Hallo,ich hatte meinen Clio in der Werkstatt wegen meinen Automatikgetriebe,ich hab die Anfahrschwäche (ruckartig),das Schaltverhalten(öfters zu verzögert) Mitunter Geräusche vom Getriebe(pfeifen und brummen),ruckartiges runterschalten beanstandet.Ich habe auf einen Ölwechsel bestanden,aber der kam erst nach der "Diagnose"zustande .Bei einem Kmst.von 35000 und viereinhalb Jahren. Es sind wenig km für ein Automatikgetriebe,aber was soll es. Aufwand und Kosten scheinen sich gelohnt haben.Alle Beanstanstandungen haben sich in Luft aufgelöst,Das Auto schaltet wie ein neues,kaum merkliche Schaltvorgänge,hoch und runter,keine Geräusche,sanftes Anfahren .Hoffe das bleibt so,viele Grüsse
Beiträge von joba
-
-
Das Auto hat 131ps, BJ 11/2020, das Problem tritt bei niedrigen Temperaturen bzw.Winter verstärkt aus.Wenns die Kupplung ist wird mir ganz schlecht.Warum tritt das Problem nur bei Kälte verstärkt auf.Und das mit 35000km
Und dieses Geräusch auch bei Kalten Wetter
Bekommt die Werkstatt beim auslesen raus, was dem Getriebe fehlt.
-
Hallo,bei meinen clio bj.11,2020 mit 36000km habe ich folgendes Problem,wenn der Wagen bei niedrigen Temperaturen über Nacht steht und ich am Morgen losfahren will rollt der bei eingelegter Fahrstufe D rückwärts was bei einer leichten Steigung sehr lästig ist,dann beim Gasgeben schiesst der Wagen voran was echt gefährlich sein kann.Bei betriebswarmen Motor kommt das nicht vor. Der Wagen hat eine normale Handbremse. Zum besseren Erklären,Fuss auf Bremse dann Fahrstufe D,Handbremse lösen, Fuss von Bremse,Wagen Rollt rückwärts ,dann beim Gasgeben fährt er ruckartig an. Wenn ich es ermögliche kann stell ich das Auto auf einer ebenen Strasse ab.Was meint ihr? Was könnte der Fehler sein. Desweiteren macht der beim hochschalten wenn er kalt ist aber nicht immer,seltsame Geräusche,das klingt ungefähr so als wenn man luft durch die Zähne zieht,ja ich weiss blöder vergleich aber ich kanns nich anders beschreiben.
-
Das ist doch bloß ein Auto....
-
Das liegt bestimmt am ein und aus Federn
-
Hallo,
Mein Clio bescherte mir heute eine nette Überraschung.Aber zum Anfang ,das Auto stand einen ganzen Tag unbewegt auf dem Parkplatz. Ich ins Auto und auf Start gedrückt,der Wagen orgelte zu meiner Überraschung länger und träger wie üblich,dann sprang er widerwillig an und die Leerlaufdrehzahl ging hoch und runter gleichzeitig kam Stop und unter Gebimmel Motor kann zerstört werden. Ich hab dann vor lauter Schreck den Motor wider abgestellt.Nach kurzen Warten ein neuer Start und der Wagen lief als wäre nichts gewesen. Ich werde das beobachten.Aber es würde mich schon interessieren was das war. Mein Fahrprofil ist mit nur Kurzstrecke und Stadtverkehr ca.15km nicht wirklich gut fürs Auto.Start Stop funktioniert auch hin und wieder je nach Akkuladung,Meine Batterie geht ins fünfte Jahr vllt schwächelt sie schon ??? Mir kam vor,wo die Warnung ertönte der Motor härter lief,aber ich kann mich auch getäuscht haben.Sollte sich das wiederholen muss ich in die Werkstatt.
-
In der Rechnung müsste was stehen zb. die genaue Fahrzeugbeschreibung wie BJ.Ps,Benzin oder Gas und mehr.
-
Hallo,ich bin am Überlegen ob es Sinn macht diese Anschlussgarantie abzuschliessen.Das Auto geht im Dezember aus der vom Vorbesitzer abgeschlossenen Garantie.Hat jemand hier mit diese Garantie schon Erfahrungen gemacht? Ich wäre für Informationen sehr dankbar.
-
Kannst du kein Deutsch,ich möchte das auch verstehen.Nicht jeder kann Englisch.
-
Mit Ölspülungen und Reiniger kann man auch was kaputtmachen.Ich würde es nur wechseln, oder du fragst einen Getriebeinstantsetzer die sich mit DSG auskennen was sinnvoll ist.Adressen gibt es über Google.