Beiträge von Clio/2/3/5

    Nächste Runde! Wieder daheim angekommen, diesmal etwas zügiger vorangekommen, zusätzlich war der Wind heut recht stramm, daher bot sich folgender Verbrauch (Screenshot).


    Getankt hab ich auch gleich und die Abweichung zum BC ist marginal, 6,12l/100km wären es nach Tachostand, wobei ich noch einen knappen Liter mehr eingefüllt hab, nach dem ersten "Klicken" der Zapfpistole.


    Mein Spritmonitor-Profil hab ich auch aktualisiert.


    IMG_3236.JPG

    Fischerles Dankeschön für den Tipp, vor ner Zeit war ich da auf Ausschau, nur gab es vor 3-4 Wochen gerade nix verfügares. 60mm Durchmesser haben die Originalen von Autec. Drum halt ich mal die Augen offen - irgendwo müssen die sich finden lassen!


    @detornado Also der Kasten ist gesetzt! Ich kenn euer Duisburger Bier leider nicht, aber neugierig bin ich drauf - wenn's mal ein Foren-Treffen gäbe sollte, bitte ich um Verköstigung! ^^:thumbup:

    Es ist so weit - die ersten Bilder sind gemacht (zumindest mal von außen)


    Bei durchaus sonnigem Wetter und im landschaftlich schön gelegenen Main-Tauber-Kreis, bot sich die Chance ein-zwei Schnappschüsse von meinem E-Tech zu machen, wie er artig parkte.


    Die Winterfelgen sind zweckmäßig schwarz und Felgenkappen kommen noch drauf. Ebenfalls kommen hinten und vorn die blauen Zierstreifen, per Folie noch drauf. Da sah ich es nicht ein, 200 Eur für zu bezahlen, zudem waren mir die seitlichen "zuviel". Bilder vom Interieur folgen noch und natürlich, wenn alles mal fertig ist.


    Aber ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte, drum spar ich mir 4.000 davon und poste jetzt die Fotos! ^^


    Clio_ETech_3.jpg


    Clio_ETech_1.jpg


    Clio_ETech_2.jpg


    Clio_ETech_4.jpg

    Es gibt neue Daten (und Bilder im User-Fahrzeuge-Bereich)!


    Nachdem ich einen recht langen Text geschrieben hab, den es nicht übernommen hatte, fasse ich mich kürzer.


    Nach 130km auf der Autobahn (14% auf Landstraßen), mit freier Reisegeschwindigkeit von 134km/h (reale 130km/h), habe ich den unten dargestellten Verbrauch erzielen können. Die Temperaturen lagen bei 2-4°C.


    Weil ich's wissen wollte, stellte ich die Heizung auf 24°C ein und die Lüftung auf "Auto". Nach einer gewissen Zeit (leider nicht gemessen) war auch der EV-Modus möglich. Mit meinem alten Verbrenner hätte ich bei der Geschwindigkeit gute 6,4-6,8l/100km verbraucht, daher bin ich sehr angenehm angetan vom E-Tech.


    Der Verbrenner aber läuft manchmal in Verbrauchsbereichen, die mir zu hoch erscheinen, für die abgefragte Last. Ich hätte bei einem Schalter da schon längst in den höheren Gang geschalten. Bin aber auch ein eher niedertouriger Autofahrer, um möglichst oft in hohen Lastbereichen unterwegs zu sein.


    IMG_3233.JPG

    Dankeschön an alle! :)


    Fischerles Ohhja, von Ludwigsburg zurück nach Böblingen war die A8 und 81 erstaunlich gut gefüllt gewesen aber ich kenn den Terror, wenn es "normal" ist, da werden 17km zu einer Reise von 45min.


    Interessante Idee: Warum nich mal nen Halb-Marathon auf der A81 im Berufsverkehr machen - die Läufer wären schneller ... :D


    Für die Fotos mag ich ein klein wenig besseres Wetter abwarten, aber vielleicht wird's morgen was, lasst euch überraschen!

