Beiträge von Clio/2/3/5

    Was mach auch immer im Auge behalten muss, dass es immer heißt, bis zu x% von Bio-Ethanol sind enthalten, sodass sich E5 und E10 u.U garnicht groß unterscheiden könnten.


    Von den CO2-Emissionen, liegt das Potential bei E10 zu "Normal-Benzin" bei runden 6-7%. Wenn wir von 2,34kg CO2 je Liter Benzin ausgehen, wären das nun runde 2,18kg CO2.


    Alexander Bloch zititert einen Mehrverbrauch von 1-2%, den man bei E10 haben könnte. Das bedeutet, dass bei unter 2ct Preisunterschied, zw. Normal-Benzin zu E10, kein Kostenvorteil für E10 besteht. Nicht zu vergessen, dass es mittlerweile hauptsächlich E5 gibt.

    Was ich jedoch nicht verstehe ist, wenn durch das Ethanol die Klopffestigkeit erhöht wird und damit der Verbrennungsprozess verbessert (Mazda hat das wohl gern in den SkyActiveX Motoren).


    Kritisch sehe ich aber auch den Flächenverbrauch. hier bin ich nicht dafür, dass zum einen Nahrungsmittel börslich gehandelt werden können und so durch eine Verschiebung der Nachfrage, zu höheren Lebensmittelpreisen führt.


    Was ich interessant fand, war der Vorschlag des ADAC nach E20.


    Quelle hinter meinen Infos bislang:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein kleines Update für Zwischendurch, auf meienr üblichen Strecke, hier zwischen daheim und'm Flugplatz, konnt ich wieder meinen Probefahrverbrauch erreichen. Die entspannten 22-25°C bei uns tun wohl ihr übriges dazu und führen so zu einem Zwischenverbrach von 3,8l/100km. Auf der Rückfahrt gings wenige Kilometer hinter nem Traktor her, drum auch die leicht gesunkene Durchschnittsgeschwindigkeit.


    Wenn man rein die Verbrennung betrachten will, läge man hier bei 89g CO2/km.


    Halten werd ich den Verbrauch nicht, da es über Ostern zu den Eltern geht und damit über die Autobahn, ich schätz, dass es vmtl. bis zum nächsten Tankstopp bei runden 5l/100km liegen wird.


    IMG_3389.JPG


    Nach 133km, bei gemütlichen 110km/h Tempomat auf der AB, war ich selbst mehr als überrascht, was nachher auf der Uhr stand:


    IMG_3390.JPG

    So die Wintersocken, sind eingepackt und nun gehts ab in die Somemrsaison!


    ... so ganz unter uns, das Auto ist hier bei uns in DE noch nicht sooft zu sehen, dafür ists aber immer wieder ein sehr hübscher Anblick!


    Wenn ich an ner Schaufensterreihe vorbei fahr, erwisch ich mich dabei, wie ein kurzer Blick zur Seite geschieht und die nahrzu kindliche Freude am Auto einen grüßt! 8)


    1.jpg


    2.jpg


    3.jpg

    Was ich interessant finde ist, dass der Arkana E-Tech 15PS mehr Systemleistung hat, trotz identischen Verbrennungsantrieb und Akku, wie der Clio E-Tech - das müsst doch nur ne Software-Sache sein ... hmm.

    Kurzes Update von gestern Abend mit einem kleinem Zwischenbericht.


    Auf dem Weg zu der Friseurin meines Vertrauens, bzw. als ich wieder zurück Daheim war, hab ich mal die Verbrauchswerte abfotografiert und war sehr angenehm überrascht!


    Die Strecke führte durch Orte aber hauptsächlich über die Landstraße, sodass wieder der gewöhnliche Durchschnitt von runden 50km/h erreicht wurde.


    An der Heizung sparte ich etwas, sodass ich sie nur anfangs nutzte, um die beschlagene Frontscheibe frei zu bekommen und schaltete dann auf Kaltluft um.


    Die Sitz- und Lenkradheizung waren für mich angenehm genug.


    IMG_3360.JPG

    In nem andern Beitrag hatte ich mal auch ne Proberechnung gemacht, zwischen Anschaffungspreis, Energiekosten, Steuer usw.


    Lediglich in recht seltenen Nutzungsszenarien, lohen sich höhere Anschaffungskosten, gegenüber einen leicht günstigeren Kraftstoff.


    Natürlich verändern sich die Verhältnisse entsprechend, wenn ein Energieträger preislich angepasst wird, sodass gerade Benzin und Diesel zukünftig und längerfristig weniger wirtschaftlich werden.


    Aber da geht noch einwenig Zeit ins Land, um hier eine Preisparität zu erreichen und um ehrlich zu sein, meine Kaufentscheidung für den E-Tech lag weniger im Finanziellen, als mehr im Wunsch, physisch weniger Treibstoff zu verbrauchen oder anders gesagt, effizienter damit umzugehen.


    Daher "beißen" mich auch die 5l/100km, hier hatte ich den Einfluss der Kälte unterschätzt und hoffe sehr darauf, dass es in den nächsten Wochen, wenn es über 10-15°C warm wird, sich spürbarer unter 4,5l einpendeln wird.


    Ich fahre zwar nun sparsamer, als mit meinem alten Clio 3, bei dynamischerer Fahrweise, aber finanziell "herausfahren" tu ich das nicht.


    Alle mal merke ich nun langsam mit dem Einfahren des Wagens, dass er selbst bei 1-2°C gelegentlich nur elektrisch startet und nicht gleich der Benziner anspringt.