AA und Navi-Apps

  • Nabend zusammen,


    heute habe ich mal wieder versucht, andere Navi-Apps als Maps per AndroidAuto zu verwenden und leider festgestellt, dass ich mittlerweile nur noch eine einzige alternative Navi-App aufs Display bekomme: Sygic. Weder die Tomtom Go noch Copilot lassen sich per AA anzeigen. Ich bin mir sicher, dass ich als ich den Clio übernommen hatte, alle Navi-Apps ausprobiert hatte und alle mit AA funktioniert hatten. Das Handy ist noch das gleiche, und wissentlich etwas verstellt hab ich ( hoffentlich ) auch nicht.


    Verwendet von euch jemand noch andere Navi-Apps außer Maps und dem eingebauten TomTom von Renno?


    Ich muss gestehen, ich bin etwas ratlos.

  • Hallöchen,


    darf ich einmal anders herum fragen, welchen Bedarf Du hast. Ich verwende tatsächlich das integrierte Navi oder Maps. Gerade mit Maps bin ich sehr zufrieden...gute Verkehrsdaten und offline Karten sind möglich. Was fehlt Dir denn? Ich fand die alternativen Apps alle nicht so dolle. Ich glaube Waze ist auch noch AA kompatibel, bin aber nicht ganz sicher.


    Viele Grüße 👋

  • Timo242


    das ist leicht erklärt: Tomtom von Renno läuft zeitlich nicht unbegrenzt, und Maps ist auf 4G/5G angewiesen. Daher möchte ich eben gerne die Navi-Apps, die ich vor dem Clio alternativ genutzt habe, auch mit dem Clio nutzen können.


    Gruß zurück 8)

  • Ah alles klar, verstehe.


    Allerdings lässt sich Maps auch offline nutzen, wenn der Kartenausschnitt vorher heruntergeladen wurde. Allerdings ist die Adresssuche ohne netz schrecklich, soweit ich mich erinnere. Ich lade immer vorm Urlaub die Karten vom Zielgebiet aufs Smartphone um Datenvolumen zu sparen.

  • ich muss leider gestehen, dass das Problem vorm Display war. Die Navi-Apps, die ich bisher genutzt habe, können über den Launcher gestartet werden. Ich hatte diese auf dem Handy gestartet und mich dann gewundert, dass sie nicht aufs Display vom Clio übertragen werden. Also Anwenderfehler. Aber wenn ich es richtig mache, dann geht es auch...


    Hab jetzt TTgo, Copilot, Waze alles getestet und alle funktionieren.

  • Mit dem Naviproblem kämpfe ich auch, also nicht das es nicht funktioniert, sondern das richtige zu finden.


    Ich nutze seit Ewigkeiten TomTom, als Gerät und die letzten Jahre als App auf dem Handy (TomTom Go). Damit war ich immer super zufrieden, aber zum einen hat die Genauigkeit der Verkehrsmeldungen stark nachgelassen und die Anzeige auf dem EasyLink 7" passt nicht, es wird etwas weg geschnitten vom oberen und unteren Rand der Anzeige und damit fehlen wichtige Informationen.

    Das original verbaute finde ich nicht gut, die Sprachansage ist sehr mäßig "Demnächst rechts abbiegen ..." Wann ist den Demnächst????? Dazu die Anzeige von Autobahnkreuzen. Ich finde es nicht gut.

    Da sind wir schon bei Google, die Anzeige von Autobahnkreuzen sagt mir auch nicht zu, dazu bekommt man eine Domina als Beifahrer, die Sprachansagen sind schon ganz schön dominant :) Obwohl die Verkehrsdaten aktuell wohl das Beste sind.

    OSMAnd, tolle App, besonders auch für Fahrer größerer Fahrzeuge, aber sehr umfangreich und damit in der Anwendung nur was für Leute die von Navigation was verstehen, es sind halt topografische Karten welche auch zum Autofahren funktionieren mit einen wahnsinnigen Detailgrad welcher die Karten unübersichtlich macht.

    Wer so eine Kombination aus Outdoor und Autofahren wünscht, für den ist sicher Mapy.com, früher Mapy.cz, eine Alternative. In der Anwendung einfacher als OSMAnd, bessere Übersichtlichkeit in den Karten und einfach top, wenn nur der Verkehrsfunk in Deutschland besser wäre. Aber man hat wie bei Tomtom, und Google auch die Möglichkeit am PC oder Tablet zu planen und kann mit dem Handy fahren..


    Aktuell bin ich mit keinem System richtig zufrieden. Mapy ist für Outdoor weltweit und Osteuropa mit dem Auto (alles offline) Spitze, inkl. öffentliche Verkehrsmittel, Hotels, Wetter usw. eine Super Navigationsapp und wenn man sich mit Offlinekarten für nur ein Land zufrieden geben kann, kostenlos. Ansonsten 19 Euro pro Jahr wenn man in Euro zahlt, oder man zahlt in tschechischen Kronen, dann sind es 249 CZK (10Euro). Manche Kreditkarte bietet ja die Möglichkeit ausländische Währungen als Guthaben zu halten, dann im Web das Abo abschließen, nicht in der App und mit Kronen zahlen. Zack - Hälfte gespart 😎


    Ein TomTom Go was ordentlich ins Display passt, Verkehrsdaten auf dem Niveau der Vorjahre hâtte, das wäre es .....