Beiträge von Jens_64

    Eine Frage aus Interesse für die Zukunft.


    Ich war willig bei meinem alten Megane das Kältemittel in diesem Jahr selbst aufzufüllen und zu testen ob das funktioniert. Dafür hatte ich mir im Winter einen Füllschlauch mit Manometer und eine Dose Kältemittel gekauft. Das hat sich erledigt, der Megane ist tot.


    Der Clio ist fast neu und geht damit die nächsten Jahre in die Werkstatt, aber irgendwann kommt der Punk wo ich das mal versuchen würde. Das Kältemittel passt nicht, aber meine Frage, passt der Schlauch?

    Weiß jemand ob es einen Unterschied zwischen den Anschlüssen von Klimaanlagen mit R134a und R1234YF gibt? Brauch ich einen neune Schlauch, oder kann ich den alten weiter verwenden?


    Danke

    OK, ich habe eine innere Abneigung gegen E10. Der Saft macht überhaupt keinen Sinn, es war eine rein politische Entscheidung den einzuführen ... Auf der einen Seite hungern Menschen und auf der anderen verbrennen wir Lebensmittel und ob das ganze für die Umwelt irgend einen Sinn macht dürfte auch bezweifelt werden.


    Die Erfahrungen beim Megane sind da, beim Clio werde ich sehen. Ich tanke immer mal im Herbst E10, weil ich hoffe das der höhere Alkoholanteil mögliches Kondenswasser im Tank bindet und das so verschwindet, bevor es vielleicht im Winter einfriert. Ob dem so ist, keine Ahnung

    So sieht es bei mir auch aus, trotz Navi im Auto gibt es keine Verkehrsdaten und das obwohl das Auto "online" ist. Und nix mit 72 Stunden, bei mir sind es jetzt 4 Wochen! Es stimmen die Verträge in MyRenault, aber nicht die nächste Durchsicht. Da mein Auto eine Weile beim Händler auf dem Hof stand, sich damit die Durchsicht nach hinten verschoben hat, passt weder die nächste Durchsicht noch die Assistance. Ich bin deswegen meinem Händler schon mehrfach auf den Zeiger gegangen, habe Renault angeschrieben - mit NULL Erfolg!


    Das Kartenupdate per USB-Stick, das habe ich bekommen.

    Also nicht nur ich habe diesen gigantischen Mehrverbrauch (gehabt, wie das mit dem Clio läuft werde ich feststellen), auch Freunde von mir. Auch der heftige Unterschied zwischen Sprit aus Tschechien und hier, auch dies ist bei anderen gleich.

    Es kommt natürlich auch darauf an wo man fährt und ob man treten muss ... Auch denke ich, merkt man den Unterschied deutlicher wenn man einen lahmen Sauger fährt, das fährt sich dann so als ob einem hinter einer am Gummiband festhält, wenn dazu noch die Klima läuft, dann wird sogar anfahren am Berg zur Herausforderung :) Dann tritt man halt drauf und es läuft mehr durch.

    Ich werde mal schauen was der Kleine jetzt so bringt, besser schluckt :)

    Ich kann erst mal nur aus der Erfahrung mit meinem alten Megane Grandtour Bj 2005, der 1.4 16V mit 98 PS berichten. Im Durchschnitt hat das Ding 7,13 l genommen. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/373541.html


    Ich habe nach Möglichkeit Super 95 gefahren, 98iger hat keinerlei positive Effekte gezeigt, weder in Leistung noch im Verbrauch.

    E10 war eine böse Brühe, 1 Liter mehr auf 100 km war normal.


    Ganz im Gegensatz zu Sprit aus Tschechien oder der Schweiz, da habe ich im Schnitt einen Liter weniger verbraucht. Das komische dabei, in Tschechien gibt es nur noch E10 und trotzdem ist da ein Liter weniger durch gelaufen.


    Wie das jetzt beim Clio wird, da bin ich gespannt. Ich war jetzt am Sonntag das erste mal damit auf Ausflug, 190 km, Landstraße, wenig Stadt und ein Stückchen Autobahn, einen Durchschnitt von 5,0. ich bin maximal begeistert. Im August geht es für eine Woche nach Tschechien, da bin ich auch gespannt, nach früheren Erfahrungen mit dem Megane müsste da eigentlich eine 4 vorne dran stehen.

    Ich habe es gefunden. Aber die Räder stehen nicht mit drauf. Ich werde mal mit dem TÜV reden, mal schauen was die dazu sagen.

    Der Randumfang hat 2% Unterschied, das ist ja nicht der Wahnsinn

    Bei mir sieht es auch so aus und auf Grund der Aussage das es schwer geht habe ich auch gedrückt wie ein Stier .... Es ging aber ganz leicht. Ich habe den Stecker noch mal raus gezogen, ging ganz leicht und wieder vorsichtig rein geschoben, da habe ich dann auch die zwei Rasten gespürt

    Naja, ich habe Continental Allseasons Contact drauf gehabt beim Gebrauchtkauf, auf dieser komischen Stahlfelge .....

    Ich habe die Räder gestern runter gemacht, gewaschen und den Rost mit Rostumwandler behandelt, da kommt noch später Farbe drauf.

    Dabei auch die Steinchen aus dem Profil gepult. Bei einem Reifen hat sich ein Stein bis zum Stahlgürtel rein gearbeitet und bei einem andern fast. So was hatte ich noch nie in den 42 Jahren in denen ich Auto fahre, es sind aber auch die ersten Continental. Ich habe viel Fulda, Vredestein und Michelin gefahren, dabei nie ein Loch gefahren

    Jetzt müsste ich dich erst mal schauen was COC-Papiere eigentlich sind. Ich habe von so was noch nie was gehört und ich gehe davon aus das ich diese beim Kauf nicht erhalten habe. Ich werde heute mal die Unterlagen durchschauen und ansonsten morgen den Händler kontaktieren.

    Danke und einen schönen Sonntag

    Ich habe noch die Winterräder von meinem alten Megane, drauf passen die gut. Ich habe heute mal eines zum Test montiert, sieht gut aus, nichts schleift und in den Radkasten passt es auch.


    Es sind 195/65 R15 auf Stahlfelgen 6 1/2 J x 15 ET 45. Ob ich diese fahren darf und vom TÜV eingetragen bekomme?