Beiträge von Clio/2/3/5

    Lass dir mal bitte eine Kostenaufstellung zukommen.


    Wartung A+B waren bei mir insgesamt 400 Eur.


    HU+AU sind bei Dekra/TÜV/GTÜ und wie die andern Prüfinstitute heißen, mit ca. 120 Eur veranschlagt.


    Warum werden bei dir die hinteren Bremsen gereinigt und wieviel wird dafür veranschlagt?


    Freibremsen kann man auch selbst - einfach auf freier Strecke die Handbremse gemäßigt und graduell bestätigen und darauf achten, keinen Reifen zu blockieren - das geht mit manueller und automatischer Handbremse.


    Lass dir mal bitte eine Kostenaufstellung zukommen.


    Wartung A+B waren bei mir insgesamt 400 Eur.


    HU+AU sind bei Dekra/TÜV/GTÜ und wie die andern Prüfinstitute heißen, mit ca. 120 Eur veranschlagt.


    Warum werden bei dir die hinteren Bremsen gereinigt und wieviel wird dafür veranschlagt?


    Freibremsen kann man auch selbst - einfach auf freier Strecke die Handbremse gemäßigt und graduell bestätigen und darauf achten, keinen Reifen zu blockieren - das geht mit manueller und automatischer Handbremse.

    uh_newyork Wir verstehen uns, dass es eine Herstellerfreigabe haben soll, aber selbst mit dieser ist die Spanne gewaltig.


    Wo man exemplarisch 5l Castrol GTX 5W30 für rund 32 Eur findet, gibts am andern Ende der Fahnenstange auch 5W30 RN17 Öle, über 60 Eur, wie für ein Liqui Moly Top Tec 4410.


    Schmeiß ich das Öl alle 15tkm raus, tut's also auch das günstige, entsprechend der Freigabe.


    Und entsprechend des Wartungsintervalls seitens Renault, würden die Ölwechsel alle 30tkm durchgeführt werden - vorallem beim Hybriden (mit häufigem Start/Stop) will ich das aber nicht.

    Bin auch absolut dafür, dass Öl alle 15.000km rauszuwerfen, dafür muss es dann auch kein 80Eur/5l Öl sein, sondern kann ruhig ein Standard-Öl für 40 Eur/5l sein.


    Ein guter Mann Ölfilter kostet auch nicht viel mehr als 8-9 Eur.


    Kennt man dann noch ne gute Werkstatt oder hat nen Mechaniker als Freund, kann man für ne Kiste Bier ein Auto gut und ohne große Kosten in Schuss halten.

    Was sich auf die Schnelle finden lässt, ist ein Wechselintervall der Zündkerzen bei 60tkm, jedoch bin ich der Meinung, das beim Clio 3 dies bei 120tkm vorgesehen war.


    Die Bremsflüssigkeit sollte auch regelmäßig nach ca. 2 Jahren gewechselt werden, da diese Flüssigkeit Wasser aufnimmt - ist die Aufnahme unter 3,5% (lt. Recherche), ist die Flüssigkeit grundsätzlich noch in Ordnung.


    HU und AU kosten zusammen ca. 120 Eur, bei Dekra, TÜV und Co. jedoch weiß ich nicht, ob die Preise 2023 erhöht wurden.


    Sofern du keine Gewährleistung mehr auf dem Auto hast, würde ich die Wartungen eher an einer freien Werkstatt durchführen lassen, dadurch entstehen keine Nachteile, solange das Wartungsprotokoll eingehalten wird (was egtl. kein Hexenwerk sein sollte).


    Ich habe das Gefühl, dass hierbei ein ordentlicher Aufschlag der Kosten stattfand, zum eigenen Vorteil - lass die HU/AU unabhängig von der Werkstatt machen, bzw. mach dich vorher kurz beim TÜV und der Dekra über die Kosten kundig.


    Wäre jedoch auch interessiert an weiteren Meinungen.

    Ich geh nicht von aus, dass da was ernstes ist, aber vorstellbar ist, dass Steuergeräte fürs Infotainment und Co sich am Spannungsabfall störten.


    Würd sagen und denken, das ein relativ kurzer Beduch in der Werkstatt des Vertrauens hilfreich sein könnt.

    Es gibt an der Display-Front Neuigkeiten, das innenseitig gebrochene Display wurde anstandslos getauscht.


    Ebenso wurde ein Update für die Software auf 283C35519R, vom/am 06.12.22 draufgeladen und die Nav-Daten auf 2023.V1 aktualisiert.

    Heute bei der Werkstatt gewesen, einer der Kundenbetreuer machte Fotos vom gesprungenen Display (nur innenseitig, nicht die äußere Schutzscheibe) und will sich melden, bzgl. dem Austausch und der Ersatzteilverfügbarkeit.


    Ich hoffe sehr, dass das im Rahmen der Garantie (*Korrektur Begrifflichkeit) abgehandelt werden kann.