Beiträge von uh_newyork

    Hallo Clio,


    Der 1,33 Liter Benziner im Captur mit 155 PS schafft im Realbetrieb Verbrauchswerte unter fünf Liter, so wie mein Espace mit dem 1,6 Liter 160

    PS Diesel. Der Captur wiegt 1,4 Tonnen, der Espace 1,8 Tonnen. Somit ist der Diesel unterm Strich günstiger.


    Ich möchte damit zum Ausdruck bringen, ob ein Hybride auf Dauer und unterm Strich Kosten einspart bzw. auch CO2 spart.


    Wird das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt, dann ist ein Hybrid im Vorteil, ganz sicher ein PlugIn. Auf Langstrecken wird der Vorteil eines Hybriden wohl verloren gehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Clio,


    die Fahrt war Bundesstraße und Autobahn 130 km/h ohne Stau.

    Im täglichen Fahreinsatz mit Stadtverkehr verbraucht das Fahrzeug um die 6,2 Liter, das ist niedriger, als mit dem Clio 3 mit 90 PS Dreizylinder und Handschaltung. Der verbraucht um die 6,8 Liter im gleichen Einsatz. Der Espace RFC, 1,8 Tonnen schwer verbraucht da 6,4 Liter mit dem 1,6 Liter 160 PS Diesel, dessen Bestwert war 4,0 Liter mit der alten Software.


    E9749F4D-3B79-42AD-B4BD-355013F6DA6C.jpeg


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo VelSatis,


    wenn Du auf einen Ersatzwagen angewiesen bist, brauchst Du auf alle Fälle die Assistance.


    Zum Beispiel die Hauptsicherung brennt durch, weil der Dieselmotor beim Kaltstart Kondenswasser aus dem Ladeluftkühler in den Brennraum saugt. Wegen massiv starkem Auftreten vor Weihnachten waren die Sicherungen nicht lieferbar…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Parni,


    meistens ist diese Situation dann, wenn die Batterie leer ist. Gerade nach der Auslieferung beschäftigt man sich intensiv mit den EasyLink-Einstellungen. Ist Batteriespannung dann zu weit abgesackt, werden Fehlermeldungen ausgegeben, weil die Steuergeräte unterversorgt sind.


    Durch das BSM wird die Batterie vereinfacht ausgedrückt nur im Schiebebetrieb geladen. Gerade konstantes Fahren ist in dieser Situation ein Nachteil.


    Welche EasyLink Software ID ist installiert:


    Menü - Info - System - SW-Update


    283CxxxxxR


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    seit Anfang 2003 bin ich durch einen Zufall von Audi auf Renault umgestiegen. Ein Megane 2 1,9 Liter Diesel Lagerwagen aus der ersten Serie ist es geworden, der nach einem Jahr Werkstatthorror bis Herbst 2011 fehlerfrei bis über 200.000 Kilometer seinen Dienst versehen hatte.

    Der Scenic 3 war nur vier Jahre und 80.000 Kilometer im Einsatz. Der musste dem Espace 5, dem RFC weichen. Anfang Jänner 2015 hatte ich den bestellt, ohne den gesehen und gefahren zu haben. Anfang Juli 2015 wurde der endlich ausgeliefert und hat sich als Prototyp entpuppt. So bin ich dann als R-Link2-Pionier ins RFC-Forum bei den Espace-Freunden als Moderator gelandet.
    Von dort aus ist mein Mitwirken in Foren von mehreren RFx-Modelle immer größer geworden. Zuerst Talisman, dann Scenic 4 und schließlich Megane 4.

    Als Zweitwagen ist 2018 ein Clio 4 angeschafft worden und im November 2021 auch noch ein Captur 2. Mit dem startete ich in die Welt von EasyLink im Captur-Forum und da der mit dem Clio 5 baugleich ist und die Probleme die gleichen sind, bin ich auch hierher geraten…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Snowflake,


    auf Radios der Branch 1 kann nur Du e abgesteckte Software laufen. Dieses wird bzw. wurde für einfachere Fahrzeugbaureihen verwendet, wobei für Fahrzeuge des C/D-Segments, die auch mit elektrischer Sitzverstellung mit Memory erhältlich sind, eine andere Hardware des Typs Branch 2 verbaut werden.
    Im B-Segment werden/wurden hauptsächlich die Hybridmodelle mit einem Radio der Branch 2 ausgestattet. Allerdings gibt es auch Benziner und Diesel, die mit einem Radio der Branch 2 ausgeliefert wurden.


    Ich kenne aber auch einen Garantiefall, da wurde bei einem defekten Radio Branch 2 danach ein Branch 1 eingebaut. Der Betroffene hatte das Fehlen der Toneinstellungs-Modi vehement reklamiert.


    Liebe Grüße

    Udo