Beiträge von Timo242

    Hallo Udo,

    ohhh dann ist das deutlich besser. Bei mir ist das halbe Auto ausgeschlossen, Verschleißteile inkl. Kupplung (gut, haben wir ja keine), Fahrwerksteile, Interieur, Armaturenbrett, Außenspiegel, Infotainment und dann auch diverse kleine Bauteile (Schläuche , Rohre, Dichtungen, Wellendichtringe, Simmeringe, bzw. Teile die sich für mich gar nicht immer direkt einer Baugruppe zuordnen lassen und anhand derer ich den Zusammenhang im Schadensfall überhaupt nicht abschätzen kann... dies ist nur ein Ausschnitt der Ausschlüsse 😂... Auspuff usw. ... fällt auch raus...


    Egal, es ist wie es ist....

    Finde es nur schade das seitens Renault so etwas angeboten wird, es wird ja auch mit dem Renault Logo gedruckt und als Renault Anschlussgarantie vertrieben (oder wurde zumindest Anfang 2024)...aber gut, der Einzelfall ist denen sowieso egal, ob in Summe die Kunden sauer sind und die Reputation von Renault darunter leidet...keine Ahnung. Ich hätte besser die Bedingungen lesen sollen, war ja auch mit mein Fehler... dennoch sind diese nach meiner Einschätzung nicht sehr transparent im Vergleich zu anderen Anbietern.

    Hallo Udo,

    im Sorglos Paket wird eine Anschlussgarantie erwähnt, nach den entsprechenden Bedingungen....


    Ich habe beim Kauf eine Anschlussgarantie abgeschlossen, vermarktet als "Renault Anschlussgarantie" beim Renault Händler. Dahinter verbirgt sich aber ein dritter Anbieter und somit eine Reparaturkostenversicherung. Hier wiederum wird es für mich kompliziert, denn in den Bedingungen werden gezielt sehr viele Bauteile! und daraus resultierende Folgeschäden ausgeschlossen und damit wird der abgedeckte Versicherungsschutz für mich als nicht KFZler sehr undurchsichtig. Ich vermute fast das dies beim Servicepaket eine ähnliche Geschichte ist. Ich bin unsicher ob es in Österreich auch so umgesetzt wird.


    Wenn z.B. Rohre, Leitungen, Schläuche, Dichtungen und vieles mehr als Bauteile inkl. Folgeschäden von der Garantie ausgeschlossen werden, was bleibt an Garantie über. Ich weiß z.B. nicht was die übliche techn. Ursache für einen Motorschaden oder Getriebeschaden ist. Mir gegenüber ist dies ja eine B2C Verbindung und kein B2B Verhältnis mit Auto Fachkompetenz...daher ärgert mich so ein Produkt.


    Aktuell ist bei den Getriebeschäden ja scheinbar die... O "Dichtung" die Ursache... vielleicht auch ein Konstruktionsfehler (was ein versteckter Mangel wäre für den der Hersteller zuständig ist)...usw. Du merkst worauf ich hinaus möchte, wenn es teuer wird, dann wird das Kleingedruckte sehr relevant und die Thematik ist somit nicht über die Renault Anschlussgarantie gedeckt (zumindest nicht nach den mir vorliegenden Unterlagen und meiner Einschätzung)...


    Und wer schaut sich die Unterlagen so detailliert an oder stellt sich jetzt die Frage "was ist ein Bauteil" usw., man hat ja eine Renault Anschlussgarantie gekauft und wiegt sich in Sicherheit....schau Dir mal dagegen die Toyota Relax Bedingungen an (findet man auf der Toyota Webseite sehr transparent), da kann man sich eine ganz dicke Scheibe abschneiden... dafür ist der Clio dennoch nach meinem "Geschmack" deutlich schöner als der Yaris..innen und außen...😂

