Hab mir letzten Mittwoch einen Smart gekauft. (Sehr günstig und TÜV bis November 2024) Besser als gar kein Auto. Vom Clio weiterhin nichts Neues. Mal sehen wie lange ich den brauche. In der Zwischenzeit mach ich den schick und dann überleg ich mir ob ich ihn behalte oder ohne Verlust weiter verkaufe. Für den gibt's auch alle Teile.
Beiträge von Noname01
-
-
uh_newyork : gibt bestimmt n Update dafür 😂
Aktueller Stand: das Auto wurde am 20.3. in die Werkstatt geschleppt, die Teile sind seit 2 Wochen bestellt, einen Liefertermin gibt es nicht. Hab gestern noch mit der Werkstatt telefoniert: absolut keine Angabe zur Lieferung, das Teil kann morgen kommen oder in 3 Monaten. Ersatzfahrzeug haben sie keins da weil es vielen Kunden so geht und alle 4 bis Freitag verliehen sind und bezahlen müsste ich den auch selbst, trotz Neuwagengarantie und Mobilitätsgarantie. Ich hab die Schnauze voll und kaufe mir heute einen billigen Kleinwagen mit Rest TÜV bevor ich gar kein Auto habe.
-
Problem selbst gefunden PXL_20230319_100001349.jpg
Und selbst repariert bevor ich jetzt monatelang auf ein Ersatzteil warten muss. Dummerweise lässt sich der Fehler nicht löschen und der Wagen bleibt im Notlauf. Ich bleibe dran.
-
Für die nicht lieferbaren Teile hab ich als Mitarbeiter eines Zulieferers totales Verständnis. Aber was mir schon bei Renault Werkstätten passiert ist bedarf eines eigenen Themas: von "da ist der mit dem scheiß Safrane wieder wegen seiner Kupplung" - was in die Werkstatt gerufen wurde so daß ich als Kunde es auch ja höre - wo sie nicht in der Lage waren die Teile für Geber oder Nehmerzylinder zu bestellen. Als ich deswegen liegen geblieben bin, hat die ADAC Werkstatt das in 2 Tagen hin bekommen. Über " das reparieren wir nicht,kaufen sie doch den hier" wegen eines undichten Radbremszylinders hinten am Renault 19 bis zu 'Neuwagen falsch bestellt' ... Alles dabei. Und nicht nur in Bayern - auch in Sachsen - da wollten sie mich einen Gebrauchtwagen für 3000€ nicht Probe fahren lassen weil sie Angst hatten ich mache ihn kaputt ( war der Safrane den ich erwähnte, hab denen das Geld bar gezeigt um das Auto zu bekommen) ... Bin zwischendurch Mini, Audi und Citroen gefahren,meine Frau Ford, Mitsubishi und Mercedes - aber so schlecht wie bei Renault wurden wir noch nie behandelt. Und jetzt das mit den fehlenden Ersatzteilen und Zündkerzen.... Wenn ich nicht Gas fahren wöllte, ich würde SOFORT die Marke wechseln, nicht wegen den Autos sondern dem Ärger den man damit hat wenn mal was ist.
-
Und? Was kam heraus?
-
War gerade wieder bei 2 Renault Werkstätten nachdem ich im Stop and Go Verkehr kaum noch vom Fleck gekommen bin. 1. Werkstatt ( die am nächsten gelegene: " Ach des is mit Gas ? Des lang I ned o" ( bayrische Hilfsbereitschaft eben ) und ich solle Mal 4 Tanks Ultimate verfahren dann ist alles wieder gut , dann noch die 30km zu meiner Werkstatt geschleppt und siehe da: Sensor vom Partikelfilter - kein Signal. Blöd nur: der ist genau wie meine Zündkerzen für den nächsten Service nicht lieferbar! Also hab ich mich mit Warnblinker und 34km/h max heim geschleppt, weil je wärmer er wird desto mehr Leistung nimmt er mir weg und warte auf den Sensor und den Stecker der auch geschmolzen zu sein scheint.... Sind alle Werkstätten bei Renault so ? Ich kenne jetzt 3 und alle waren mies im Vergleich zu anderen Herstellern
-
Danke Stephan! Endlich hat hier im Forum einer den gleichen Fehler und die Werkstatt hat was gefunden! Jetzt weiß ich was ich mit meinem tun muss - Werkstatt wechseln. 1000 Dank!
-
Und warum hab ich das dann im LPG betrieb wenn der Motor warm ist unter Last? Ich kann es sogar provozieren indem ich 30km Autobahn fahre, dann Pause mache und dann wieder auf die Autobahn fahre z B. Ich werde nächste Woche mal länger mit Benzin fahren bis ich manuell auf Gas schalte und schauen ob an deiner Idee was dran ist.
-
Bringt nichts, weiß ich aus Erfahrung. Ich fahre ja LPG und weil der Sprit im Sommer teils ein halbes Jahr im Tank bleibt, tanke ich seitdem ich den Kleinen habe nur Ultimate, V-Power racing und zur Not 98 Oktan von namenhaften Tankstellen, sind ja nur 3-4 Tankfüllungen im Jahr. Der Fehler tritt sowohl im LPG als auch im Benzinbetrieb auf und wenn ich ihn selbst mit Torque auslese hab ich den Fehler P2452 hinterlegt, der macht zwar keinen Sinn aber es wundert mich doch stark dass Renault angeblich nichts findet. Meine Vermutung: Ein Temperaturproblem an einem Abgas oder Drucksensor.
-