Klimawartung

  • Eine Frage aus Interesse für die Zukunft.


    Ich war willig bei meinem alten Megane das Kältemittel in diesem Jahr selbst aufzufüllen und zu testen ob das funktioniert. Dafür hatte ich mir im Winter einen Füllschlauch mit Manometer und eine Dose Kältemittel gekauft. Das hat sich erledigt, der Megane ist tot.


    Der Clio ist fast neu und geht damit die nächsten Jahre in die Werkstatt, aber irgendwann kommt der Punk wo ich das mal versuchen würde. Das Kältemittel passt nicht, aber meine Frage, passt der Schlauch?

    Weiß jemand ob es einen Unterschied zwischen den Anschlüssen von Klimaanlagen mit R134a und R1234YF gibt? Brauch ich einen neune Schlauch, oder kann ich den alten weiter verwenden?


    Danke

  • Gehe bitte in eine fachkundige Werkstatt mit passender Ausstattung, um die Kältemittel zu tauschen, aufzufüllen und vorallem bei Verlust des Kältemittels die Leckage zu finden!


    Es ist zudem nicht nur die Frage des Klimagastyps selbst, sondern auch der passenden Menge, die in "ml" abgemessen wird - wie auch das nötige Öl, das beigemischt wird.


    Bei R134a hat 1kg die gleiche Treibhaus-/Klima-Wirkung wie 1.430kg CO2 - also 1,4 Tonnen.


    Bei R1234yf sind es 4kg CO2-Äquivalente.


    Man spricht hier vom GWP - Global-Warming-Potential.


    Den Schaden, den man bei unsicherer Anwendung anrichten kann, ist vergleichbar mit Öl dass verschüttet wird und ins Erdreich dringt (1 Tropfen verunreinigen 1000l Wasser).



    Quelle:

    - https://www.mahle-aftermarket.…vices/filling-quantities/

    - https://www.infraserv.com/de/l…issen/f-gase/gwp-rechner/

    Clio E-Tech 140 Intens, quarz-weiß, bestellt Okt/20, Auslieferung Jan/21

    283C30559R/19.01.2021 - 283C39022R/04.04.2021 - 283C35202R/22.09.2021

    283C34951R/13.02.2022 - 283C33308R/20.05.2022 - 283C35519R/06.12.2022

  • Im Prinzip hast Du Recht, andererseits verschwindet Kältemittel im Auto, im Gegensatz zum Kühlschrank, durch die Gummischläuche, es wird also kontinuierlich weniger.


    Große Kälteanlagen werden nicht nach Menge befüllt, sondern nach Druck, eine entsprechende Tabelle vorausgesetzt, ist das auch am Auto möglich.

    Mein festes Mädel :) arbeitet in einer Klima- und Kältefirma. Ihre Kollegen schauen alle paar Jahre mal an ihrem Auto nach dem Kältemittelstand, per Druck. Der Clio ist 23 Jahre alt und es funktioniert.


    Also ich rede nicht von einer kaputten Anlage mit einem Leck, ich will irgendwann, in ferner Zukunft, das durch die Schläuche diffundierende Kältemittel ersetzen/nachfüllen. Eine Kartusche kostet ca. 20 Euro und reicht theoretisch für mehr als ein Auto. Das steht in keinem Verhältnis zu den Werkstattpreisen, das ist wie beim Ölwechsel, einen 5 Liter Kanister mit Filter gibt es für unter 50 Euro von einem guten Hersteller. Den letzten Ölwechsel am Megane den von sehr vielen Jahren habe machen lassen, kam 160€ netto .....