Meine erste Inspektion (e-tech 145)

  • Hi zusammen,


    das 1. Jahr ist rum, knapp 19.000 km gelaufen, die 1. Inspektion stand an.


    Leider hat Renault in meiner Gegend viele Händler dicht gemacht, eine Gruppe hat das Autohaus übernommen. Und alle Mitarbeiter. Heißt, der Mechaniker ist zwar derselbe, aber es ist kein Renault Autohaus mehr.


    462€ für einen Platinumringten Innenraumfilter, Ölfilter und bissel Öl. (Ja, ich finde es zu teuer)


    Aber hier die Frage: 5W30. Ich dachte da kommt 0W20 rein?!

    Meine google Suche hat ergeben: Ja, eigentlich 0W20, aber das andere ist auch genehmigt.

    Auf der Rechnung steht Teile-Nummer 5W30ELITE, Benennung ÖLRN17


    Muß ich da jetzt ein Faß aufmachen oder ist das gut so?

  • Ich hatte meine erste Inspektion nach 12.500 km, wenn man im Jahr unter 15tkm bleibt, wird der kleine Service A ohne Ölwechsel gemacht. Hatte mich bei meiner Renault Werkstatt rd. 220€ gekostet inkl. Reinluftfilter.


    Wenn die Renault Spezifikationen gegeben ist, passt auch das 5W30. Gefühlt würde ich das 5W30 sogar bevorzugen, bietet wohl bei hoher Temperatur und hoher Belastung etwas mehr Schutz, dafür ggfs. ein geringfügig höherer Verbrauch. Wichtig ist aber das letztendlich ein von Renault frei gegebenes Öl verwenden wird, gerade in der Garantiezeit! In der Garantiezeit würde ich auch eher zu einer offiziellen Renault Werkstatt, einfach damit es unkompliziert bleibt und weil dies das Kulanzverhalten nach der Garantie doch m.E. zumindest verbessert.

  • Ich bin eigentlich jemand der immer in die Vertragswerkstatt fährt. Umso ärgerlicher das Renault im Umkreis von 40 km meine bekannten Händler dicht gemacht hat. Sie bauen ständig neue Modelle und haben keine Autohäuser in dem man sie kaufen kann. Weiß nicht wer sich das ausgedacht hat.

    In "meiner" Werkstatt (Auto dort gekauft) sind ja alle Mitarbeiter geblieben, der Chef, die Mechaniker... die Dame am Empfang... und die hat gesagt, kein Problem! Die Inspektion und alle kostenpflichtigen Reparaturen machen wir natürlich für alle unsere Renault Kunden. Nur echte Garantiefälle, die müßen in einer Vertragswerkstatt gemacht werden.


    Zurück zum Öl: Ich halte das richtige Öl schon für sehr wichtig. Gerade beim Hybrid-Motor, der ja ständig an- und ausgeht. Das Öl muß hier ja besonders zackig unterwegs sein. Solange dieses 5W30 genehmigt ist, komme ich klar. Ich will keinen Extremfall: Motorschaden und Renault verweigert die Garantie wegen falschem Öl.

  • Ah, tatsächlich, auf so ein Garantieblatt habe ich nicht geschaut. Früher stand sowas einfach im Handbuch. Gibts ja leider nicht mehr.

    Und da steht tatsächlich drauf RN 17 - 5W30 (und 0W40!), RN 17FE - 0W20


    Es ist also alles richtig, vielen Dank.

  • Die A-Wartung sollte bei ca. 200-250 Eur liegen, die A+B-Wartung bei runden 400-250 Eur - das ist zumindest das, was ich bei meiner Markenwerkstatt zahle und als akzeptabel ansehe.


    Klar sind die Teilepreise hoch, besonders für sehr einfache Dinge, wie Luft- und Lüftungsfilter - aber ein Kostenvoranschlag lässt zum einen Transparenz zu, zum anderen kann man auch Punkte herausnehmen, die einem unpassend vorkommen.


    Freie Werkstätten können die gleiche Arbeit, die gleiche Qualität bieten, ohne dass Renault Garantieleistungen verwehren kann - wichtig dabei ist nur, dass der Wartungumfang, sprich der Maßnahmenkatalog entsprechend der Renaultvorgabe abgearbeitet wird.


    Beim Motoröl wird in Standard 5W30 nach RN17 eingefüllt, ich hab es lieber 0W20 nach RN17FE zu nutzen - der Hybrid macht in der Regel keine Drehzahlorgien mit und läuft auch normalerweise eher "kühler", sprich mit öfteren Unterbrechungen.

    Clio E-Tech 140 Intens, quarz-weiß, bestellt Okt/20, Auslieferung Jan/21

    283C30559R/19.01.2021 - 283C39022R/04.04.2021 - 283C35202R/22.09.2021

    283C34951R/13.02.2022 - 283C33308R/20.05.2022 - 283C35519R/06.12.2022