    Hallo Clio,

    ja, die Preise für die Getriebe sind mir in der Bucht auch schon aufgefallen, teilweise fast neuwertig für 2-3 t€ (ich meine der E Motor war auch mit dran, wenn ich das richtig auf den Bildern erkannt habe). Tatsächlich finde ich die Preise beim Hersteller von 15-25 t€ einfach nur unverschämt. Das mag zwar eine komplexes Zusammenspiel sein, aber ein Dog Box Getriebe ist jetzt auch nicht son heißer schei... das sich mir der Preis erschließt (selbst inkl. der beiden E Motoren). Ich hoffe daher das sich zum einen durch Herstellerrückruf, erweiterter Kulanz und ggfs. bei der Preisentwicklung etwas positiv entwickelt.


    Ich frage mich nur, wer baut sowas ein und bekommt das ans laufen. Das die Hardware kompatibel ist, glaube ich sofort - aber Software muss ja auch mit spielen. Langfristig wird sich da sicher was entwickeln und alternativen zur Reparatur bei Renault geben.


    Sollte es da erste Erfahrungen von Mitgliedern hier geben, würde ich mich freuen wenn dies geteilt wird.


    Ich tue mich nämlich schwer ein Auto nach 2 Jahren und 30tkm direkt wieder abzustoßen... Wertverlust, Nachhaltigkeit... fühlt sich für mich falsch an..und ich mag den Clio tatsächlich von Aussehen und vom Fahren her!

    Hallo Udo,

    ob der X Ring verbaut wurde, wollte ich ja herausfinden, konnte mir bisher nur niemand sagen. Auch deutet sich zumindest an (wir haben ja alle kaum belastbare Daten), Undichtigkeiten treten auch bei neueren Modellen auf.


    Die HSG Thematik scheint wirklich eher Einzelfälle zu betreffen...die sollte auch über meine Reparatur Versicherung gedeckt sein..."sollte" 😂.


    Ich bin aber überrascht das Du die Fahrzeuge so früh abstößt, wenn ich bedenke...alles konfiguriert, Winterreifen und Felgen zusammengestellt, so wie ich ihn wollte, glaube 27-28 t€ auf den Tisch gelegt...nach knapp 2 Jahren hab ich dann aber vermutlich knapp 10 t€ Verlust. Das wiederum steht natürlich dem Risiko eines z.B Getriebeschadens gegenüber...da bin ich noch schwer in der Entscheidungsfindung 😅, ist aber ja noch was Zeit.


    Liebe Grüße 👋

    Hallo Udo,

    bei mir ist bisher kein Schaden aufgetreten! Ich hatte mich nur nach der OTS OET1 erkundigt, aber für meinen Clio wird diese bisher scheinbar nicht angezeigt. Zusätzlich wollte oder möchte ich das Risiko abschätzen. Zumindest kann ich versichern, die Reparaturversicherung übernimmt scheinbar keine Schäden und auch keine Folgeschäden an/durch defekte Dichtungen....und gefühlt an 70 Prozent der anderen Teile 😂....


    Ich vermute die OTS OET1 wird aktuell erstmal für die älteren Baujahre vorangetrieben. Dann hoffe ich einmal das meiner aus Anfang 2024 dicht bleibt und warte mal ab. Bis März 2026 läuft noch meine Herstellergarantie, somit bin ich noch relativ entspannt. Ich würde ihn schon gerne 6 Jahre fahren, daher beobachte ich die Thematik auch so kritisch...


    Liebe Grüße 👋

    Also mal ein kleines Update.


    Wenn man hier schaut:


    https://www.largus.fr/actualite-automobile/rappel-1-6-hybrid-renault-rappelle-155-825-modeles-pour-controler-la-boite-de-vitesses-30042856.html


    Scheint die OTS sich auf die Fahrzeuge mit Produktionsdatum vom 05.04.2019 bis 26.09.2022 zu beziehen und ich weiß nicht ob dies in Deutschland auch schon so ist.


