6 bis X
Beiträge von EasyLink
-
-
Warum hat jedes Apple Geräte ohne eSim eine SIM bei der Auslieferung eingelegt?
Denk mal darüber nach, was ausschalten bei einem fest verbauten Akku bedeutet.
-
Der Megané II wurde aber nie mit einer 44 Ah Batterie ausgeliefert.
Die TCU wird in der ersten Stufe des Standby abgeschaltet.
-
Du bist technisch locker 20 Jahre hinterher. Mit den aktuellen Ölen und Motoren ist das schlicht Quatsch. Der Motor ist nach 60 Sekunden einsatzbereit inklusive Start Stop.
Jeder Batterie Profi rät seit Jahren von der Dauerladung ab. Jeder Batterie geht es zwischen 60 und 80% Ladung am besten. Beim längeren Stehen gehen die ECU in den Tiefschlaf. Das merkt man zum Beispiel daran, dass Keyless nicht funktioniert. Der Motor startet dennoch.
-
Ich glaube, du hast zu viel 1984 gelesen.
Auf jeden Fall klingt dein Verfolgungswahn ungesund.
Notruf Systeme retten Leben und es fahren nun mal mehr Autos auf konzentriertem Bereich herum. Aktuell haben auch Telefone und Uhren bereits welche. Sicher gibst da auch Falschmeldungen, aber das wird sich bessern.
Zum Thema, wenn du Angst vor deinem Telematik Modul hast, bau einen Zug Schalter (Lampenschalter) ein, der die Antenne bei Bedarf kurz schließt. Wenn du dann die nächste Bank überfällst wirst du mit der Fehlermeldung leben können und parallel ein offline Navi nutzen können.
Ich hoffe jetzt mal, dass du das nicht vor hast.
-
Hallo Frank,
ergänzen möchte ich Dirks ausführliche Information zum Lademanagement, dass die Batterie auch nur bis maximal 80% ihrer Kapazität aufgeladen wird. Im Clio und Captur werden EFB-Batterien mit nur 60 Ah eingebaut. Mein alter Clio hat noch eine mit 70 Ah.
Weil die die Batterie grundsätzlich im Schiebebetrieb geladen wird und die Verbraucher aber Strom ziehen, besteht die Tendenz, dass die Ruhespannung regelmäßig unter 12,4 Volt absinkt. Da beginnt die Sulfatierung. Da ist es kein Wunder, wenn Batterien vorzeitig defekt werden.
Bei meinem Espace RFC hatte die erste Batterie nur 18 Monate gehalten, jede weitere maximal ein Jahr. Erst ein Austausch der 70 Ah gegen eine mit 95 Ah hatte dieses Problem beendet.
Wenn möglich würde ich eine AGM Batterie einbauen. Diese ist weniger Empfindlich, wenn die Spannung niedrig ist. Mein Captur hatte damit ohne Probleme bis zum Verkauf (vier Jahre) durchgehalten.
Die Meldung, dass die Batteriespannung niedrig ist, kam aber auch regelmäßig. Nur hat’s der AGM nichts ausgemacht. Außerdem sind AGM-Batterien zyklusfester.
Liebe Grüße
Udo
Wie immer beim Thema Batterie erzählst du eine Menge Müll.
Meine Batterie ist nach knapp 5 Jahren top fit und lädt auf 100%
Danke @Dirk, gute Erklärung.
-
Ich finde es schon niedlich, wie ihr euch für Sorgen macht und gleichzeitig alles, wirklich alles über Google, Meta, Amazon und dieses Forum Preis gebt.
Habt ihr Euch schon mal die Frage gestellt warum Google und Amazon im Grunde schon vor euch weiß, was euch interessiert?
Ganz einfach, ihr sagt es in Text und Wort.
Das 4G Modul des Clio ist recht uninteressant, weil nicht so schön personalisiert.
-
Dafür, dass sie nie verbaut wurde ist das Aluminium schon ziemlich korodiert.
Hast du sie gebracht gekauft?
-
Hallo Clio/2/3/5 ,
danke, ich finde es bemerkenswert wie du gegen dieses Geschwubel hältst. Du hast meinen absoluten Respekt dafür.
Wer im Jahr 2025 den von Mensch gemachten Klimawandel leugnet und die immer selben tausendfach wiedetlegten Frasen vom tollen Atomstrom drischt sollte einfach mal seinen nächsten Urlaub in Chernobyl verbringen.
-
Nach einem Jahr und 4 Monaten Batteriewechsel auf Garantie!
Gibt's dazu ein Messprotkoll?
Die Qualität der Batterie, das Ladeverhalten des BMS sind das Eine, der Stromverbrauch des Autos das Andere.
Hier ein Beispiel aus dem Leben eines Clio
Samstag Mittag bin ich zu einem kurzen Training zum Verein gefahren, 13 km hin, 13 zurück. Danach habe ich das Auto auf dem Hof stehen lassen, Sportgerät gereinigt und wieder weg geschlossen, zu Mittag gegessen. Danach den Clio innen gereinigt, ausgesaugt, Scheiben von innen geputzt, danach das Auto in die Garage gefahren. Kein Radio, kein Innenraumlicht, keine Begrüßungsmusik, ein 7" Tacho und ein 7" Display.
Der Stromverbrauch ist einfach irre, warum muss das Display und der Tacho an sein wenn man nur die Tür öffnet?
Man sieht doch sehr schön das du einen starken Verbraucher am Bordnetz hattest. Die Ruhekurve davor und danach zeigt den Standby Verbrauch. Ohne BMS wäre es ein Fall für Starthilfe.
P. S. Schönes Tool nutzt du, dass kann man nur empfehlen.