Eine gute Frage! Also grundweg bis 150-160km/h läuft der Wagen soweit ohne größere Probleme.
Höchstgeschwindigkeit mag er allerdings nicht wirklich - man muss bedenken, dass die elektrische Antriebsseite nur dann mit Energie versorgt wird, wenn zum einen der Akku geladen ist und zum andern, der Motor Ressourcen frei hat um dies eben zu tun.
An dieser Stelle haben wir eben "nur" einen 1,6l 4-Zyl Saugbenziner, der im Atkinson-Zyklus eine Höchstleistung von 67kW (91PS) hat. Die E-Maschine bringt nochmal 36kW dazu - wenn eben die Spannung stimmt. Sodass dann bei 170-180km/h die Schildkröte auftaucht und die volle Kraft aus dem Verbrenner geschöpft wird. Ansonsten kommt es sonst nicht zu diesem Zustand.
Wie bewege ich den Wagen am liebsten? Da meine Strecken meist über die Landstraße führen oder auch Autobahn, fahre ich meist zw. knappen 100 und 110km/h, bzw. sollte es mal einwenig länger sein oder die Zeit knapper, dann auch 130km/h.
Die Bestleistung bislang war vor grob 3-4 Wochen, als ich zu meinen Eltern vor dem Umzug unterwegs war, Tempo 110 eingerastet, gemütlich auf der abendlichen AB, 130km lang und nachher auf der Verbrauchsanzeige 3,9l/100km stand. Das lag auch an den milden Temperaturen (runde 20°C), die wir da hatten.
Wo bleibt der Fahrspaß mag man sich da fragen aber der Antrieb ist nicht für Höchstgeschwindigkeit ausgelegt aber egal ob in der Stadt oder auf der Landstraße, das gleich verfügbare Drehmoment der E-Maschine macht Spaß und sorgt für manche Überraschung. Auf der Landstraße macht der Sport-Modus auch gute Laune (kleiner Tipp am Rande: auch gut zum Überholen!) - nur ist dies nicht ganz verbrauchssenkend, da hierbei der Akku immer möglichst voll geladen wird.
Aber gut, manchmal überstimmen die Emotionen die Vernunft.