Getriebe jault im 3. Gang

  • Moin,


    ich habe vor einer Woche meinen Clio 5 Business Edition sce 65 bekommen. Ich bin im Großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Auto. Mir ist allerdings aufgefallen, dass wenn ich im 3. Gang den Wagen rollen lasse, das Getriebe ein relativ lautes mechanisches „jaulgeräusch“ von sich gibt. Sobald ich die Kupplung trete oder Gas gebe, ist das Geräusch wieder weg. Jetzt frage ich mich natürlich, ist das normal? Mache ich mir hier unnötig Gedanken, oder könnte das auf einen womöglichen Defekt hindeuten? Der Wagen ist Baujahr 21 und hat ca. 51tkm gelaufen.


    Ich danke euch schon mal im Voraus.


    LG Matthew

  • Hallo Matthew,


    dieses, ich nenne das "Singen", fällt mir in meinem Clio 4 mit dem Fünfganggetriebe auf. Das ist immer schon so gewesen und da mache ich mir keine Gedanken. Dieses Getriebe hat auch keinen synchronisierten Rückwärtsgang.


    Liebe Grüße

    Udo

    Captur Initiale Paris TCe 155 EDC PF Euro 6d-temp - Produktionsdatum 09.07.2020
    Biton Black-Pearl mit Dach in Highland-Grau
    Lederpolsterung „Initiale Paris“ Sattler Grau
    Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Autobahn- und Stauassistent, Dekorpaket „Innenharmonie“ - Sattler Grau

    Softwareversion 283C34671R per Produktion, 283C31374 seit 23.10.2020, 283C34892R seit 07.03.2021, 283C34331 seit 19.08.2021

  • Hallo an alle, vielleicht könnt ihr mir helfen - richtiges Auto , falsche Marke, bitte seht es mir nach ;) meine Frau hat einen Mitsubishi Colt VII gekauft, Neuwagen Ez 2024 1.0l 5 Gang 67 PS Sauger, also genaugenommen der Clio 5 ... keiner bei Mitsubishi scheint sich hier mit den Clios auszukennen - Sie hat jetzt 1700 km runter, und beim normalen Fahren, sachten Beschleunigen , Schiebebetrieb hört man das Getriebe recht deutlich, eher ein Schleifen oder Jaulen, nicht sehr laut, aber der andere 1.0L 90 PS Turbo mit 6 Gang Getriebe - auch nagelneu - ist absolut ruhig und man hört gar nichts vom Getriebe... Schalten etc bei beiden alles tadellos... ist das normal bei Clio Gerieben oder ein Fall für nen Werkstatt-Check ? Oder fährt sich das noch ein ? Wir hatten früher schon mehrere Clios, die waren immer robust aber ruhig ;)

  • Hallo Scanner,


    das liegt am Fünfganggetriebe, dessen Retourgang nicht synchronisiert ist. Da hört man im Schiebebetrieb ein „Getriebesingen. Das hat auch mein Clio 4 mit dem 0,999 Liter Dreizylinder mit 90 PS.

    Der Grund dafür liegt an der Verzahnung der Zahnräder im Getriebe.


    Das Sechsganggetriebe arbeitet geräuschfrei.


    Liebe Grüße

    Udo

    Captur Initiale Paris TCe 155 EDC PF Euro 6d-temp - Produktionsdatum 09.07.2020
    Biton Black-Pearl mit Dach in Highland-Grau
    Lederpolsterung „Initiale Paris“ Sattler Grau
    Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Autobahn- und Stauassistent, Dekorpaket „Innenharmonie“ - Sattler Grau

    Softwareversion 283C34671R per Produktion, 283C31374 seit 23.10.2020, 283C34892R seit 07.03.2021, 283C34331 seit 19.08.2021

