der rechten Spur auf der BAB unterwegs bin
      und an einer Raststätten-Einfahrt mit 60er Begrenzung im Einfahrtsbereich vorbei komme.
      Hier hatte die C-Klasse auf der Strecke nach Bayern doch das ein oder andere Mal mich gewarnt, dass ich zu schnell sei,
      obwohl ich nur mit 100/130 im "offenen" Bereich unterwegs war und an einer solchen Raststätten-Einfahrt vorbei gekommen bin.

    Auffällig ist hier nur eine Stelle:

    • wenn ich auf die BAB Nr1 (und anschließen auf die BAB Nr2) fahren will, komme ich von "innerstädtischen" 50,
    • werde dann vor dem Kreisel auf 30 beschildert/eingebremst
    • Biege ich dann ab, komme ich direkt in eine Baustellen mit 60er Begrenzung (und 2 entsprechenden Schildern kurz hintereinander).
    • Nach rd. 3-400m taucht dann wieder ein 60er Schild auf bis ich auf der Wechselspur zur anderen Autobahn bin.
    • Dort gibt es gut 5-600m einen Bereich ohne weitere Beschilderung der dann automatisch zur Beschleunigungsspur der BAB Nr 2 wird.


    Da kommt die Anzeige doch etwas durcheinander

    • Der erste Wechsel von 50 auf 30 wird korrekt erkannt (der am Kreisel),
    • der Wechsel von 30 auf 60 am ersten Schild nicht - da piept er fröhlich da >30 gefahren wird.
    • Dann kommt 50 ... nicht 60 im Display und dann 100 (die reguläre Geschwindigkeit auf der BAB, wenn keine Baustelle wäre)
    • Beim nächsten 60er Schild auf der BAB hat er es dann bemerkt und zeigt die 60 auch an.
      Diese 60 bleiben auch bis zu BABNr2 konsequent in der Anzeige
      Hier bin ich (und viele andere) unsicher, wie lange die 60 auf dem Zubringer zur BABNr2 eigentlich in Echt gelten
      auch das AA-Navi zeigte die 60er Warnung immer an (nur hat sie nie einer dran gehalten)

    Wo ich noch nicht ganz durchblicke bin ist die "Überholverbot"-Anzeige

    dieser erscheint vereinzelnd und mal nicht, wenn die Schilder am Rand stehen. Auch sind mal die Verkehrsschilder mit den "weißen Zusatztafeln" abgebildet
    und mal ohne (auch wenn diesem am realen Schild deutlich erkennbar sind)


    Auch werden manchmal die "80-bei Nässe" als "dauerhaft 80" angezeigt - und dann mal wieder nicht und er zeigt "freie Fahrt" an.

    Also im "normalen" Betrieb bis dato keine schwerwiegenden Fehler - eher weniger Fehler als mit den Leihwagen die ich genutzt hatte.

    Die Anzeigen im Baustellen-Chaos - wer will es dem System verübeln :)


    LG Dirk