Beiträge von Fischerles

    pro.max Beim Ladekantenschutz gibt es Abdeckungen, die auch die Kante schützen. Habe die von Azuga verbaut.

    Dann sieht man jedoch ca einen 5mm breiten Chromstreifen.


    Andere Cliofahrer schwören auf die nicht direkt sichtbare / schmale Versionen. Auf unserem alten Auto habe ich eine durchsichtige Schutzfolie aufgeklebt. Diese fällt dann kaum auf.


    Mehr zu diesem Thema und Fotos findest Du unter Ladekantenschutz


    Wichtig ist, dies nur in einer beheizten Werkstatt oder wärmeren Temperaturen nach ausgiebiger Reinigung zu montieren.

    Wenn dir jemand dabei hilft, klappt es gleich viel besser:/^^

    Namron Würde auch beim Freundlichen vorbeischauen. Evtl ist der Stecker oder ein Pin im Stecker lose. Ein LED dürfte innerhalb so kurzer Zeit nicht ausfallen. Möglich ist jedoch alles!!!

    Leider sehe ich nicht, welches Modell Du besitzt. Am Anfang hatten wir die Diskussion, dass in einigen Modellen handelsübliche Glühbirne W5W verbaut sind. Fand folgende Info in der BA:



    Kennzeichenleuchte_W5W.jpg

    Mit normalen W5W-Leuchtmitteln




    Kennzeichenleuchte_LED..jpg

    Oder mit LED Kennzeichenbeleuchtung



    Solltest Du von W5W auf LED umrüsten möchten, würde ich auf ein E-Prüfzeichen achten!!!

    Bei Benzinfabrik finde ich Umrüstsätzt leider nur bis Clio 4.

    Mein Kollege hat einen nagelneuen Clio Intens V TCE 90 zur Zeit als Ersatzfahrzeug.

    Dabei fielen mir ein Unterschied am Frontscheinwerfer auf.


    Diese sind direkt hinter des Scheinwerferglas grau.

    Scheinwerfer_grau.jpg


    Bei unserem ca 1,5 Jahre alten Clio sind diese verchromt.

    Schweinwerfer_Chrom.jpg

    Unser Edition One ist ja auch eine Art des Intens...



    Wie ist dies bei Eurem Clio?

    Hat dies was mit der Außenfarbe zu tun?

    Wurden diese in der letzten Zeit geändert?


    Wie sieht es bei den neuen Modellen aus?

    DeHaBo Warum soll ich beleidigt sein?

    Du hast deinen Bericht sogar als "Sterbermodus an" markiert. :)


    Mir waren die möglichen Meßfehler durch meine Ausbilung und Job bekannt.


    Diese teilweise große Toleranzen sind jedoch nicht jedem bekannt.


    Weiter so. Ich freue mich, wenn hier aktiv mitgewirkt wird!

    DeHaBo Danke für Deine Anmerkungen. Wie schon gesagt, sind Messungen mit Strommesszangen (besonders bei so kleinen Strömen) nicht sehr genau.


    Um solche Einwände zu vermeiden, habe nich ein frisch kalibrierte hochpreisige Strommesszange verwendet :)

    Die verwendet Strommesszange ist genauer als meine private Strommesszange.


    Habe auch auf die korrekte Richtung des Stromflusses geachtet.

    Benutze eine Strommesszange ja nicht zum ersten Mal in meinem Leben :)


    Wollte hier keine Labormessung vornehmen.

    Mir war es nur wichtig zu sehen, dass hier nicht ständig ein hoher Strom gezogen wird.


    Viel interessanter ist der Grund der zweimalig leeren Batterie. Schaltet ein Verbraucher nicht ab oder ist die Battterie geschädigt...

    Deshalb hatte ich extra geschrieben, daß die Türen zu usw waren.

    Das Herunterfahren dauert ja auch etwas.


    Ob das System ständig tot ist konnte ich nicht in der Kürze der Zeit feststellen.

    Denkbar wäre, daß der Clio immer wieder kurz "nach Hause telefoniert"...


    So kenne ich es von meiner Arbeit

    CLIO 5 Bin gespannt was der Grund deiner leeren Autobatterie ist.

    Habe den Strom bei unserem Clio zur Kontrolle mit der Strommeßzange gemessen.

    Dieser schwankt zwischen 0,0A und 0,1A hin und her. Leider kann die Strommesszange keine geringere Ströme messen...

    Zur Messung waren die Türen alle geschlossen und der Schlüssel außer Reichweite...