Ich habe gerade das Problem, dass das neue Kartenmaterial als nicht kompatibel / inkonsistent angezeigt wird.
Kennt das jemand ?
Ich habe gerade das Problem, dass das neue Kartenmaterial als nicht kompatibel / inkonsistent angezeigt wird.
Kennt das jemand ?
Ich auch links zum ausklappen.
Franzbroetchen Renault hat nur gesetzliche Gewährleistung , Mitsubishi gibt 5 Jahre. Steht oben im Post.
So sieht die Westfalia a40v eingebaut aus:
Finde ich schon unverschämt, bei Mercedes kostet eine Klappbare AHK , wenn sie gleich mit bestellt wird, 1200€ mehr.
Bei Renault steht das in keinem Verhältnis zum Wagen Preis.
Fischerles wird erst noch.
Ende nächste Woche soll das werden.
Wenn ich den Preis betrachte , freut sich der Händler wohl mehr als ich. ![]()
Werde dann Fotos schicken.
Da die Stützlast auch für den kleinsten Clio gilt, habe ich mit dem tce130 keine Bauchschmerzen. Der Motor ist wohl deutlich schwerer.
Strafe muss erst bei 50% Überschreitung gezahlt werden.
DeHaBo hatte ein Foto gepostet, wo GGG40 drauf steht. Das kommt wohl von der alten A50H von Mitte 90 er Jahre.
Die neuen sind laut Westfalia alle GGG52.
Kann ich aus meiner
Anhängevorrichtung einen Fahrradträger montierten?
Einige Hersteller von Fahrradträgern schreiben in der Regel die Verwendung von Anhängekupplungen vor, bei denen die Kugelstange aus dem Werkstoff St 52-3 oder einem gleichwertigen Material hergestellt ist.
Generell sind Westfalia-Anhängevorrichtungen für den Betrieb von Fahrradträgern geeignet. Ausnahmen hiervon sind Anhängekupplungen für Audi
80/100/A4/A6, die bis ca. Mitte der 90er Jahre gebaut wurden. Hier wurde der Werkstoff GGG 40 eingesetzt. Kugelstangen aus diesem Werkstoff sind nicht für den Betrieb von Fahrradträgern geeignet. Ab ca.
1996 wurde der Werkstoff GGG 52
verwendet. Dieser ist vergleichbar mit St 52-3 und kann ohne Bedenken für den Betrieb von Fahrradträgern eingesetzt werden. Die jeweiligen Kennzeichnung GGG 40 oder GGG 52 ist seitlich im Kugelhals ein geprägt.
Kugelstangen ohne Kennzeichnung sind grundsätzlich aus St 52-3 hergestellt. Sollte es sich bei Ihrer Anhängevorrichtung um eine Ausführung in Aluminiumbauweise handeln, senden wir Ihnen hierzu gern eine Bescheinigung zu, die die Verwendung mit Fahrradträgern genehmigt.
Moin,
Ich habe den Träger Eufab Premium 2.
In der ABE steht drin, mindestens 5.0 kN.
Im Internet steht oft ein deutlich höherer Wert. Ich muss dann schon der ABE glauben.
Genauso schwanken die Werte der AHK, für mich unerklärlich. Der geringste Wert für die A40v ist 6,1kN. Würde also passen.
Was für Material der Kugelkopf hat, konnte ich nicht finden.
Dazu steht beim Eufab :
Nicht GGG40, erst ab GGG52 ST52-3 oder besser.
Das mit den 63kg Stützlast ist natürlich Sch…!
Aber ich denke mal 10% mehr lässt das Auto nicht zerbrechen.🤔IMG_2688.jpg
Ich habe keine Zeit und nicht die Möglichkeit das selber zu machen.
Muss dann in den sauren Apfel beißen.