Hey Marvin,
ich fahre auch den Hybriden und kann dir sagen, dass es manchmal unterschiedliche Betriebspunkte gibt, die dem System wohl vorgegeben sind. Dies variiert sehr und warum welcher Modus, wann genau genutzt wird, erschließt sich mir auch noch nicht immer ganz. Aber bei ca 65...70km/h ist ein Schaltpunkt für's Getriebe, je nach dem wie sanft man beschleunigt oder man kurz den Fuß auf dem Fahrpedal hebt, schaltet die Elektronik hoch.
Die Phasen in denen der Verbrenner läuft, werden immer unterbrochen durch rein elektrisch zurückgelegte Strecken, bis der Akku 50...40% angezeigten Ladestand hat. Geladen wird meist auf etwa 75...88% der Ladeanzeige (8 Inkremente; theoretisch je 12,5%). Unter 40km/h kann der Akku bis auf 25% der Ladeanzeige genutzt werden.
_ Startphase, wenn Akku recht voll ist oder im Winter bei vollem Akku aber eingeschaltener Heizung:
Ca. 2,5-4,0l/100km
_ Landstraße, niedrige AB-Geschwindigkeit:
Ca. 6,5...7,0l/100km
_ Akku-Laden in Stadt- und Mischverkehr:
Ca. 9,0l/100km oder
Ca. 13,0...15,0l/100km
Am jetzt kommenden Freitag werde ich den Yaris HSD Probefahren, um einfach mal ein Gefühl für den Verbrauch und die Antriebssteuerung zu erhalten. Leistungsverzweigt sind beide Antriebe, wohingegen Toyota ein Planetengetriebe nutzt und Renault ein 4-Gang Klauenkupplungs-Getriebe.
Aber auch ich wünschte mir beim E-Tech eine Art "Entscheidungshilfe", welcher Gang eingelegt werden sollte und ob es wirklich nötig ist, den Akku "über Gebühr" auf einer bestimmten Strecke zu laden. Lieber wäre mir hier ein möglichst kleiner Krafteinsatz des Antriebs, auch wenn der Wirkungsgrad nicht unbedingt an der Spitze liegt.
Nichtsdestotrotz liegt der Verbrauch laut Bordcomputer gerade bei 3,8l/100km (real sinds meist +0,1l) - mal schauen ob ichs durchhalten kann.
Ich nutzt auch oftmals die Neutralstellung des Fahrhebels, um das Auto ohne Reku und ohne Antrieb entweder ausrollen zu lassen oder durch die Hangabtriebskraft beschleunigen zu lassen.