Hallo,
EasyLink wird auslaufen, der Focus liegt bei openR Link.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
EasyLink wird auslaufen, der Focus liegt bei openR Link.
Liebe Grüße
Udo
Hallo ZimaX,
man kann per Eingriff in die Motorsoftware den Druck im Ansaugsystem anheben, somit gelangt Höher verdichtete Luft und somit mehr Sauerstoff in den Brennraum.
Bei solchen Maßnahmen stellt sich die Frage, wie hält der Turbolader bzw. die komplette Infrastruktur auf Dauer diese Belastungen aus?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
früher mal, als ABS flächendeckend eingeführt wurde, konnte man das nur mit Scheibenbremsen. Mittlerweile ist die Technik fortgeschritten und ABS lässt sich auch mit Trommelbremsen umsetzen. Der Vorteil ist für den Hersteller ein günstigerer Preis und für den Kunden, dass die Scheiben hinten nicht wegrosten, weil hinten wegen dem geringen Gewicht des Fahrzeuges keine Bremslast anliegt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
diesbezüglich gibt es in EasyLink immer noch keine Einstellungsmöglichkeiten!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
derzeit werden Clio und Captur Benziner mit Trommelbremsen hinten ausgeliefert. Auch mit elektrischer Feststellbremse. Mein 155 PS Captur aus 2020 hat hinten Trommelbremsen und elektrische Feststellbremse.
Mein Wissensstand ist, dass Hybride mit Scheibenbremsen hinten geliefert werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo sercan,
über diesen Link wurden nur Updates für R-Link2 verteilt! Dieser Link ist dafür nicht mehr verfügbar. Standardmäßig wurden Updates über die R-Link Toolbox verteilt. Momentan macht es den Anschein, dass R-Link2 nicht mit Updates versorgt wird. Fahrzeuge die zum Beispiel mit SoftwareVersion 9.0.34.61x ausgeliefert wurden, erhalten nicht die 9.0.35.50x.
Updates für Fahrzeuge mit EasyLink gibt es nur ota oder in der Werkstatt, wobei die beiden neuesten Versionen in der Werkstatt (nur R-Box) noch nicht verfügbar sind.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Montafuner,
ich würde den Service vor dem Datum der Erstzulassung vornehmen lassen, dann bist Du auf der sicheren Seite betreffend Garantie und später Kulanz.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Montafuner,
Es durchaus möglich und höchstwahrscheinlich, dass vom ausliefernden Händler vor der Fahrzeugübergabe ein Service vorgenommen wurde und deshalb die Servicezähler rückgestellt wurden.
Den Servicezähler kannst Du abfragen, indem Du das Fahrzeug in den Dauerstrommodus versetzt und dann mit den Plus/Minus-Tasten auf der rechten Seite des Lenkrades blätterst, bis der Servicezähler sichtbar wird. Das ist im unteren Feld am Tachodisplay.
Dauerstrom Automatik:
Keine Bremse
Startknopf drücken
Bremse
Wählhebel auf N
Bremse runter
lange Start drücken
Servicezähler zurückstellen
Menü bis Kilometer zum Service
dann OK
dann auswählen, ob Kilometer oder Zeit
Dauerstrom aus: Motor starten oder Türe öffnen
Dauerstrom Handschalter:
Türen geschlossen
- Gang eingelegt (egal welcher)
- Schlüsselkarte vorne in die Mittelkonsole legen
- Start-Stopp Knopf gedrückt halten
- "Zündungsplus aktiviert" erscheint im Display
Es könnte kleine Abweichungen bei der Aktivierung geben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
das Schalten durch Lupfen des Gaspedals funktioniert dann, wenn der Motor eingekuppelt ist. Läuft er.nur als Generator, ist die Drehzahl konstant. Das würde viele im Fahrbetrieb irritieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
Du hast einen HEV, da gibt es keinen Drehzahlmesser! Dieser macht keinen Sinn, weil der Benzinmotor ohne Kraftschluss mit dem Getriebe als Generator laufen kann. Die Motordrehzahl kann im Generatorbetrieb nicht beeinflusst werden. Die Schaltpunkte des Getriebes sind vorgegeben. Das Fahrzeug hat keine Kupplung, Anfahren ist nur elektrisch möglich. Der Retourgang fehlt, das geht auch nur elektrisch.
Liebe Grüße
Udo