  • Hat mein TCE100 1.0 LPG mit 6 Gang aber auch. Immer bei einer bestimmten Drehzahl, man hört es im 5. Und 6. Gang von 90-120kmh. Hab ihn neu gekauft und er macht das schon immer und jetzt seit 104.000km. Habe auch nach 3000km und nach 60.000km einen Getriebeölwechsel machen lassen, das hat es etwas leiser gemacht aber es ist nicht weg gegangen. Hab mich dran gewöhnt, es wird nicht schlimmer und anscheinend ist nichts kaputt. Was auch sein kann, das muss ich noch checken - dass ein Abschirmblech am Getriebe anliegt und so Geräusche überträgt. Hatte so ein Rasseln aus dem Motorraum und dachte schon es wäre die Steuerkette - es war einfach nur das Hitzeblech an der Spritzwand was die Vibrationen vom Motor übertragen hat. Fest in Richtung Spritzwand gedrückt und es war Ruhe.

  • Hallo an alle, vielleicht könnt ihr mir helfen - richtiges Auto , falsche Marke, bitte seht es mir nach ;) meine Frau hat einen Mitsubishi Colt VII gekauft, Neuwagen Ez 2024 1.0l 5 Gang 67 PS Sauger, also genaugenommen der Clio 5 ... keiner bei Mitsubishi scheint sich hier mit den Clios auszukennen - Sie hat jetzt 1700 km runter, und beim normalen Fahren, sachten Beschleunigen , Schiebebetrieb hört man das Getriebe recht deutlich, eher ein Schleifen oder Jaulen, nicht sehr laut, aber der andere 1.0L 90 PS Turbo mit 6 Gang Getriebe - auch nagelneu - ist absolut ruhig und man hört gar nichts vom Getriebe... Schalten etc bei beiden alles tadellos... ist das normal bei Clio Gerieben oder ein Fall für nen Werkstatt-Check ? Oder fährt sich das noch ein ? Wir hatten früher schon mehrere Clios, die waren immer robust aber ruhig ;)

    Seit dem 11.11. habe ich meinen nagelneuen R ClioV 90 TCe Evolution mit 91 PS und Sechsganggetriebe (Bj'25). Das Getriebe ist leise am sirren, die ganze Zeit über sirrt es so geruhsam dahin. Ich mag es nichtso sehr, aber man gewöhnt sich dran. Es ist auf Landstraßentempo 60 bis 90 km/h besonders erkennbar. Auch ist das Abrollgeräusch mit den All Season Continental-Reifen vorne insgesamt dominant, während der Motor generell sehr leise bleibt. Soviel dazu, was mir bislang dahingehend auffiel.

    Ich habe ihn aus dem Auslieferungszentrum von König aus Zerbst/Sachsen-Anhalt, er riecht noch arg neu. Ihr könnte ja auch mal bei mir reinschauen, welch ein Problem ich vorgetragen habe mit dem "WLAN nicht Abstellen-Können"... Sonnigen Gruß aus dem BGL-Alpenland, Daniel
    P.S.: Ich hatte nach ca. 300 km. Fahrt als ich auf der Rückfahrt hier in Richtung Salzburg war die große Sorge, daß kein Öl drinnen sei. Als ich vom Autobahn-WC zum Auto zurück kam, roch es sehr stark chemisch, ich schnüffelte so ums Auto und machte dann die Motorhaube auf und von dort kam es. Sofort kontrollierte ich das Öl und ich sah rein gar nichts. War verzweifelt, aber ein anderer Autofahrer mit einem Ford Mustang neben mir meinte, wenn er neu sei, sehe man das Öl nicht, er würde ohne Öl gar nicht fahren können. Renault kannte sich zuvor gar nicht aus, weil ich die Hotline wählte. Ich hatte so eine unfreiwillige 1 stündige Pause und merkte, daß das Öl am Peilmessstab vorhanden war, aber durchsichtig ausschaute und man kann es visuell wirklich nicht erkennen, bis wie weit der Ölfilm stand. Nur mit den Fingern merkte ich, daß vom Öl nichts fehlte.