Ja, die Versicherung ist natürlich an einem hohen Restwert interessiert und zahlt dann die Differenz. Theoretisch kannst Du jedem das Auto verkaufen, aber für die Regulierung zählt halt die Differenz zwischen höchstem Gebot und Fahrzeugwert. Fühlt sich natürlich irgendwie unschön an, gerade wenn man so unverschuldet in so eine Situation kommt. Drücke aber die Daumen das alles gut geregelt wird!!!

Auffahrunfall mit Fahrerflucht
-
-
Hallo dc_01,
wenn die Kaskoversicherung doch die Deckung zugesagt hat...
Demzufolge regelt die das mit der gegnerischen Versicherung oder sehe ich das falsch?
Liebe Grüße
Udo
-
ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie die Versicherungen das untereinander ausmachen, deswegen hab ich ja eine Anwältin. Die Kasko ist eigentlich auch nur dazu da, die Kosten abzufangen, bis die Haftpflicht zahlt. Nur WAS die Haftpflicht letztendlich zahlt, macht m ir Kummer. Weil ich bin davon ausgegangen, dass das was im Gutachten steht auch so gemacht wird. Naja, schaun mer ma...
-
Das ist ein m.E. übliches Vorgehen. Beim Totalschaden wird das Fahrzeug auf entsprechenden Portalen angeboten, der Versicherer zahlt dann nur die Differenz. Hatte ich auch schon, bei mir ist sogar mal ein Aufkäufer abgesprungen, dann kam der nächst Bietende...
Das kann ich bestätigen. Mein Scenic damals war ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Versicherung hat Wiederbeschaffung abzüglich Restwert bezahlt. Mein Renault Händler hat den Wagen dann an einen Restwerthändler verkauft, was weit mehr war als das was die Versicherung abgezogen hatte. War am Ende ein Plusgeschäft.
-
Ich habe bei der HUK24 3 Jahre Neupreis Entschädigung abgeschlossen, das kostet ca. 50 Euro im Jahr, aber das ist es mir wert. Nach den 3 Jahren ändere ich den Vertrag.