Beiträge von Fabi87

    Da liegst Du bei Renault leider völlig falsch.

    Hier ist nämlich das Radlager in den hinteren Bremsscheiben integriert.

    Das ist mir von meinem vorherigen C4 RS Trophy bekannt. Aber beim Clio 5 sind die hinteren Scheiben wieder einzeln ohne Radlager.

    Also bin ich auch der Meinung wie Clio/2/3/5

    Das ja echt lächerlich und das für die hintere Bremse die günstiger ist, wie die Vordere.


    Klammernsatz ist normalerweise bei den Scheiben mit dabei und das Schmieren sollte auch im Arbeitslohn enthalten sein.


    Gutes Material bekommst du im Netz bestimmt für so 100-150€

    Ich kann nur über meine Eigenerfahrung berichten.

    Bei einem 5er GTI hatte ich durch das Castrol LL-Öl 5w-30 einen Motorschaden gehabt. Begünstigt hatte sich der Schaden durch Kurzstreckenbetrieb und einen konstruktuellen Problem bei diesem Motor. (war eine Kinderkrankheit)


    Nach dem Schaden hatte ich auf Festintervall und 5w-40 umgeölt und nie wieder mehr Probleme gehabt. Auch bei den darauffolgenden Fahrzeugen bin ich immer mit 5w-40 oder 0w-40 Festintervall gefahren und das problemfrei.

    Nur beim aktuellen Clio ist wieder der LL-Intervall mit 5w-30 dabei und ich überlege auch den Intervall auf jährlich zu verkürzen.


    Gruß Fabi

    Ja klar weiß ich um die Zahlen vor und nach dem W Bescheid. Viskosität etc.


    Ich würde auch nie 30.000km Intervalle fahren und habe schon viele Erfahrungen mit verschiedenen Ölnormen bei all meinen Motoren gesammelt. Problem ist eher noch der zu große Wechselintervall in Verbindung mit viel Kurzstreckenbetrieb usw.


    Darum geht es aber hier nicht primär.

    Habe in meinem Datenblatt nochmal geschaut dort sind beide Normen aufgeführt. RN 17 und RN 17 FE.


    Kann sein, dass Renault zwischenzeitlich nur eine Norm vorgegeben hat oder es hat wirklich mit 3 oder 4 Zylinder zu tun.