In der App werden die ermittelten Liter angezeigt und nicht das Datenblatt. Und die Abweichungen hatten Udo und ich versucht zu erklären. Ich hätte jetzt fast gesagt, ist wie wenn man den Eichstrich beim Weinglas hat, rein geht trotzdem was mehr...
Beiträge von Timo242
-
-
Nach meinem Stand hat der Hybrid 39 Liter und die Benziner 42 Liter. In meinen Hybrid hatte ich auch schon 42 Liter lt. App, dann aber auch bis ganz oben aufgetankt. Ich weiß nicht wie groß die Abweichungen bei der Messung sind. Bisher ging bei all meinen Autos etwas mehr rein, ggfs. hast Du ja etwas "über"tankt...also nicht beim ersten Klick aufgehört. Im Sommer dehnt sich der Treibstoff (kalt im Bodentank der Tankstelle) aus und es kann überlaufen... deswegen ist da m.E. immer etwas mehr Luft/Platz als angegeben... glaube ich zumindest.
-
Da hängen doch noch ein paar Punkte auf "bei Aktivierung". Daran wird es liegen, bei mir war damals alles aktiv. Würde ein paar Tage warten und wenn es dann noch so ist, ab zum Autohaus.
-
Also ich tanke den Clio E Tech Hybrid immer mit E10, hatte einige male E5 getankt weil, an der Säule kein E10 verfügbar war. Bei mir war kein Unterschied im Verbrauch zu merken. Im vorherigen Dacia Logan TCE90 bin ich irgendwann von E5 auf E10 umgestiegen, auch da: Kein für mich messbarer Mehrverbrauch.
-
Ich kann jetzt ergänzend sagen, nein...das Motorola Edge Neo 50 verkraftet das absolut nicht. Heute in der Ladeschale gehabt, das Edge war sehr heiß (heiß an den Fingern, also 40 Grad, eher deutlich aufwärts). Ergebnis: Handy stürzt ab bzw. geht aus und erst nach ein paar Minuten ließ es sich mit ganz dunklem Display neu starten. Nach Abkühlung läuft es jetzt wieder normal. Also, vorsicht...die nicht gekühlte Ladeschale vom Clio ist m.E. nicht der wahre Otto. Pixel 7a hat es bei mir nicht verkraftet und das Edge Neo 50 auch nicht auf längerer Strecke...ich nutze das nicht mehr. Mit Kabel gibt es keine derartigen Probleme.
-
Doch, sowas passiert...wir hatten einen Stein vom eigenen Schotterparkplatz der einen Reifen vollkommen durchdrungen hat. Loch war so groß und eine Reparatur nicht mehr möglich. Der Reifenhändler hat derartige Schäden auch schon durch z.B Holzstücke gehabt, es passiert nur nicht so oft. Je nach Winkel und Gegenstand... drückt das locker durch den Reifen... bei uns waren es keine Continental Reifen, ist manchmal echt einfach Pech oder Zufall.
-
Hallo zusammen,
danke für den Austausch hier, ich freue mich wenn es hier glückliche Clio HEV Besitzer mit über 70tkm gibt, die keine Probleme haben. Tatsächlich hätte ich auch mit einer geplanten Lebensdauer von 160tkm gerechnet, damit bin ich auch fein (auch wenn ich 200tkm im Sinne der Nachhaltigkeit besser finde). Irgendwo hatte ich gelesen das Anfang 2024 etwas am E Tech Getriebe geändert wurde (Dichtung?), und meiner Stand damals im APP Status im Januar 2024 auf "in Produktion", ich hätte ja echt gerne gewusst ob das mit der Veränderung in der Produktion stimmt und welchen Stand ich habe... lässt sich wahrscheinlich nicht ermitteln.
Tatsächlich hätte ich nach der Produktionszeit von 4 Jahren erwartet, Kinderkrankheiten sind im Griff. Wenn nun aber jetzt noch teilweise berichte von Getriebeschäden relativ neuer Fahrzeuge auftauchen, werde ich sehr skeptisch.... vielleicht sind das aber ja tatsächlich absolute Einzelfälle. Im Forum wird ja tendenziell eher von schlechten Erfahrungen berichtet und der zufriedene Kunde schreibt nicht. Objektive Einschätzungen sind so aus Kundensicht halt schwer möglich. Was die Differenzierung PHEV/HEV angeht, die sind doch gleichermaßen betroffen oder? Ich dachte die "Hardware" HEV 140/143 und PHEV160 ist grundsätzlich identisch (Clio, Capture, Arkana, Symbios), höhere Leistung des PHEVs resultiert aus dem größeren Akku und höhere Spannung?
Viele Grüße 👋
-
Hallo zusammen,
ich lese in diversen Foren weiterhin immer wieder von Getriebeschäden beim E Tech Hybrid (gilt für PHEV und HEV). Um mal für sich selbst abzuschätzen ob die (P)HEV Renault's und Dacia's nach der Garantie ein unkalkulierbares Kostenrisiko werden, kann man hier eigentlich im Forum Umfragen starten? Also ob und wer bei welchem BJ bzw. welcher km Leistung Getriebe probleme hat. An die angeblich geringe prozentuale Anzahl (die ich nicht kenne) glaube ich nicht mehr so ganz. Auch in Gebrauchtwagenbörsen findet man doch oft "Schnäppchen"
mit Getriebeschäden.
Ich vermute Renault hält sich da sehr bedeckt, ich hätte aber schon Interesse zu wissen ob ich auf einem teuren Überraschungsei sitze. Eigentlich fahre ich mein Auto auch gerne 8-10 Jahre.
Viele Grüße 👋
-
Ja klar, die Wärmeentwicklung ist zumindest nachvollziehbar, das Pixel 7a (zumindest meins) hat dies nicht verkraftet, erst wird wireless Laden gestoppt und dann teilweise kommt sogar die Überhitzungswarnung und später ständig bootloops (was auch immer die Ursache war) usw., beim Motorola scheint das aber nicht so zu sein und ich bin damit ziemlich glücklich. Ich halte das Wireless Laden im Clio aber nicht unbedingt für sehr Smartphone schonend da das Fach keine Zugluft/Kühlung bekommt.
-
Also ich bin mit kabellos Laden sehr zurückhaltend und nicht soooo glücklich. Mein Pixel 7a ist im Clio nicht gut damit zurecht gekommen. Durch die Nutzung von Android Auto (Wireless) wird das Smartphone auf dem Ladepad sehr sehr warm und unterbricht nach 20 Minuten die Ladung wegen Überhitzung. Ein Aufladen war so gar nicht möglich. Inzwischen nutze ich ein Edge Neo 50 und das ist hier deutlich überlegen, ich meine es lädt zwar auch nur mit 5 Watt im Renault (wollte das aber mal messen), aber es lädt dauerhaft. Die Wärmeentwicklung ist dennoch auch hier schon ordentlich und sicher nicht gut für das Smartphone bzw. den Akku. Auf lange Strecken nutze ich somit dann doch ein Kabel zum und auf kurzen Stecken lade ich es dort nicht auf.