Einfach besser erklärt @ Clio2/3/4
Kurze Randfrage, Atkinson oder Miller beim Clio?
Einfach besser erklärt @ Clio2/3/4
Kurze Randfrage, Atkinson oder Miller beim Clio?
Bei der Strecke die ich gefahren bin, da habe ich schon leicht etwas gemerkt. Natürlich war es nicht viel, reichte aber aus. Eine Motorbremse wie bei meinem alten Diesel war es nicht, der Clio ist auch kein Kompressionsmonster. Auf den Tacho habe ich nicht gesehen.
Dabei können Werkstätten aus Foren viel lernen, meine ich zumindest.
Letzens ist mir bei einer Bergabfahrt aufgefallen das der Verbrennungsmotor zwischendurch abspringt, so als ob er als Motorbremse genutzt wird. Die Akkuanzeige zeigte eine randvollen Akku an. Ich denken nicht das der Verbrennungsmotor wirklich lief, so wie ich gesehen habe verbrauchte er kein Sprit.
Wird der Verbrenner tatsächlich als Motorbremse im Schiebebertrieb bei vollem Akku eingekuppelt?
Guck mal hier
Als der Clio bei mir das erste Mal im Carport stand, da war ich natürlich neugierig und habe mir etwas Zeit genommen, alles begutachtet und auch den Pfeilstab gezogen. Das Öl ist wirklich sehr dünn, fast wie Wasser und glasklar. Bei 0W20 kein Wunder.
Das mit dem Ölstand war auch nur eine Idee von mir. Klar steigt der Ölstand bei viel Kurzstrecke und viele Kaltstarts, sinkt dann wieder wenn der Motor gut heiß wird. Ich habe noch nie lange Wechselintervalle gefahren, lieber nach 15.000 km gewechselt oder wechseln lassen und den Ölstand immer gut im Auge. Das ist nun mal mein erster Hybrid und da macht man sich schon Gedanken.
Aber ich glaube auch, die Ingenieure von Hybridfahrzeugen habe das beachtet und die passende Ölsorte vorgeschrieben.
Ich kann dir die Frage leider nicht wirklich beantworten da ich schon ein Fahrzeug in der App hatte und er Clio plötzlich auftauchte, aber versuch die App doch noch mal zu installieren und melde dich noch mal an, vielleicht hängt dort etwas.
Das bedeutet für mich als Hybrid-Fahrer, ist der Ölstand ok, aber ich fahre eine lange Strecke Autobahn wo der Verbrenner oft läuft, laufe ich Gefahr das der Ölstand durch die Verdunstung schnell in einen kritischen Minimalbereich laufen kann. Oder verstehe ich das jetzt falsch.
Verdünntes Öl sehe ich immer als Gefahr.
Geht es den hier um einen Satz Originalfelgen von einem Vorfacelift oder einem Satz Zubehörfelgen die auf einem Vorfacelift waren.
Beim Originalsatz wird der freundliche Händler um der Ecke sicherlich genau was zu sagen können.