Beiträge von Ernest

    Absolut. Ich würde auch erstmal mit dem Update probieren und erst dann die Anlage öffnen. Die Werkstatt sollte so viel mum haben und zugeben, dass es erstmal nicht genau weiß woran es liegt. So hat man eventuell die richtige Diagnose zunichte gemacht.

    Sensoren kann man bestens testen, wie es Dipsy bewiesen hat. Etwas Kältespray drauf und man sieht wie so ein Sensor reagiert.

    Ich würde jedem, der Probleme hat, erstmal das Update verlangen und erst den Tausch. Und alles schriftlich festhalten.

    Kann ich bestätigen mit der Einstellung. Nur nach längerer Fahrt ändert der Clio die Verteilung. Da ist eine Auslegung von Renault, so ist die Anlage programmiert. Vielleicht das Update wie bei Filou ändert etwas daran.

    Wenn du aber die Verteilung ändernst, ist die Anlage nicht mehr im Auto, die Temperatur wird aber trotzdem eingehalten und Lüfterdrehzehl entsprechend angepasst, wie im Auto Modus.

    Auch damals konnte man schon viel aus den Bewegungsdaten rauslesen. Nur es wurde nicht so kommerziell ausgenutzt.

    Solange man den Datenfluss nur für kommerzielle Zwecke nutzt, zahle ich gerne mit meinen Daten für die Nutzung der Technik.

    Wenn ich aber mal ein Knöllchen bekomme, weil ich für parken nicht bezahlt habe und das wurde anhand der Daten von Apple ausgestellt, dann wäre es sehr bedenklich. Ich glaube nicht, dass es soweit kommt.

    Doch Alex, das ist so.

    Es ist (fast) unmöglich ein Teil das für die Produktion vorgesehen ist, in die Ersatzteilversorgung umzuleiten. Im jetzigen Job sehe ich jeden Tag. Der größte Kunde für eine bestimmte Komponente, ist der Hersteller selbst, da er die selbst produzierten Produkte nicht selbst "verbrauchen" kann. Das scheitert schon daran, dass das produzierte Produkt eine andere SAP Nummer hat, als das Ersatzteil. Und hier ist es auch so.

    Die Kosten für die lagerung ist nicht nur der Platz aber auch der komplette Aufwand das Produkt zu bestellen, einzulagern, umverpacken,...