Beiträge von stormie

    Da hast Du natürlich recht. Wenn ich mir das Radio abschieße sollte ich zusehen das noch eine Neukonfiguration durchgeführt werden kann oder habe eben Pech.

    Nachdem ich Clip angeschlossen habe ist da CGW offen, die Sonde kommt ab und wenn ich Clip schließe werden die Daten übertragen. Und jetzt kommt erst DDT ins Spiel. Erst beim nächsten Verkabeln mit Clip bin ich wieder mit REN verbunden.

    Mittlerweile mache ich das aber mit dem Unlock Gateway Modul von ASOS. Immer den Clip benötigen ist lästig.

    Hallo zusammen

    Ich hoffe Ihr hattet frohe Ostern

    Ich war heute wieder im Auto Spielen :D

    und beginne mal mit zwei kleinen optischen Gimmicks im Armaturenbrett

    Ihr könnt Euch die Wassertemperatur noch zusätzlich in MySens anzeigen lassen

    und Eure Fahrspurkurve in einem schönen Blau (ist nur auf den Bildern nicht so schön zu erkennen)

    Wer es braucht ??? keine Ahnung :D


    pasted-from-clipboard.jpg


    natürlich gilt, wie immer, der Leitspruch

    Macht euch vorher Screenshots von den vorhanden Einstellungen.

    Mit Pyren wird der DUMP beim Einlesen automatisch gespeichert und ein Rollback kann evtl, durchgeführt werden.

    Pyren bedient sich automatisch nur der Steuergeräte die in der Datenbank sind und mit dem vorhandenen überein stimmt. Man kann auch manuell eine .xml Adresse eingeben um den Screen zu bekommen, falls Pyren keine 100%ige Übereinstimmung findet. Genause verhält es sich bei DDT4all. Steuergeräte, die beim Scan nicht gefunden werden können manuell ausgewählt werden.

    Was dann an das SG gesendet wird sollte man sich genau überlegen. Das sind nur Befehle. Wenn diese mit dem Screen nicht übereinstimmen ………….

    Ich übernehme keine Verantwortung für Bedienerfehler die VOR dem PC sitzen. Ihr seht selbst welche Werte hier alles änderbar sind, wovon wir "Nichtentwickler" kaum ahnen was sie überhaupt bedeuten.



    > Armatur Cluster C1A_RUN_2_V2.12_20211105T165123.xml

    >>> Configuration

    >>> Config 2

    >>> Chassis1MMI_CF >>> with

    >>> Config design

    >>> WaterTempPageMMI_CF

    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg



    die nächste Aktion muss ich erst noch testen

    Das ist doch nicht schlimm.

    Da sitzt keiner der die Einstellungen durch guckt.

    Die Auslesedaten kann ich hinterher auch selbst im Dialogys sehen.

    Wenn ich ein Problem habe und die Techline kontaktiert wird wollen die auch erstmal ein Abbild haben.

    Wenn dann dann z. B. in der Einspritzung Werte abnormal sind könnte man stutzig werden.

    Doch welcher Techniker denkt da an den Kunden der manipuliert hat.

    Und der erste Schritt ist immer eine Neukonfiguration und der zweite die Neuprogrammierung. Dann ist sowieso wieder alles wie in der Homologation beschrieben.

    Bei den Fahrzeugen die keine Garantie mehr haben ist es sowieso egal.

    Ich habe hier zwei kleine optische Spielereien im Kombiinstrument durchgeführt.

    Verbrauchsanzeige auf Kilometer pro Liter geändert pasted-from-clipboard.jpg

    das Beschleunigungs-Diagramm aktiviertpasted-from-clipboard.jpg


    Macht euch vorher Screenshots von den vorhanden Einstellungen.

    Mit Pyren wird der DUMP beim Einlesen automatisch gespeichert und ein Rollback kann evtl, durchgeführt werden.

    Pyren bedient sich automatisch nur der Steuergeräte die in der Datenbank sind und mit dem vorhandenen überein stimmt. Man kann auch manuell eine .xml Adresse eingeben um den Screen zu bekommen, falls Pyren keine 100%ige Übereinstimmung findet. Genause verhält es sich bei DDT4all. Steuergeräte, die beim Scan nicht gefunden werden können manuell ausgewählt werden.

    Was dann an das SG gesendet wird sollte man sich genau überlegen. Das sind nur Befehle. Wenn diese mit dem Screen nicht übereinstimmen ………….

    Ich übernehme keine Verantwortung für Bedienerfehler die VOR dem PC sitzen. Ihr seht selbst welche Werte hier alles änderbar sind, wovon wir "Nichtentwickler" kaum ahnen was sie überhaupt bedeuten.


    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg


    Wie ihr seht gibt es hier noch Veränderungen wie eigener Fzg-Typ, Farbe des Fzgs und weitere


    zum Abschluss und endgültigem Speichern mit Neustart des Steuergerätes müsst ihr nach "write" noch ganz rechts auf "in account the" klicken.

    Alles natürlich im Expert Modus

    Die Datenfreigabe musst du aktivieren, sonst geht nix


    Wenn Du oben rechts auf das kleine Auto tippst kannst du den Status deiner SIM sehen


    Ansonsten heißt es auch bei dir > ab zum Händler > OTS Neukonfiguration Telematik-Steuergerät