Grundsätzlich geht es darum, die "arbeitende" Zylinder effizienter zu betreiben. Ein Benziner ist bis zur Vollast gedrosselt, deshalb hat er auch eine Drosselnklappe. Das ist das entscheidende Unterschied zum Diesel und ein Nachteil.
Werden 2 Zylinder abgeschaltet, müssen die anderen die Arbeit leisten und arbeiten deshalb effizienter. So die Theorie. Nur in D, wo man mit ständigen Lastwechsel zu tun hat (Bremsen, Beschleunigen) hat es kaum Vorteile. In USA, Australien wo man lange Strecken mit gleicher niedrigen Last, geringen Geschwindigkeit fährt kann es durchaus diese besagten Vorteile bringen.
Beispiel Ford Fiesta ST, hat 3 Zylinder; 1,5L und 200PS
Wenn nicht gebraucht, schaltet der einen Zylinder ab, verbraucht dadurch im Schubbetrieb weniger
Im Schub verbraucht er genauso viel wie ein V8 LKW Motor und zwar 0,0 Liter.