Beiträge von Snakebyte

    Hallo!


    Mir ist heute etwas aufgefallen, dass sich nur schwer beschreiben lässt. Ab einem Tempo von ca. 70-90+ KM/h und wenn ich das Radio ausmache, höre ich einen Luftzug Geräuscht auf der Fahrerseite (Türe) Innen. Es hört sich so an, als würde es innen irgendwo blasen, aber ich konnte keinen Luftzug orten. Es hört sich in etwa so an, als wäre irgendwo was undicht, aber da es in den letzten Tagen stärker geregnet hatte, konnte ich auch das nicht feststellen.


    Ist das normal und täuscht es nur, oder bin ich hier wieder mal ein Sonderfall :D



    Kann das mal jemand probieren, bei 70-90+ KM/h und deaktiviertem Radio... Danke! :)

    Ja das habe ich ich auch. Besonders witzig ist das ich derzeit ca. 60 k m fahre und davon 30 jeweils hin- und retour. Nach dem Hinweg habe ich meistens +30-40 km mehr Reichweite, nach dem Rückweg dafür -50-60 weniger Reichweite. Die problematik dabei ist meiner Meinung nach, dass der Clio dies hart nach dem aktuellen Durchschnittsverbrauch lt. elektronischer Ermittlung berechnet. Das, dass natürlich enorm schwankt bei der jeweiligen Strecke (geht es leicht bergauf oder bergab) ist natürlich klar. Das ist schon ein wenig "unsauber" gelöst. Vor allem bezieht sich meines Wissens nach der Durchschnittsverbrauch immer auf den aktuellen Reset bis zum nächsten Reset und da ich bei jedem Tanken den zurück stelle ergibt sich kein homogener Glättungsfaktor und somit sind Schwankungen meiner Meinung nach zu erklären.


    Das mit dem Tageskilometerzähler habe ich noch nicht beobachtet, aber muss eingestehen dies auch nicht all zu genau zu verfolgen. Allerdings habe ich heute mal einen Blick darauf geworfen und es scheint in etwa zu stimmen mit meiner täglichen Wegstrecke, wenn ich das rückrechne.

    Das wird für das Facelift in vier bis fünf Jahren aufgehoben =O


    Ich glaube auch und im Februar wurde mir das auch von Renault so (durch die Blume) mitgeteilt, dass es nicht all zu schnell kommen sollte.


    @detornado: Hab ich auch, reizt mich auch nicht wirklich. Für mich ist die ganze Hybrid- und E-Technologie noch zu wenig am Markt angekommen. Die Hürden für den "faulen und bequemen" Endkonsumenten sind noch zu hoch. Ich denke in den nächsten 5-10 Jahren bzw. beim nächsten Auto das ich mir zulege wird es dann vermutlich anders ausschauen.


    So lange habe ich noch Spaß mit meinen reinen Stinker-Autos :P


    Genau so ist es.

    Das ist eine rechtliche Absicherung, da man ansonsten immer den Tacho eichen müsste. Prinzipiell kann man sich merken, dass ein Tacho immer mehr anzeigt als man wirklich fährt, dass bewegt sich meistens in einem moderaten Bereich. Davon abgesehen darf die Flankenhöhe der Reifen sowieso nicht willkürlich geändert werden ohne entsprechende Anpassungen, dass ist in der STVGO so geregelt. Früher gab es Modelle, da hatte man bis zu 10 km/h abweichungen, dass ist aber heute nicht mehr der Fall.