Beiträge von uh_newyork

    Hallo csm,


    es könnte nicht nur am Schalter, auch am Steuergerät liegen.


    Beim Kangoo würde ich eher bei Espace RFC schauen, der mir dem am ähnlichsten schaut.

    Der neue Kangoo steht auf der CMF-C/D Plattform xFx. Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist dieser der RFH. Siehe nach der VIN - VF1RFH?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Schnalin,


    als erstes würde ich prüfen, ob die Batteriepole korrekt sitzen. Es gibt viele Fälle, wo die Klemmen sich nicht fest genug anziehen lassen.


    Wichtig ist es auch, die Transportsicherung auf Entfernung des Kabelbinders (Fähnchen) zu prüfen.


    Der nächste Schritt ist, den Ruhestrom zu messen. Der sollte bei niedergefahrenen Steuergeräten 40 Milliampere (mA) nicht überschreiten.


    Passt das, dann sollte man die Massepunkte prüfen. Der hinter dem Radio ist schon öfter mal ein Problem gewesen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Babsi,


    natürlich gebe ich Dir hinsichtlich Deines Argumentes recht. Mein Hinweis hat den Sinn, vor einer bösen Überaschung zu schützen. Es muss was ja nicht unbedingt sein, dass sich Renault aus der Verantwortung stiehlt. Zur Risikominimierung empfehle ich, entsprechend rechtzeitig einen Servicetermin zu vereinbaren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Rio,


    das wäre für mich ein Grund für einen Kulanzantrag - Voraussetzung, Wartung immer in einer Renault-Werkstatt und nicht zu viele Kilometer.

    Maßgeblich ist auch Dein Argumentationsgeschick.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Fabi,


    das passt aber nicht zusammen - die Karten 2023.09 (Datenstand September 2023) sind am 16.02.2024 erschienen und werden im Fahrzeug nach einem Neustart des Radios als Version 2024.V2 angezeigt, aber nur wenn es ein Radio der Branch 2 ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tommy,


    willkommen im Forum!


    Das Problem mit kondensierter Feuchtigkeit hat nicht nur der Clio, das zieht sich durch viele Renault-Baureihen. Beim Espace RFC tritt das relativ häufig auf. Das gibt es auch bei anderen Autoherstellern. LED-Leuchtmittel werden nicht warm genug um entstandenes Kondensat durch Temperaturunterschiede wegzutauen.


    Wenn die Feuchtigkeit schnell wieder verschwindet und nicht regelmäßig auftritt, würde ich mir keine Sorgen machen.


    Liebe Grüße

    Udo