Hallo kaan,
das Rascheln könnten Windgeräusche sein. Möglicherweise ist die Fahrertüre nicht ganz sauber eingepasst worden oder eine Dichtung sitzt nicht korrekt. Prüfe, ob die Schribe bis zum Anschlag hochgefahren ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo kaan,
das Rascheln könnten Windgeräusche sein. Möglicherweise ist die Fahrertüre nicht ganz sauber eingepasst worden oder eine Dichtung sitzt nicht korrekt. Prüfe, ob die Schribe bis zum Anschlag hochgefahren ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
wenn KW 16/17 noch passt, wäre das nächste oder übernächste Woche.
Ich halte Dir die Daumen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tobs,
willkommen im Forum! Möge das Warten schnell vergehen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo John,
willkommen im Forum!
Ist Dein Clio ein Lagerwagen, Gebrauchtwagen oder Neuwagen?
Der zweite Gang fährt sich ruckelig an? Fährst Du im zweiten Gang an?
Tausche die Batterien im Schlüssel aus und verwende eine Markenbatterie.
Die Batterie könnte defekt sein. Eventuell lass diese austauschen. Die Serienbatterie halte ich für qualitativ nicht so toll. Ich habe diese gegen eine AGM eines namhaften Batterieherstellers ausgetauscht. Seither habe ich keine Probleme mehr.
Bedenke, viel Kurzstrecke belastet die Batterie. Diese wird auch nur im Schiebebetrieb geladen, außer der Ladezustand sinkt unter 70%. Die Batterie wird nur bis zu rund 80% aufgeladen.
Beddnke, die Ruhedpsnnung sollte niemals unter 12,4 Volt sinken, da bei zu häufigem Tiefentladen durch Sulfatierung relativ schnell zerstört wird.
Wenn Du eine Möglichkeit hast, empfehle ich das Aufladen der Batterie mir einem Ladegerät.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marx,
ich habe das bei EasyLink noch nicht vorgenommen, aber bei R-Link2 und es müsste eigentlich ähnlich sein:
Servicezähler zurückstellen
Dauerstrommodus aktivieren (Zündung plus)
Keine Bremse
Startknopf drücken
Bremse
Wählhebel auf N
Bremse runter
lange Start drücken
„Dauerdtrom plus“ erscheint im Tschodisplay
Menü bis Kilometer zum Service
dann OK
dann auswählen, ob Kilometer oder Zeit
lange auf OK drücken bis die Anzeige blinkt
Dauerstrom aus
Motor starten oder Fahrertüre öffnen
Liebe Grüße
Udo
Hallo Andreas,
Du hast die neueste erhalten. Dein Radio ist ein „Branch 2“.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dirk,
diesbezüglich könnte es diverse Ursachen geben.
1. die Transportsicherung wurde nicht vom Stecker im Sicherungskasten entfernt.
2. das Tachodisplay ist fehlerhaft bzw. dessen Software - Actis „Tacho friert ein“
3. Unterspannung im System bringt diverse Steuergeräte in Fehler, verursacht durch lockere Batteriepole
4. Massepunkt hinter dem Radio fehlerhaft
5. Unterspannung durch schlecht aufgeladene oder fehlerhafter Batterie
Liebe Grüße
Udo
Hallo kyllwalder
Willkommen im Forum!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
in der Regel wird der Clio mit Trommelbremsen hinten ausgeliefert. Es kann schon immer wieder passieren, dass der Mechanismus der Handbremse hinten festrostet. Löst man diese, bleiben die Backen an der Trommel fest.
Durch Vor- und Zurückfahren kann man versuchen, diese Blockierung zu lösen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dunkelwolke,
mit Signalverlängerung lässt sich der Motor sehr wohl ohne Schlüssel starten. Das Vorhandensein des Schlüssels wird simuliert. Läuft der Motor, ist das Fahren ohne Schlüssel möglich.
Liebe Grüße
Udo