Beiträge von Clio/2/3/5

    Habe an meinem E-Tech bereits das erste Öl nach knappen 9tkm rausgeschmissen, müsste nicht unbedingt sein aber man sah, dass es auch gut dunkel war. Normalerweise heißt die Daumenregel alle +/-15tkm.


    Ich nutzte hier ein synthetisches Öl von LiquiMoly (4100), mit der SAE Klasse 5W40 besorgt (gleicher SAE Typ wie bei der Erstbefüllung). Lästig war die Demontage der Unterbodenverkleidung, das sind runde 15-16 Schrauben, die gelöst werden müssen.


    Den Ölfilter habe ich noch nicht getauscht, der kommt dann nach 15-16tkm dran. Für den 1,6l Motor wäre das folgender Filter OE-Nr. 15208-ED50A:


    IMG_3618.JPG

    Ne nee, da machst nix falsch dran. Der Scheibenwischer muss so einfach in seiner Funktion sein, dass es keinen Unterschied machen sollte, ob die Scheibe nass oder trochen ist, ob man die Wisch-Automatik an oder aus hat oder wie auch immer man dran herumspielt - mach ich selbst auch, wenn's nicht so wischt, wie's mir gefällt.


    Eine Fehlfunktion hab ich aber bislang noch nicht feststellen können. Am 27.05. geht aber auch meiner für'n Nachmittag zum Händler, da ich dasmit der Ambientebeleuchtung (geht aus, wenn man mit Lichtautomatik abends startet) geregelt wissen will.

    Hab sowas selbst noch nicht durchgemacht aber finde es auch sehr eigenartig. Die Servicestellung lässt sich ja aktivieren, wenn man im Stand, bei aktivierter Zündung, zweimal kurz den Wischer nach oben [Danke für die Korrektur!] drückt. Entweder weiß die Software hier nicht richtig mit der Situation umzugehen oder es handelt sich um einen handfesten Fehler.


    So oder so würde ich beim Händler vorstellig werden, das war so nicht seitens der Konstrukteure geplant.

    Hallo zusammen, nun nach längerer Zeit war's mal wieder soweit, tanken zu gehen. Nach 683km später und knapp verbrauchten 29l, ergab sich ein durch die Zapfsäule bestätigter Durchschnittsverbrauch von 4,2l/100km.


    Der Bordcomputer selbst zeigte hier 4,3l/100km an, so rum ists mir lieber, als anders herum. Besonders gut gefällt mir der Anteil der rein elektrisch zurückgelegten Strecke von 51%. Ebenso sinkt der Durchschnittsverbrauch, seit dem Kauf auf nun 4,97l/100km.


    IMG_3531.JPG

    Mal was von Renault direkt und auf die Frage hin, in wie weit die E-Tech Plattform ausbaubar ist [bei 1:29:00]:


    "Derzeit befinden sich neue C-Segment Autos in der Entwicklung, mit hoher Leistung und hohem Drehmoment."


    "Bei Anpassung von der E-Maschine und Batteriekomponente, könnte man die Leistung wohl verdoppeln."


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wissen tu ich es nicht, da ich den Yaris nicht zur Probe fuhr aber auch der Hauptantrieb des Yaris hat auch "nur" 68kW, aus einem 1,5l, 3-Zyl Motor (120Nm, 92PS), mit insgesamt 85kW/141Nm (116PS) Systemleistung und 175km/h Spitzengeschwindigkeit. Aber das Fahrzeug ist auch leichter und etwas kürzer und schmaler aber höher, als der E-Tech.


    Ich versuch das mal in einer Übersicht darzustellen und ein Vertungsfaktor Masse [m] pro Leistung [P] und Masse [m] pro Drehmoment [M], ob das sinnvoll ist mag ich mal offen lassen aber je weniger Masse pro Leistung oder Drehmoment, desto besser ist das Leistungsgewicht.


    ___ Yaris HSD

    L 3,94m

    B 1,75m

    H 1,50m

    A_Stirn 2,63m² (quadratisch simplifiziert)

    m 1.090kg


    P 85kW/141Nm

    m/P 12,82kg/kW

    m/M 7,73kg/Nm


    ___ Clio E-Tech

    L 4,05m

    B 1,80m

    H 1,44m

    A_Stirn 2,59m² (quadratisch simplifiziert)

    m 1.313kg


    P 103kW/205Nm

    m/P 12,75kg/kW

    m/M 6,40kg/Nm


    Zum nachstöbern hier die Quellen:

    Clio E-Tech https://www.adac.de/rund-ums-f…/312263/#technische-daten

    Yaris HSD https://www.adac.de/rund-ums-f…/313319/#technische-daten