Hallo drago,
gemäß Betriebsanleitung soll man innerhalb der Einfahrzeit bei einem Benziner 1.000 Kilometer max. 130 km/h und nicht höher als 3.000 bis 3.500 Touren drehen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo drago,
gemäß Betriebsanleitung soll man innerhalb der Einfahrzeit bei einem Benziner 1.000 Kilometer max. 130 km/h und nicht höher als 3.000 bis 3.500 Touren drehen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo driver,
bei Fahrzeugen ab R-Link2 ist die Abfragelogik komplett verändert worden. Die Bedienung erfolgt nun mit den rechten Tasten am Lenkrad. Zwischen R-Link2 und EasyLink gibt es wiederum Unterschiede in der Handhabung. Aber der Ölstand wird nirgends angezeigt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Carsten,
nach sieben Jahren Multi-Sense konnte ich in der Praxis keinen nennenswerten Verbrauchsvorteil in Multi-Sense Eco feststellen. Der Klimakomfort ist außerdem eingeschränkt. Im Espace sind meine bevorzugten Modi "Normal" und "Comfort", beim Bergfahren "Sport". "Perso" nutze ich gar nicht. Im Captur fahre ich nur in MySense. Bei EasyLink haben Multi-Sense "Comfort" nur Fahrzeuge der RFx-Baureihen Phase2 (Talisman, Espace und Megane).
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dunkelwolke.
mit Einführung von Euro 6d-temp muss bei det Typisierung jedes Fahrzeug mit jeder einzelnen Ausstattungsvariante- und Motorenkombination die Abgasemission im Realbetrieb gemessen werden (RDE). Das wird nur in Multi-Sense „Neutral“ bzw. „MySense“ vorgenommen! Seither wird Multi-Sense „Neutral“ oder „MySense“ nach jedem Motorstart aktiviert. Würde das nicht so sein, müsste das zusätzlich in jedem Multi-Sense-Modus vorgenommen werden und das würde alle Rahmen vom Aufwand her sprengen.
Bei EasyLink (entspricht „Perso“ bei R-Link2) wurden aufgrund der Abgasvorschriften die Einstellungsmöglichkeiten massiv beschnitten.
Bei meinem Espace von 2015 bleibt bei jedem Motorstart immer der zuletzt eingestellte Multi-Sense-Modus bestehen. Nur bei „Sport“ muss bestätigt werden (seit R-Link2 Softwareversion 2.2.17.803). Bei Fahrzeugen mit R-Link2 kann man das mit DDT4ALL selber weg programmieren. Allerdings erlischt damit die Allgemeine Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz ist weg!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
jeder Importeur bestellt beim Werk von jedem Modell bestimmte Kontingente vor. Also wird erstmal geschätzt, wie viele Fahrzeuge verkaufbar sind und meint welche Varianten der Kunde bevorzugt.
Ist dann für ein Modell die Nachfrage größer als das vorbestellte Kontingent, rutscht die Lieferzeit weiter nach hinten, vorbestellte Kontingente anderer Importeure gehen dann vor.
So hatte man beim Espace geglaubt, die mittlere Ausstattung wird am meisten gefragt, es war letztendlich der IP mit Vollausstattung. Der hatte lange Lieferfristen, der Intens war schneller lieferbar.
Somit gibt es unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichen Lieferfristen.
Mängel von Bauteilen spielen auch eine Rolle.
Liebe Grüße
Udo
Hallo HK FEW,
mein größerer, schwererer und stärkere Captur ist sparsamer als mein Clio 4 mit dem 0,9 Liter 90 PS.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hevorianer,
das mit der Verknüpfung mit der E-Mail-Adresse ist korrekt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hevorianer,
sehr merkwürdig, weshalb bei Dir die gewünschten Daten nicht angezeigt werden.
Hast Du schon die "alte" Methode, die VIN auf der Französischen Homepage anzumelden versucht?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hevorianer,
sorry, ich hatte mich vertan.
Liebe Grüße
Udo
Hallo driver,
den Ölstand kann man am Display nicht ablesen. Es gibt eine Kontrollroutine nach dem Motorstart. Wird „OK“ angezeigt, passen alle Werte. Die Ölstandswarnung wird erst unter Minimum ausgelöst. Dann ist noch genug Öl im Sumpf, aber Querbeschleunigung sollte man dann tunlichst meiden.
Liebe Grüße
Udo