Beiträge von Jens_64

    Es ist stark davon auszugehen das in nicht all zu ferner Zukunft die Realität die Ideologie einholt. Was dann folgt ist lernen durch Schmerz, das wünsche ich keinem, denn es könnte sehr böse werden.


    Es muss nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch ...


    Ich habe heute einen Artikel zu VW gelesen, der letzte Satz "Der grüne Turm aus Ideologie, gebaut auf Sand, ist am wanken!" Für Zwickau schaut es schlecht aus ... Die die da arbeiten können einem leid tun

    Und wenn ich da lese, er kommt vielleicht als reines Elektromodel ...


    Wo kommt der Strom dafür her? Zwischenzeitlich sprechen ja sogar die Systemmedien von temporären Strombegrenzungen und Abschaltungen, ganz einfach weil, auch dank der genialen deutschen Energiepolitik, der Strom nicht reicht. Ohne Importe wären wir jetzt schon am Ende ...


    Es ist ja fast permanent weiß zu sehen zwischen der roten Linie und dem bunten ...


    SMARD | SMARD - Strom- und Gasmarktdaten

    Das habe ich schon eins, das ist zur Fehlersuche gut. Aber meine Intention ist ja, die Spannung länger zu beobachten. Da die 12V Buchse nach dem Verlassen abgeschaltet wird, passiert da auch nix. :)

    Deshalb der Batteriewächter, der zeichnet ununterbrochen auf und man kann die Daten per Bluetooth aufs Handy laden und Minuten genau auswerten.

    Da habe ich mir schon überlegt, so einen 12V Stecker mit Voltanzeige zu holen. Keine Ahnung, wie genau bei solchen Teilen die Spannungsanzeige ist. :/

    So was habe ich seit Jahren in Benutzung, wenn man längere Strecken fährt und das Handy gekoppelt hat, geht der Handyakku doch recht schnell in die Knie, auf der anderen Seite ist ein leerer Handyakku recht schnell wieder voll.


    Im Megane standen da konstant 13,9 V drauf beim Fahren. Jetzt sieht man schön wie es pendelt von 11,9 bis 15,2 V. Und man sieht schön wenn die Batterie unter 80% ist, denn dann stehen da konstant knapp 15 V drauf.


    Wer seine Batterie im Blick behalten will, so ein Batteriemonitor, wie ich Ihn verbaut habe, ganz einfach auf die Batterie kleben und an Plus und Minus schrauben, per Bluetooth mit dem Handy koppeln und man hat die Kontrolle.


    Ich habe den: https://de.elv.com/p/intact-ba…ad_campaignid=20522237738

    Ich wohne im Erzgebirge, hier geht es hoch und runter, damit bleibt genug Zeit zu laden. :) Ich fahre fast nie Kurzstrecke. Damit liegen die 80% fast immer an. Wie Du siehst habe ich die Batterie ja mit den zwei mal 13 km auf fast 90 % gebracht und danach ging es abwärts ....

    Die Qualität der Batterie, das Ladeverhalten des BMS sind das Eine, der Stromverbrauch des Autos das Andere.


    Hier ein Beispiel aus dem Leben eines Clio :)


    Samstag Mittag bin ich zu einem kurzen Training zum Verein gefahren, 13 km hin, 13 zurück. Danach habe ich das Auto auf dem Hof stehen lassen, Sportgerät gereinigt und wieder weg geschlossen, zu Mittag gegessen. Danach den Clio innen gereinigt, ausgesaugt, Scheiben von innen geputzt, danach das Auto in die Garage gefahren. Kein Radio, kein Innenraumlicht, keine Begrüßungsmusik, ein 7" Tacho und ein 7" Display.


    Der Stromverbrauch ist einfach irre, warum muss das Display und der Tacho an sein wenn man nur die Tür öffnet?





    Screenshot_20250916-215022.Battery Check.png

    Nach einem Jahr und 4 Monaten Batteriewechsel auf Garantie!

    Überlisten ist das eine, aber andere Frage, gibt es ein BMS was es besser macht? Renault baut und verkauft ja auch Autos außerhalb Europas, wie läuft das in Indien oder Brasilien? Hängt da ein anderes BMS an der Batterie, kann man das beschaffen, ist das kompatibel? Wäre das eine Lösung.