Beiträge von Fischerles

    Wartet mal den Winter mit Schnee ab, erst dann werdet Ihr merken, wieviel Feuchtigkeit Ihr im Auto dann vorfindet :)

    Egal ob Ihr Euren Clio nun mit Trockenkissen oder Entfeuchterbox entfeuchtet. Hauptsache ist doch, dass Eure Scheiben frei sind und dank gut geputzten Scheiben eine gute Sicht habt. Oder irre ich mich da?

    Freue ich über weitere Ideen.


    Wenn dies jedoch unser einziges Problem ist, bei dem wir uns gegenseitig beim Clio V austauschen müssen, würde ich mich freuen. ;)^^:D:D Freue mich über jeden neuen Post, bei dem einen die anderen User helfen können.


    Sollte Euer Clio immer sehr feucht sein, empfehle ich Euch mal die Fußmatten und darunter zu prüfen..


    Jetzt schweife ich auch mal kurz ab, da es von anderen User angesprochen wurde:

    Schon mein alter Clio 3 hatte eine elektr. Zusatzheizung für die Frontscheibe. Dies wurde von Detornado ja schon berichtet. Damit wird die Scheibe in kurzer Zeit wieder frei. Konntet Ihr die Funktion schon feststellen??

    Die Funktion könnt Ihr bei einer Störung hören, wenn das Relais dafür immer wieder anzieht und abfällt.


    Fahre seit Jahrzehnten Ford mit Frontschiebenheizung als Dienstwagen. Im Winter ist dies eine feine Sache. Kein Vorteil ohne Nachteil, bei manchen Sonnenstellungen finde ich die Heizlamellen störend. Dies ist meine persönliche Eindruck. Dies kann jeder anders sehen!!

    In unseren Schienenfahrzeugen haben wir dies seit über 30 Jahre Frontscheibenheizungen eingebaut. Hier kommt es sehr selten zu kompletten Ausfällen. So eine große Frontscheibe kann man auch schlecht mir einem Gebläse entfrosten.

    Bin mir nicht mehr sicher, ob auf den letzten 53 Seiten zu diesem Thema dies schon einmal vorgeschlagen wurde...:saint::saint::saint:


    Obwohl in den letzten Tagen der Clio eher heizen anstatt kühlen musste, möchte ich Euch gerne eine sehr simple Art der Aufzeichnung der Klimatemperatur vorstellen. Ein Kollege von mir hat mir dies gestern mal zum Test ausgeliehen.
    Mit TFA Dostmann Log32TH kann man ohne Programmierkenntnisse ganz einfach Temperaturen aufzeichnen. Mit dem Windowsprogramm kann man sogar den Abstand der Messungen festlegen. Mehr Info findet Ihr unter https://dostmann-electronic.de…hte-temperaturlogger.html

    Diesen leicht zu anwendenen Stick gibt es ab 50€.

    Bei der Infosuche fand ich ein noch noblere Möglichekeit den Dostmann LOG200. Dieser wird ab 59€ je nach Ausführung angeboten.

    Hallo pmcb ,

    hast Du diese Mittelarmlehne gemeint?

    Dann lese diesen Bericht. Du kannst die Seite dort sogar die Sprache umstellen :)

    Leider funktioniert die Suche dort gerade nicht. Hatte damals schon eine Anleitung gesucht, war damals schon sehr langsam...

    Laut Renault lautet die Ersatzteilnummer 8201714258.d

    Wünsche Dir viel Erfolg

    Soll wohl nur den Diebstahl verzögern :)

    Es gibt es für ca 63€ auch bei Amazon. Auf den Fotos und Beschreibung erklärt einiges für sich :)


    Nachtrag: Fand sogar ein Film vom Hersteller :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.