uh_newyork Das kann ich mit an Sicherheit angrenzender Wahrscheinlichkeit verneinen: Weder wird ein 8-Gang-Dogbox Getriebe (Renault nennt es Multimode) kommen, noch ist der Hybridantrieb "nur" ein Parallel-Hybrid.
Es handelt sich um ein Phaselift, nicht um eine Neuentwicklung und der Aufwand, ein derartig komplexes Getriebe auf die Beine zu stellen und für die Serie zu validieren, ist weit weit über dem, was sinnig wäre.
Es handelt sich beim "E-Tech Full Hybrid" Antieb (so der Name), um einen leistungsverzweigten Hybrid-Antrieb, bis auf das e-CVT Getriebe Toyotas, ist es im Konzept mit dem japanischen Antrieb gleich.
Leistungsverzweigt bedeutet, dass es beide Antriebsvarianten abdeckt, parallel, wie seriell oder gar direkt nur über den Verbrenner, das ist eben die Kunst am Antrieb, dass er betriebsbedingt den besten Modus nutzen kann. Darum sind die hybriden Toyotas auch im Antrieb derartig sparsam und Renault kommt dem nahe.
PHEV müssen der Förderung wegen (die es nicht mehr gibt) eine Mindestreichweite haben, die elektrisch (nicht elektronisch) zurückgelegt werden muss, gemäß dem WLTP Zyklus. Wenn es keine Förderung mehr gibt, wäre die Frage, ob auch kleine Akku-Kapazitäten ausreichten.
In der Fahrzeuganwendung des Kleinwagens, bezweifel ich das eher - allein der Kosten und des verfügbaren Bauraums wegen.
Nach WLTP ist die Clio als Hybrid schon nahe an den 95g CO2/km dran, viel muss hier nicht geschehen.