Wartet mal den Winter mit Schnee ab, erst dann werdet Ihr merken, wieviel Feuchtigkeit Ihr im Auto dann vorfindet ![]()
Egal ob Ihr Euren Clio nun mit Trockenkissen oder Entfeuchterbox entfeuchtet. Hauptsache ist doch, dass Eure Scheiben frei sind und dank gut geputzten Scheiben eine gute Sicht habt. Oder irre ich mich da?
Freue ich über weitere Ideen.
Wenn dies jedoch unser einziges Problem ist, bei dem wir uns gegenseitig beim Clio V austauschen müssen, würde ich mich freuen. ![]()
![]()
![]()
Freue mich über jeden neuen Post, bei dem einen die anderen User helfen können.
Sollte Euer Clio immer sehr feucht sein, empfehle ich Euch mal die Fußmatten und darunter zu prüfen..
Jetzt schweife ich auch mal kurz ab, da es von anderen User angesprochen wurde:
Schon mein alter Clio 3 hatte eine elektr. Zusatzheizung für die Frontscheibe. Dies wurde von Detornado ja schon berichtet. Damit wird die Scheibe in kurzer Zeit wieder frei. Konntet Ihr die Funktion schon feststellen??
Die Funktion könnt Ihr bei einer Störung hören, wenn das Relais dafür immer wieder anzieht und abfällt.
Fahre seit Jahrzehnten Ford mit Frontschiebenheizung als Dienstwagen. Im Winter ist dies eine feine Sache. Kein Vorteil ohne Nachteil, bei manchen Sonnenstellungen finde ich die Heizlamellen störend. Dies ist meine persönliche Eindruck. Dies kann jeder anders sehen!!
In unseren Schienenfahrzeugen haben wir dies seit über 30 Jahre Frontscheibenheizungen eingebaut. Hier kommt es sehr selten zu kompletten Ausfällen. So eine große Frontscheibe kann man auch schlecht mir einem Gebläse entfrosten.