Beiträge von Clio/2/3/5

    Soo ihr lieben, es geht einen E-Tech'ler mehr auf den Straßen.


    Als ich den Wagen heute abgeholt hab, war der Durchschnittsverbrauch bei irgendwas um die 24l/100km und 20km Fahrleistung.


    Bei mir daheim dann angekommen, 40 Autobahnkilometer später und bei runden 110-120km/h im abendlichen Berufsverkehr, lag der Verbrauch bei 6,7l/100km, bei 4°C Außentemperatur, leichtem Regen, und Heizung auf 22°C.


    A propos Heizung! Den Effekt, dass der EV-Mode nicht möglich war, trotz ca. 75-80% vollem Hybrid-Akku, hatte ich auch. Erst als ich die Heizung abstellte oder die Tempertur auf "Low" (also Umgebungsluft) setzte, war rein elektrisches Fahren möglich. Für mich irritierend, da der Verbrenner stets 90°C Betriebstemperatur hatte.


    Zurück zuhaus, nach einer kurzen Pause ging es dann wieder weiter - klar, wer könnte einem neuen Auto in der Einfahrt wiederstehen?


    Hier ließ sich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, sodass ich zum EInkaufen fuhr und meine kleine und gut bekannte Runde zum Flugplatz und wieder zurück heim antrat.


    Bewusst, ließ ich die Lüftung auf der ersten Stufe, bei 20°C (ein klein wenig frisch) laufen und hier ließ es sich auch elektrisch dahingleiten oder innerorts fahren. Mit meinem Clio 3 konnte ich hier Verbräuche (bei ähnl Wetterlage) von 5,4l auf die normierten 100km fahren. Jetzt ist die große Frage, was schafft der E-Tech?


    4,7l/100km und 6,3kWh/100km, auf knappe 63km, hauptsächlich auf der Landstraße, mit Kreisverkehren und gelegenlichen Tempobeschränkungen auf 80km/h; das bedeutet einen 13% geringeren Verbrauch.


    Sehr interessant wird es nun, wenn es kälter wird.


    Morgen wird nun die erste Langstrecke gefahren, 130km zu den Eltern, die dann auch wieder zurückgelegt werden müssen.


    Bin ich zufrieden?


    Auf der einen Seite ja, es ist ein tolles Auto, er fährt sich sehr komfortabel, liegt gut auf der Straße und hat dennoch etwas Dynamik, wenn man will.


    Stellt mich der Verbrauch zufrieden?


    Angesichts des überguten Wertes meiner Probefahrt, im angenehm warmen September letzten Jahres, bin ich schon auch ernüchtert, das mag ich nicht verschweigen. Mein treuer TCe100 von 2011 schafft so gut wie immer zwischen 5,4 bis 5,6l, wenn er sparsam gefahren wird. Dynamisch genutzt geht er dann Richtung 5,8-6,0l.


    Die längerfristige Nutzung wird zeigen, wo der Clio E-Tech seine Stärken und Schwächen hat - aber der Einfluss der Heizung ist deutlich zu spüren.

    Sooo, jetzt ist alles offiziell ... am 12.10. bestellt, am 22.01. (also heute) abgeholt.


    Da kam zwar die alte MwSt. drauf, dafür gabs zwei Flaschen Sekt vom Händler (Auto Haass, Ludwigsburg).


    Ich geh mal schwer davon aus, dass diese nicht ganz 600 Eur mehr ausmachen (egtl hießt es KW51/2020) aber als nette Geste lass ich es erstmal gelten. ^^


    ... Fotos folgen noch!+


    ... im E-Tech Verbrauchs-Thema hab ich die ersten Eindrücke beschrieben.

    @BON-BONZE Die E-Techies/Techianer/Tech-Fahrer wachsen und gedeien! ^^


    piste Anfahren tut der E-Tech immer rein elektrisch, seitens des Getriebes wäre es andernfalls auch garnicht möglich, da der Verbrenner erst im 2. Gang eingekuppelt werden kann. Es gibt ebenfalls keinen "richtigen" Rückwärtsgang, rückwärts wird auch ausschließlich elektrisch gefahren.


