Mitsubishi Colt: Kurz-Comeback nach 2 Jahren schon wieder vorbei

  • Hallo,


    Renault hat sich besonders in Deutschland mit der Modellpolitik selber abgeschossen. Der jahrelange Importsieger ist ziemlich abgestürzt.


    Was bei Renault nicht schlecht läuft, sind die Baureihen R5 und R4, vor allem in Österreich. „Mein“ Händler hat beim Ausliefern richtig Stress…


    Für all jene, die ein praktisches Fahrzeug mit viel Platz benötigen, gibt es seit Einstellung vom Scenic nichts passendes mehr. Auch die Talisman-Kunden wandern ab. Für den RFC gibt es auch keinen Ersatz.


    Es ist halt so, dass nicht jeder einfach so sein Fahrzeug laden kann.


    Wenn man die A Zahl der Tankstellen und die Anzahl der Ladesäulen gegenüberstellt, sieht es gar nicht so schlecht aus. Was bei so einem Vergleich übersehen wird, dass Tankstellen mehrere Zapfsäulen haben.


    Wenn eine Tankstelle über 10 Zapfsäulen verfügt, müssen für die gleiche Kapazität 30 Ladesäulen zur Verfügung stehen, wenn man die momentane, durchschnittliche Ladegeschwindigkeit zugrunde legt.


    Klar besteht eine Möglichkeit, beim Supermarkt, beim Bäcker und dergleichen zu laden. Aber immer wenn ich da hinkomme, ist kaum mal eine Ladesäule frei.


    Die Ladesäulen im Einkaufszentrum „Europark“ sind meistens immer besetzt, wenn ich da hinkomme.


    Mir bliebe nur das Laden außer Haus an einem Schnelllader, was nicht gerade günstig ist. Der Energieanbieter kann mir keine Wallbox installieren, da die Anschlussleistung an meiner Adresse für 11 kW nicht vorhanden ist. Aber seit kurzem gibt es eine Ladesäule in unmittelbarer Nähe. Die unterstützt 11 kW, 22 kW und 50 kW. Wie diese ausgelastet ist, konnte ich noch nicht ermitteln.


    Ehrlich gesagt, ohne zu Hause laden zu können, möchte ich nicht BEV fahren. Das Fahren mit einem BEV ist schon sehr komfortabel. Auch da bietet Renault nichts modernes an. Immer noch wird mit 400 kW geladen. Die Reichweite ist nicht das, was ich mir erwarte. Meine Kriterien sind, im Winter von Wien nach Salzburg mit 80% Ladekapazität ohne Nachladen nach Salzburg zu kommen. Das schafft fast kein BEV, schon gar nicht die leistbaren. Aber die Technologie wird laufend besser.


    Liebe Grüße

    Udo

    Captur Initiale Paris TCe 155 EDC PF Euro 6d-temp - Produktionsdatum 09.07.2020
    Biton Black-Pearl mit Dach in Highland-Grau
    Lederpolsterung „Initiale Paris“ Sattler Grau
    Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Autobahn- und Stauassistent, Dekorpaket „Innenharmonie“ - Sattler Grau

    Softwareversion 283C34671R per Produktion, 283C31374 seit 23.10.2020, 283C34892R seit 07.03.2021, 283C34331 seit 19.08.2021

    Einmal editiert, zuletzt von uh_newyork ()