Beiträge von stormie

    bezugnehmend auf updates für EasyLink hier noch mal für alle

    Navigationsupdates – EASY LINK (renault.de)


    bei my Renault muss man angemeldet sein

    Ich habe hier schon mal den Link zur Toolbox eingestellt.

    Ihr braucht einen 64GB Stick in FAT32 formatiert (mit MiniTool Partition Wizzard geht das)

    Die VIN eingeben

    Stick einstecken

    Update und den Stick auswählen (es wird direkt auf dem Stick installiert > ist 29GB groß)

    und ab geht das update

    installieren lassen

    ins Auto stecken

    Motor dabei laufen lassen, dauert schon eine ganze Weile

    Ich habe im Demo Modus noch ein paar Mods gefunden die sich, meiner Meinung nach, noch realisieren lassen.

    Start/Stop Deaktivierung suche ich immer noch und finde sie beim Clio V einfach nicht.

    Über Pyren ist der Demo Modus wunderbar, da er mir die zuletzt vorhandenen Steuergeräte anzeigt, die wirklich in dieser SW-Version vorhanden sind. Deshalb kann ich euch verkünden, dass die in den Bilder mit Pfeil markierten Versionen richtig sind und ihr diese in DDT auswählen könnt.


    Unser Clio V hat ja nun die Funktion mit dem Key (2x drücken) alle Fenster zu verschließen. Beim Clio IV war nicht mal das Modul vorhanden. Schön wäre es natürlich wenn man im Sommer mit dem Schlüssel alle Fenster öffnen könnte, Ich denke die Funktion entdeckt zu haben. Das Testen kommt noch. Mit dem Gateway ist es eben etwas umständlicher und nicht mal schnell angeschlossen wie beim Clio IV.

    Im Folgenden die selbst erklärenden Bilder dazu, (1x im DDT & 1x im Pyren) weiter oben im Trigger kann man noch umstellen von 2x drücken auf langen Druck.

    soweit die Theorie

    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg


    Weiterhin lässt sich im Clio V auch die Öldruckwarnung weiter runter setzen. Ab Werk warnt sie ab 1600 U/min. Im Clio IV hatte ich sie auf 800 U/min stehen um frühzeitig gewarnt zu werden wenn etwas nicht stimmt. Von den Steuerkettenproblemen habt ihr bestimmt schon gehört. (einmal trocken gelaufen hat schon gereicht)

    Meine hatte ich noch auf GAR erneuern lassen und bin dann nur noch gutes vollsynthetisches Öl und 15Tkm gefahren (und keine 30Tkm, was nicht gut sein kann) Probleme hatte ich nie wieder.

    So nun zur Öldruckwarnung

    pasted-from-clipboard.jpg


    Man könnte auch seinen Wartungsintervall ändern im Kombiinstrument. Dies ist jedoch eigentlich nicht nötig, da jedes Jahr bzw. nach 15Tkm sowieso die A-Wartung angezeigt wird. Aber wen es interessiert, hier ist der Weg zum Armaturenbrett. Kann man auch mal ein bißchen durch gucken ;)

    Aber Vorsicht bitte, alles auf eigene Gefahr. Gucken schadet nicht, schalten kann böse enden.

    Es ist jedoch interessant was man mit DDT so alles für Werte sehen kann.

    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg

    Auf Wunsch erläutere ich hier meine Vorgehensweise.


    - am besten vor Beginn das Handy entkoppeln / Verbindung trennen

    - DDT4all installieren

    - das Gateway habe ich mit Renault ADT und Clip, REN Token und original Sonde überwunden

    - Fzg aufrufen und z.B. Fehlercodes löschen

    - Sonde abziehen

    - OBD-Link SX anschließen

    - DDT4ALL starten

    - Fzg Clio xJA

    > Navigation

    > A-IVI 2.6 (ansonsten die höchste verfügbare Version wählen 2.0 / 2.3 geht auch)

    > Configuration

    > System Information §DAB1

    > jetzt erstmal oben rechts "lesen der Konfiguration" und am besten Screenshots machen und abspeichern

    > zu aktivieren sind die folgenden Funktionen

    - Wireless_Android_Auto_funktion

    - Wireless_Carplay_funktion

    - WiFi_funktion

    - WiFi_IVC_tethering

    - WiFi_5GHz_support

    > oben "write data"

    > danach oben links "key off/on reset" betätigen (>> nicht vergessen<<)

    > jetzt wird das EasyLink neu gestartet

    Die Einstellungen für Radio und Tacho sind jetzt auf Werkseinstellungen, muss also neu eingerichtet werden.


    AA auf dem Handy starten. Wenn die Option "kabellos" nicht zu sehen ist, runter scrollen bis zur "Version" und 10x drauf tippen. Damit werden die AA Entwickleroptionen frei gegeben.

    Oben rechts, die drei Pünktchen, öffnen ein Menü mit Entwickleroptionen. Hier kabellos aktivieren.

    (In den Entwickleroptionen der App habe ich auch unbekannte Quellen und Debug-Overay aktiviert, habe aber keine Ahnung ob das eine Rolle spielt.)



    Direkt nach der Koppelung mit Bluetooth meldet sich AA und kann eingerichtet werden (ohne Kabel)

    Ich hatte Blokade (Werbeblocker) aktiviert. Deshalb bekam ich eine Fehlermeldung (VPN deaktivieren).

    Seit dem Ausschalten von Blokada läuft es.


    Mein Handy ist ein Motorola Edge 30 neo.


    >> edit <<

    EasyLink > 283C37830R

    Android 12

    AA 8.7.630264-release

    >> jetzt ist alles zusammen <<


    Ich wünsche euch viel Spaß

    Ich habe es zum Laufen bekommen

    WLAN Modul ist definitiv vorhanden. Jetzt habe ich auch einen WLAN Button und kann Netzwerke oder Hotspot verbinden

    Bei AA bekomme ich jedoch eine Fehlermeldung. Kann am Handy liegen oder sonst was, muss ich noch erforschen

    pasted-from-clipboard.jpg


    update

    habe den Fehler gefunden

    Es war Blokada

    Somit kann ich bestätigen >>>> AA kabellos funktioniert und läuft

    pasted-from-clipboard.jpg


    pasted-from-clipboard.jpg

    Finde ich auch.

    Sehr gute Anleitung. Da weiß ein dipsy was er tut.


    Das Programm DDT4ALL ist ganz leicht im Netz zu finden, der erste Treffer ist schon das "renaumagazin.de" und der richtige Weg.

    Über Datenbank-Üpdate und Implementierung des Selben können wir dann noch sprechen.