    Mein Autohaus konnte für meinen Clio (Produktion von Anfang 2024) keine OTS finden. Auch war dort das Getriebe Thema unbekannt...oder man hält sich mit Informationen zurück....und auch was Kulanz-Leistungen nach der 2 Jährigen Garantie angeht, wird wohl alles nicht vom Händler sondern von Renault individuell geprüft...


    Für alle die eine Renault Car Garantie Versicherung (Reparatur Versicherung) beim Kauf abgeschlossen haben. Bei meinem Vertrag werden in den Bedingungen Dichtungen, Simmerringe, Schläuche usw. ausgeschlossen. Folgeschäden die durch nicht versicherte Komponenten verursacht werden, sind auch nicht versichert....damit sollte klar sein....den Vertrag hätte ich mir schenken können, die weiteren ausgeschlossenen Komponenten führe ich hier jetzt nicht auf - würde zu weit führen. Bitte prüft daher eure Bedingungen und vertraut nicht zu voreilig auf den Schutz dieser Versicherung....ich würde diese so nicht mehr abschließen.


    Also, weiter abwarten wie sich das Thema entwickelt und entspannt weiter fahren...

    Das artet hier ganz schön aus 😅.


    Einigen wir uns darauf:

    Mein Dacia ist 100tkm problemlos mit E10 gefahren, ein Mehrverbrauch war für mich nicht messbar... vermutlich aber im 0-1,x Prozent Bereich.


    Mein Clio E Tech verhält sich bisher auch so.


    Mein Vater fährt eine C Klasse auch seit 150 Tkm problemlos mit E10 und der steht auch hin und wieder länger...keine Probleme.


    Tankt was ihr möchtet, aber - wie vom Hersteller freigegeben - die neueren Clios vertragen E10. 👋

    Warten wir ab, tatsächlich habe ich die Garantie-Versicherung mal angeschrieben ob der Schaden abgedeckt ist (Hintergrund, es werden Dichtungen, Simmerringe lt. Bedingungen ausgeschlossen, wie das bei einem Wellenring innerhalb des Getriebe/E Motor zu bewerten ist, ist mir unklar und auch den Umgang mit dem eigentlichen Folgeschaden des aufgebenden Dichtrings).


    In der App habe ich keine Info bzgl. Rückruf/OTS.


    Also auch wenn es etwas am Thema vor bei geht. Der Clio Alpine Esprit Hybrid ist vom Aussehen, Interieur, Fahreigenschaften, Verarbeitungsqualität (was man sehen kann) dem Yaris HEV nach meinem Empfinden überlegen. Der Verbrauch ist sehr ähnlich, ich hätte eher den CHR genommen und da stand gerade der Modellwechsel an und die Preise waren deutlich teurer (aber es ist nicht vergleichbar, da er ein Crossover ist). Dennoch, Haltbarkeit und Garantie sind schon echt enorm und es zeigt das man hinter seinem Produkt und für Langlebigkeit steht...


    Wenn der Clio hält...dann ist er super... für die bisherigen betroffenen ist das kein Trost und die haben sicher die Nase voll... zumindest wenn es keine 80-100 Prozent Kulanz gibt...

    Ja, leider bekommt man natürlich keine Zahlen. Dennoch sammeln sich in den Foren die Fälle deutlich. Ich ärgere mich tatsächlich nicht auf Toyota gesetzt zu haben (sucht da Mal nach schweren Problemn, nix - außer 12 V Batterie), wer hinter seinem Produkt steht, gewährt längere Garantie (ich war von Dacia 3 Jahre gewohnt, hab's erst später (nach der Bestellung) geschnallt das Renault es auf 2 Jahre begrenzt hat und dann die Anschlussversicherung abgeschlossen)...es kommt jetzt darauf an, wie Renault sich verhält...offen gesagt bin ich ein Freund von Transparenz und dieses hoffen auf Kulanz und prüfen ob eine Car Garantie Versicherung einspringt (sofern man eine hat)....sowas nervt mich! Damit meine auch nicht defekte die nicht kalkuliert werden können, aber das ist ein generelles Thema und kein Einzelfall...warten wir mal ab.