    Ja, der Benziner sprang auch bei mir gleich an - klar, die Heizung war auch entsprechend eingestellt gewesen. Nur komisch hörte es sich für mich nicht an, da es quasi in einem höheren Leerlauf war.


    Ein verwackeltes Foto könnte ich anbieten, aber leserlicher wirds sein, wenn ich kurz meine SW-Version hier einhacke: 283C30559R


    Ich probierte natürlich auch gleich aus, ob es was neueres gäbe, aber das wird als die aktuellste angezeigt.

    Soo ihr lieben, es geht einen E-Tech'ler mehr auf den Straßen.


    Als ich den Wagen heute abgeholt hab, war der Durchschnittsverbrauch bei irgendwas um die 24l/100km und 20km Fahrleistung.


    Bei mir daheim dann angekommen, 40 Autobahnkilometer später und bei runden 110-120km/h im abendlichen Berufsverkehr, lag der Verbrauch bei 6,7l/100km, bei 4°C Außentemperatur, leichtem Regen, und Heizung auf 22°C.


    A propos Heizung! Den Effekt, dass der EV-Mode nicht möglich war, trotz ca. 75-80% vollem Hybrid-Akku, hatte ich auch. Erst als ich die Heizung abstellte oder die Tempertur auf "Low" (also Umgebungsluft) setzte, war rein elektrisches Fahren möglich. Für mich irritierend, da der Verbrenner stets 90°C Betriebstemperatur hatte.


    Zurück zuhaus, nach einer kurzen Pause ging es dann wieder weiter - klar, wer könnte einem neuen Auto in der Einfahrt wiederstehen?


    Hier ließ sich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, sodass ich zum EInkaufen fuhr und meine kleine und gut bekannte Runde zum Flugplatz und wieder zurück heim antrat.


    Bewusst, ließ ich die Lüftung auf der ersten Stufe, bei 20°C (ein klein wenig frisch) laufen und hier ließ es sich auch elektrisch dahingleiten oder innerorts fahren. Mit meinem Clio 3 konnte ich hier Verbräuche (bei ähnl Wetterlage) von 5,4l auf die normierten 100km fahren. Jetzt ist die große Frage, was schafft der E-Tech?


    4,7l/100km und 6,3kWh/100km, auf knappe 63km, hauptsächlich auf der Landstraße, mit Kreisverkehren und gelegenlichen Tempobeschränkungen auf 80km/h; das bedeutet einen 13% geringeren Verbrauch.


    Sehr interessant wird es nun, wenn es kälter wird.


    Morgen wird nun die erste Langstrecke gefahren, 130km zu den Eltern, die dann auch wieder zurückgelegt werden müssen.


    Bin ich zufrieden?


    Auf der einen Seite ja, es ist ein tolles Auto, er fährt sich sehr komfortabel, liegt gut auf der Straße und hat dennoch etwas Dynamik, wenn man will.


    Stellt mich der Verbrauch zufrieden?


    Angesichts des überguten Wertes meiner Probefahrt, im angenehm warmen September letzten Jahres, bin ich schon auch ernüchtert, das mag ich nicht verschweigen. Mein treuer TCe100 von 2011 schafft so gut wie immer zwischen 5,4 bis 5,6l, wenn er sparsam gefahren wird. Dynamisch genutzt geht er dann Richtung 5,8-6,0l.


    Die längerfristige Nutzung wird zeigen, wo der Clio E-Tech seine Stärken und Schwächen hat - aber der Einfluss der Heizung ist deutlich zu spüren.

    Sooo, jetzt ist alles offiziell ... am 12.10. bestellt, am 22.01. (also heute) abgeholt.


    Da kam zwar die alte MwSt. drauf, dafür gabs zwei Flaschen Sekt vom Händler (Auto Haass, Ludwigsburg).


    Ich geh mal schwer davon aus, dass diese nicht ganz 600 Eur mehr ausmachen (egtl hießt es KW51/2020) aber als nette Geste lass ich es erstmal gelten. ^^


    ... Fotos folgen noch!+


    ... im E-Tech Verbrauchs-Thema hab ich die ersten Eindrücke beschrieben.