    Allgemein haben wir ja einen leistungsverzweigten Hybriden, bei dem der Verbrenner laufen kann, um die Batterie zu laden und trotzdem rein elektrisch angetrieben wird.


    Also von der Getriebe-Logik ists groß so, jedoch sollen es 15 verscheidene Schaltkombinationen geben:

    1.Gang: Elektr.

    2.Gang: Verbr. + Elektr.

    3.Gang: Verbr. + Elektr.

    4.Gang: Verbr. + Elektr.

    5.Gang: Verbr. + Elektr.

    R-Gang: Elektr.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Quelle: Renault Presse Deutschland > Elektromobilität > E-Tech-Hybride > Videos

    [https://www.renault-presse.de/…e-tech_alle_modi_0320.mp4]

    Rein wirtschaftlich betrachtet lohnt sich der Hybrid überhaupt nicht, gegenüber der angebotenen LPG Option. Aber in dem Fall verbrennt man eben auch permanent einen Treibstoff, der einfach nur günstiger ist.


    Mir macht das teil- und elektrische Fahren jedoch Spaß und daher war der Spaß mir das Wert. Vielleicht ändert sich das, wenn sich auch bei mir eher ernüchtende Verbrauchswerte einstellen, im Vergleich zu meinem Clio 3.


    Aber gerade für einen inkonsistenten (nicht mit "inkontinent" verwechseln) Verkehrsfluss, wie im städtischen Bereich ist der Hybrid-Antrieb geeignet - wenn daher die Zellchemie so arg durch Kälte eingeschränkt wird, sodass die Verbräuche weit über dem liegen (+10%), was "versprochen" wurde, halte ich das für einen Mangel am Antrieb/Auto. In der BEV-Szene kennt man dies an einer reduzierten Ladeleistung bei kaltem Akku unter "Cold-Gating".


    Kurz gesagt, meine Hoffnung liegt sehr darauf, nicht exzessiv über 4l/100km zu liegen - wir werden bald sehen.

    Die Verbrauchs-Berichte hier verunsichern mich schon etwas, was den hybriden Clio betrifft, denn um mit meinem aktuellen Wagen auf 6,5l/100km zu kommen, gehts schon dynamischer zu. Zumal es mir im September möglich war, auf 3,8l/100 bei der Probefahrt zu kommen (Bordcomputer), was auch dem WLTP-Wert gleich kommt.


    Von der Funktion ist die Technologie zwischen Toyota und Renault im Grunde gleich, daher würds mich interessieren, wie es bei den Yaris, Auris, Prius-Fahrern während der Winterzeit so aussieht.


    Nach einem kurzen Sucher'le fand ich auch einen Beitrag, in dem die Rede von nem guten halben Liter mehr ist, auf die 100km gesehen.


    Was ich an der Stelle gern fragen wollt, wie waren denn die Verbäuche eurer früheren Fahrzeuge, waren diese höher oder niedriger oder genau gleich? Nur um ein Gefühl zu bekommen und das Ganze in Relation zu sehen.


    Link zur Quelle: http://www.priusfreunde.de/por…c=view&catid=13&id=503615

    TooOld Kommt auf die Ausführung der Capture an, ob als Plug-In oder Voll-Hybrid (soll wohl in diesem Jahr folgen). Neben den voll-hybriden Ausführungen, wird die Mégane (nicht als Grandtour) auch noch als PHEV angeboten werden.


    vandroiy Den Sprint konnte ich auch beim TCe130 testen und hier macht gerade unten raus der E-Tech die bessere Figur, über 120km/h etwa ist der TCe130 zügiger. Auf youtube gibts Videos dazu und ich glaube auch hier in den jeweiligen Video-/Berichte-Themen.


    Ich wünscht ich könnt dir mit Verbrauchswerten weiterhelfen, nur leider ist meiner in KW51 ("unverbindlicher Lieferzeitpunkt") nicht eingetrudelt und bislang gibts noch keine Neuigkeiten.