Erste Inspektion ist in 3 Wochen fällig. Ich werde ausdrücklich untersagen irgendwelche Updates zu machen. Meinen Clio habe ich am anderen Ende der Republik gekauft. Hier habe ich 3 Händler in der Nähe zur Auswahl. Ich werde berichten.
Beiträge von Ernest
-
-
kohlbm vielleicht wurde beim Austausch nur einfach die Anlage richtig befüllt? Leider vorher keine vernünftige Fehlersuche gemacht (weil von Renault nicht bezahlt wird?) und der echte Fehler nicht aufgeckt. Und die nächste Werkstatt macht das gleiche, die nächste wieder... Kunden ärgern sich, Renault blockt, Werkstatt muss sich neue Märchen ausdenken.
Zur Erklärung: zu viel Kühlmittel führt bei höheren Temperaturen und je nach Einsatz zum zu hohen Druck. => Kompressor, der sich regeln soll aber nicht kann, verursacht Fehler ohne defekt zu sein.
-
Meiner ist da wo er hingehört. Man sieht sogar wie meine Couch steht und wo mein TV steht (in welche Richtung ich gucke)
Langsam erschrecke ich mich, was alles ohne Probleme bei mir funktioniert.
-
Wenn meine Aussage falsch war, dann war sie zumindest nicht dümmer als die der Werkstatt
.
Das schaue ich mir morgen life an.
-
Ja, das ist richtig. Trotzdem wird die Klimaanlage ein- und ausgeschaltet, zu erkennen an der roten Leuchte. Deshalb sind auch die Drücke so wichtig. Und hier liegt das Problem, die Werkstätten können sie kaum diagnostiziertem.
-
Bitte glaubt doch nicht alles was euch die Werkstatt erzählt. Die Geschichte ist so aufgebauscht und jede Werkstatt versucht die Kunden möglichst bei Laune zu halten bis endlich eine Lösung von Renault kommt. Glaubt mir auch, dass die Franzosen ganz anders ticken als wir uns das vorstellen könnten. Ich habe mit denen täglich im technischen Handel zu tun. Und die französische Wirtschaft liegt brach nach dem Corona lock down. Das bedeutet, dass die deutsche Niederlassung kaum Infos bekommt. Die Techniker in Frankreich sind eventuell mit Sparmaßnahmen konfrontiert.
Ich glaube nicht, dass defekte Kompressoren noch verbaut werden und ich glaube auch nicht, dass es daran liegt. Genauso wenig glaube ich, dass der Kompressor aus der Produktion d.H. aus der Türkei eingeflogen wurde.
Ich tippe hier ganz stark auf nicht angepasste Füllmengen. Vielleicht gibt es sogar 2 verschiedene Kompressoren, die auch verschiedene Füllmengen benötigen. Nur aus unerklärlichen Gründen, kommt keiner darauf. Ich habe hier mal bereits berichtet über ein Fahrzeug, das überfüllt wurde und genau diese Symptome zeigte.
Ich wünsche Euch noch etwas Geduld und so eine Klimaanlage wie ich sie spazieren fahre. Übrigens im dienstältesten Clio hier im Forum.
Verlangt die Aussagen von der Werkstatt schriftlich! Fragt den aktuellen Stand z.B. per Email an.
Die Werkstatt muss ja Prüfunterlagen haben. Lässt euch diese Aushändigen.
-
Geht es bei Mercedes darum, dass DC sich geweigert hat, das für Zulassung notwendige R 1234 yf zu verwenden? Wenn ja, dann ist es eine richtig linke Nummer von DC. Dann hätte ich lieber die Probleme, die ihr mit dem habts.
Ein Rückruf über KBA wird es sicher nicht geben.
-
Meine App jetzt aug kroatisch. Wartungsverlauf in Kroatien nicht verfügbar.
-
Schopfmakak ,das meinte ich meiner Frage, ohne zu unterstellen, dass keine Geräusche bei dir auftreten. Der Clio ist wirklich sehr leise und wenn das vorherige Fahrzeug grundsätzlich lauter war, nimmt man auch leises Nebengeräusch mehr wahr. Deshalb erstmal die einfachen Sachen erledigen. Auch mal unter den Sitz gucken, vielleicht liegt da die Parkuhr
Das war mal bei mir so.
-
Welches Auto bist Du vor dem Clio gefahren? Wenn mich mal etwas im Clio stört, drehe ich mal eine Runde mit meinem alten Peugeot 206.
Danach stört mich nichts mehr.
Der hat übrigens nach 17 Jahren einen neuen TÜV und 0 Rost. Deswegen fahre ich einen Franzosen.