Also ich hab jetzt mehrmals das Video angehört, mein Clio Hybrid hört sich gefühlt vom Verbrenner her generell "etwas" weniger brummig/knorrig an (minimal sofern ich es vom Video beurteilen kann). Bei mir Bergauf schaltet der Verbrenner während der Fahrt kurz vor einem Kreisverkehr ab und in den EV Modus, auch bei mir klingt das etwas grob...so'n bissl als würde der Verbrenner abgewürgt oder relativ untertourig/spät abgekoppelt/ausgekuppelt (ihr wisst was ich meine).... generiert dann kurz etwas Vibration... Bei Mitsub. hast Du doch 5 Jahre Garantie, meine ich. Ehrlich, ich würde entspannt fahren und schauen ob es sich verändert. Aber...nur meine 5 Cent dazu.

Kratzgeräusche Automatikgetriebe
-
-
Update!
Hatte heute die 1. Inspektion im Mitsubishi Autohaus. Es wurde das besagte Update für Getriebe Temperatursensoren aufgespielt.
Was bei euch ja schon länger aufgespielt wurde. Was soll ich sagen, anschließend waren die Kratzgeräusche im ECO Modus und auf Wahl Hebelstufe B nicht mehr zu hören. Das Getriebe schaltet auch sauberer und die Geräusche sind nicht mehr wahrnehmbar. Hätte ich nicht gedacht, aber es hat doch was gebracht.
Schade nur das man auf sowas 1 Jahr und 9800 km warten musste.
Hoffe nur dass bis dato das Getriebe kein Schaden genommen hat. Aber ich habe ja acht Jahre Garantie. Wenn Mitsubishi oder Renault das dann halt bezahlen wollen, dann ist das so.
-
Hallo!
Das gleiche Phänomen tritt bei meinem Clio auch auf.
Wenn ich vom Gas gehe, kommt aus der Tiefe des Wagens so ein Geräusch. Wie bei dir im ECO Modus und der Fahrstufe B.
Weißt du, ob es ein generelles und bekanntes Problem beim Clio bzw. Colt ist oder ein Einzelfall?
Es wurde nur ein Update für die Temperatursensoren des Getriebes aufgespielt oder auch mechanische Bauteile gewechselt?
Viele Grüße Thomas
-
Tja, bei mir hat es im Nachhinein mit dem aufspielen des Software Updates doch nicht ganz gereicht. Diese Geräusche sind weiterhin noch vorhanden. Zwar nicht mehr so oft, da ich nicht mehr in den B Modus fahre um das nicht zu stark zu reproduzieren. Meine Werkstatt meinte die machen da nichts dran solange nichts kaputt geht. Auf Verdacht Teile tauschen wird nicht gemacht.
-
Hallo Thomas,
von dem Getriebe beim E Tech hört man von so einigen bekannten Problemen bzw. eher von teuren Schäden in Renault Nachbar Foren (Capture, Arkana, bei Motortalk usw.). Ölverlust nach außen, oder Öl drückt in den E Motor (Dichtung der Motorwelle ist die Ursache, meine ich) oder mal ein Schaden am kleinen E Motor. Es gab zwar schon Rückrufe und m.E. ab Produktion 01.2024 auch Veränderungen, aber es gibt scheinbar weiterhin Fälle. Eine konkrete Statistik gibt Renault ganz sicher nicht raus. Aber, von einem Problem mit den beschriebenen Geräuschen habe ich noch nichts gelesen.
Ich werden nach den 2 Jahren Garantie schauen was meine Garantieversicherung abdeckt und dann entscheiden. Ein Schaden am Getriebe ist nach der Garantie hier fast immer ein Totalschaden, Udo hatte das m.E. auch schon einmal erwähnt. Auch wenn ich den Clio in vielen Punkten besser finde, bei Toyota liest man nichts von derartigen Problemen und auch sehr hohen Laufleistungen....
Künftig fahre ich höhere KM Leistungen und ohne Garantie fühle ich mich bei den E Tech Hybriden unwohl... eigentlich schade...und gefühlt nicht nachhaltig.
-
Hallo Timo,
die HEV-Technik mit dem Multi-Mode-Getriebe ohne Kupplungen ist schon in gewisser Weise kompliziert. Der HSG (Hochvoltstartergenerator) „greift“ in das Getriebe, ist fix mit dem Verbrenner verbunden und sorgt beim Schalten auch für die Synchronisation. Tritt eine Fehlfunktion auf und Zahnräder werden zermalmt, gelangen die Späne ins Getriebe. Der Austausch kostet rund EUR 16.000,00 und ist demzufolge außerhalb der Garantie ein Totalschaden.
Das Thema Simmerring zwischen Getriebe und Elektromotor soll mit einer neuen Ausführung des Simmerringes behoben worden sein.
Liebe Grüße
Udo